Jeder Mensch hat Erinnerungen, die er lieber vergessen würde, und er kennt vielleicht die Auslöser, die sie wieder hochkommen lassen. Schlechte Erinnerungen können einer Reihe von Problemen zugrunde liegen, von posttraumatischer Belastungsstörung bis hin zu Phobien.

Wenn eine unerwünschte Erinnerung in den Geist eindringt, ist es eine natürliche menschliche Reaktion, sie verdrängen zu wollen.

Vor hundert Jahren schlug Freud vor, dass der Mensch einen Mechanismus besitzt, mit dem er unerwünschte Erinnerungen aus dem Bewusstsein verdrängen kann.

In jüngerer Zeit haben Wissenschaftler begonnen zu verstehen, wie dies funktioniert.

Neuroimaging-Studien haben beobachtet, welche Gehirnsysteme beim absichtlichen Vergessen eine Rolle spielen, und Studien haben gezeigt, dass es Menschen möglich ist, Erinnerungen absichtlich aus dem Bewusstsein zu verdrängen.

Wie bilden sich Erinnerungen?

Damit der Geist eines Menschen eine Erinnerung speichern kann, regen Proteine die Gehirnzellen zum Wachstum und zur Bildung neuer Verbindungen an.

Je mehr wir bei einer Erinnerung verweilen oder die spezifischen Ereignisse rund um die Erinnerung wiederholen, desto stärker werden diese neuronalen Verbindungen.

Die Erinnerung bleibt bestehen, solange wir sie von Zeit zu Zeit wieder aufgreifen.

Lange Zeit dachte man, dass die Erinnerung umso fester ist, je älter sie ist, aber das ist nicht unbedingt richtig.

Jedes Mal, wenn wir eine Erinnerung wieder aufgreifen, wird sie wieder flexibel. Die Verbindungen scheinen formbar zu werden, und dann setzen sie sich zurück. Die Erinnerung kann sich jedes Mal ein wenig verändern, wenn wir sie abrufen, und sie setzt sich mit jedem Abruf stärker und lebendiger zurück.

Selbst Langzeitgedächtnisse sind nicht stabil.

Dieser Prozess der Verstärkung wird Rekonsolidierung genannt. Rekonsolidierung kann unsere Erinnerungen ein wenig zum Guten oder zum Schlechten verändern. Eine Manipulation dieses Prozesses kann das Gleiche bewirken.

Wenn uns etwas Angst macht, wenn wir jung sind, kann die Erinnerung an dieses Ereignis jedes Mal, wenn wir uns daran erinnern, ein wenig beängstigender werden, was zu einer Angst führen kann, die in keinem Verhältnis zu dem tatsächlichen Ereignis steht.

Eine kleine Spinne, die uns einmal erschreckt hat, kann im Laufe der Zeit in unserem Gedächtnis größer werden. Eine Phobie kann die Folge sein.

Im Gegensatz dazu kann eine peinliche Erinnerung auf humorvolle Weise in Szene gesetzt werden, z. B. indem sie in eine lustige Geschichte verwoben wird, so dass sie mit der Zeit ihre peinliche Wirkung verliert. Ein sozialer Fauxpas kann zu einem Partyartikel werden.

Warum sind schlechte Erinnerungen so lebendig?

Viele Menschen stellen fest, dass schlechte Erfahrungen im Gedächtnis stärker hervortreten als gute. Sie dringen in unser Bewusstsein ein, wenn wir es nicht wollen.

Forscher haben gezeigt, dass schlechte Erinnerungen tatsächlich lebendiger sind als gute, möglicherweise aufgrund der Wechselwirkung zwischen den Emotionen und den Erinnerungen. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Emotionen und Erinnerungen negativ sind.

Neuroimaging hat Wissenschaftlern gezeigt, dass der Prozess der Kodierung und des Abrufs schlechter Erinnerungen die Teile des Gehirns einbezieht, die Emotionen verarbeiten, insbesondere die Amygdala und den orbitofrontalen Kortex.

Es scheint, je stärker die mit der Erinnerung verbundenen Emotionen sind, desto mehr Details werden wir abrufen.

fMRT-Studien zeigen eine größere zelluläre Aktivität in diesen Regionen, wenn jemand eine schlechte Erfahrung durchmacht.

Ersetzen von Erinnerungen

2012 zeigten Wissenschaftler der Universität Cambridge erstmals, welche Hirnmechanismen beim Ersetzen und Unterdrücken von Erinnerungen beteiligt sind.

Sie fanden heraus, dass eine Person eine Erinnerung unterdrücken oder aus dem Bewusstsein verdrängen kann, indem sie einen Teil des Gehirns, den sogenannten dorsolateralen präfrontalen Kortex, nutzt, um die Aktivität im Hippocampus zu hemmen. Der Hippocampus spielt eine Schlüsselrolle beim Erinnern von Ereignissen.

Um eine Erinnerung zu ersetzen, können Menschen ihr Bewusstsein auf eine alternative Erinnerung umlenken.

Sie können dies tun, indem sie zwei Regionen nutzen, die als kaudaler präfrontaler Kortex und als mittlerer-ventrolateraler präfrontaler Kortex bezeichnet werden. Diese Bereiche sind wichtig, um bestimmte Erinnerungen in das Bewusstsein zu bringen, wenn ablenkende Erinnerungen vorhanden sind.

Ähnliche Artikel  Knoblauch: Bewährte gesundheitliche Vorteile und Anwendungen

Das Unterdrücken einer Erinnerung beinhaltet das Abschalten von Teilen des Gehirns, die am Abruf beteiligt sind. Um eine Erinnerung zu ersetzen, müssen dieselben Regionen aktiv daran beteiligt sein, den Weg der Erinnerung auf ein attraktiveres Ziel umzulenken.

Einer der Autoren der Studie, Dr. Michael Anderson, vergleicht dies mit dem Bremsen in einem Auto oder dem Lenken, um eine Gefahr zu vermeiden.

Die Forscher verwendeten funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), um die Gehirnaktivität der Teilnehmer während einer Aktivität zu beobachten.

Bei dieser Aktivität ging es darum, Assoziationen zwischen Wortpaaren zu erlernen und dann zu versuchen, die Erinnerungen zu vergessen, indem sie entweder alternative Wörter abrufen, um sie zu ersetzen, oder sie ausblenden.

DieErgebnisse zeigten, dass beide Strategien gleich effektiv sind, aber dass unterschiedliche neuronale Schaltkreise aktiviert werden.

Bei der posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) werden Menschen, die ein traumatisches Lebensereignis erlebt haben, von unerwünschten Erinnerungen geplagt, die darauf bestehen, in