Die Parkinson-Krankheit ist eine Bewegungsstörung. Sie betrifft das Nervensystem, und die Symptome verschlimmern sich mit der Zeit.
Andere Bewegungsstörungen sind zerebrale Lähmung, Ataxie und Tourette-Syndrom. Sie treten auf, wenn eine Veränderung im Nervensystem die Fähigkeit einer Person beeinträchtigt, sich zu bewegen oder still zu halten.
Die National Institutes of Health (NIH) weisen darauf hin, dass in den Vereinigten Staaten jedes Jahr etwa 50.000 Menschen eine Parkinson-Diagnose erhalten und etwa eine halbe Million Menschen mit dieser Krankheit leben.
Lesen Sie weiter, um mehr über diese Krankheit, die ersten Anzeichen und die Ursachen zu erfahren.
Was ist die Parkinson-Krankheit?
Die Symptome der Parkinson-Krankheit entwickeln sich allmählich. Sie beginnen oft mit einem leichten Zittern in einer Hand und einem Gefühl der Steifheit im Körper.
Mit der Zeit entwickeln sich weitere Symptome, und bei manchen Menschen kommt es zu einer Demenz.
Die meisten der Symptome resultieren aus einem Abfall des Dopaminspiegels im Gehirn.
Eine Studie aus Frankreich fand 2015 heraus, dass Männer insgesamt ein um 50 Prozent höheres Risiko haben, an Parkinson zu erkranken als Frauen, wobei das Risiko für Frauen mit dem Alter zu steigen scheint.
Bei den meisten Menschen treten die Symptome im Alter von 60 Jahren oder darüber auf. In 5-10 Prozent der Fälle treten sie jedoch schon früher auf. Wenn sich die Parkinson-Krankheit vor dem 50. Lebensjahr entwickelt, spricht man von „early onset“ Parkinson-Krankheit.
Frühe Anzeichen
Hier sind einige frühe Anzeichen der Parkinson-Krankheit:
- Bewegung: Es kann zu einem Zittern in den Händen kommen.
- Koordination: Ein verminderter Koordinations- und Gleichgewichtssinn kann dazu führen, dass Menschen Gegenstände, die sie halten, fallen lassen. Die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes kann erhöht sein.
- Gangart: Die Körperhaltung der Person kann sich verändern, so dass sie sich leicht nach vorne lehnt, als ob sie sich beeilen würde. Sie können auch einen schlurfenden Gang entwickeln.
- Gesichtsausdruck: Dieser kann aufgrund von Veränderungen in den Nerven, die die Gesichtsmuskeln steuern, starr werden.
- Stimme: Es kann ein Zittern in der Stimme auftreten, oder die Person spricht leiser als zuvor.
- Handschrift: Diese kann krampfhafter und kleiner werden.
- Geruchssinn: Ein Verlust des Geruchssinns kann ein frühes Anzeichen sein.
- Schlafprobleme: Diese sind ein Merkmal von Parkinson und können ein frühes Anzeichen sein. Unruhige Beine können dazu beitragen.
Andere häufige Symptome sind:
- Stimmungsschwankungen, einschließlich Depressionen
- Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken
- Probleme beim Wasserlassen
- Verstopfung
- Hautprobleme
- Schlafprobleme
REM-Schlafstörung: Autoren einer 2015 veröffentlichten Studie beschreiben eine weitere neurologische Erkrankung, die REM-Schlafstörung, als einen „starken Prädiktor“ für die Parkinson-Krankheit und einige andere neurologische Erkrankungen.
Die Bedeutung des Erkennens früher Symptome
Viele Menschen denken, dass die frühen Anzeichen von Parkinson normale Anzeichen des Alterns sind. Aus diesem Grund suchen sie vielleicht keine Hilfe.
Eine Behandlung ist jedoch wahrscheinlicher, wenn sie in einem frühen Stadium der Entwicklung der Parkinson-Krankheit erfolgt. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine möglichst frühe Diagnose zu erhalten.
Wenn die Behandlung erst beginnt, wenn die Person deutliche Symptome hat, wird sie nicht so effektiv sein.
Außerdem kann eine Reihe anderer Erkrankungen ähnliche Symptome aufweisen.
Dazu gehören:
- medikamenteninduzierter Parkinsonismus
- Kopftrauma
- Enzephalitis
- Schlaganfall
- Lewy-Körperchen-Demenz
- kortikobasale Degeneration
- Multiple-System-Atrophie
- progressive supranukleäre Lähmung
Die Ähnlichkeit zu anderen Erkrankungen kann es den Ärzten schwer machen, die Parkinson-Krankheit im Frühstadium zu diagnostizieren.
Die Bewegungssymptome können auf einer Seite des Körpers beginnen und allmählich beide Seiten betreffen.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Wissenschaftler sind sich nicht sicher, was die Parkinson-Krankheit verursacht. Sie tritt auf, wenn Nervenzellen im Gehirn absterben.
Niedriger Dopaminspiegel: Wissenschaftler haben niedrige oder sinkende Dopaminspiegel, einen Neurotransmitter, mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht. Dies geschieht, wenn Zellen, die Dopamin produzieren, im Gehirn absterben.
Dopamin spielt eine Rolle bei der Übermittlung von Nachrichten an den Teil des Gehirns, der Bewegung und Koordination steuert. Ein niedriger Dopaminspiegel kann es für Menschen schwieriger machen, ihre Bewegungen zu kontrollieren.
Wenn der Dopaminspiegel bei einem Parkinson-Patienten sinkt, werden die Symptome allmählich stärker.
Niedrige Norepinephrin-Spiegel: Noradrenalin, ein weiterer Neurotransmitter, ist wichtig für die Steuerung vieler automatischer Körperfunktionen, wie z. B. des Blutkreislaufs.
Bei der Parkinson-Krankheit sterben die Nervenenden ab, die diesen Neurotransmitter produzieren. Dies könnte erklären, warum Menschen mit Morbus Parkinson nicht nur unter Bewegungsproblemen leiden, sondern auch unter Müdigkeit, Verstopfung und orthostatischer Hypotonie, wenn sich der Blutdruck beim Aufstehen verändert und zu Schwindelgefühlen führt.
Lewy-Körperchen: Eine Person mit Parkinson-Krankheit kann Eiweißklumpen in ihrem Gehirn haben, die als Lewy-Körperchen bekannt sind. Die Lewy-Körperchen-Demenz ist eine andere Erkrankung, die jedoch mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung steht.
Genetische Faktoren: Manchmal scheint die Parkinson-Krankheit in Familien zu verlaufen, aber sie ist nicht immer erblich. Forscher versuchen, spezifische genetische Faktoren zu identifizieren, die zur Parkinson-Krankheit führen können, aber es scheint, dass nicht ein, sondern mehrere Faktoren verantwortlich sind.
Aus diesem Grund vermuten sie, dass eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren zu der Erkrankung führen kann.
Mögliche Umweltfaktoren könnten die Exposition gegenüber Giftstoffen wie Pestiziden, Lösungsmitteln, Metallen und anderen Schadstoffen sein.
Autoimmunfaktoren: Wissenschaftler berichteten 2017 in JAMA, dass sie Hinweise auf einen möglichen genetischen Zusammenhang zwischen Parkinson und Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis gefunden haben.
2018 fanden Forscher, die Gesundheitsakten in Taiwan untersuchten, heraus, dass Menschen mit autoimmunen rheumatischen Erkrankungen (ARD) eine 1,37-fach höhere Chance hatten, auch an Parkinson zu erkranken als Menschen ohne ARD.
Vorbeugung
Es ist nicht möglich, der Parkinson-Krankheit vorzubeugen, aber die Forschung hat gezeigt, dass einige lebenslange Gewohnheiten helfen können, das Risiko zu reduzieren.
Kurkuma: Dieses Gewürz enthält Curcumin, einen antioxidativen Inhaltsstoff. Es kann helfen, die Verklumpung eines Proteins zu verhindern, das an der Parkinson-Krankheit beteiligt ist, so hat es zumindest eine Laborstudie ergeben.
Flavonoide: Der Verzehr einer anderen Art von Antioxidantien – Flavonoide – kann das Risiko für die Entwicklung der Parkinson-Krankheit senken, so die Forschung. Flavonoide sind in Beeren, Äpfeln, einigen Gemüsesorten, Tee und roten Weintrauben enthalten.
Vermeiden Sie wiedererhitzte Speiseöle: Wissenschaftler haben giftige Chemikalien, die als Aldehyde bekannt sind, mit Parkinson, Alzheimer und anderen neurodegenerativen Krankheiten sowie einigen Krebsarten in Verbindung gebracht.
Das Erhitzen bestimmter Öle – wie z. B. Sonnenblumenöl – auf eine bestimmte Temperatur und die anschließende erneute Verwendung kann dazu führen, dass in diesen Ölen Aldehyde entstehen.
Vermeiden Sie Giftstoffe: Die Exposition gegenüber Herbiziden, Pestiziden und anderen Giftstoffen kann das Risiko für neurologische Erkrankungen wie Parkinson erhöhen. Menschen sollten bei der Verwendung dieser Arten von Produkten Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, zum Beispiel durch das Tragen von Schutzkleidung.
Zum Mitnehmen
Die Parkinson-Krankheit ist eine lebenslange Erkrankung, die mit neurologischen Veränderungen im Körper einhergeht. Diese Veränderungen können es für eine Person schwieriger machen, im täglichen Leben zu funktionieren. Es gibt jedoch Medikamente und andere Therapieformen, um die Parkinson-Krankheit zu behandeln und die Symptome zu lindern.
Die derzeitige Behandlung kann die Symptome lindern, aber die Wissenschaftler hoffen, dass die Gentherapie oder die Stammzelltherapie eines Tages in der Lage sein werden, mehr als das zu tun und die Funktion wiederherzustellen, die die Person bereits verloren hat.
Zuletzt medizinisch geprüft am 26. Oktober 2018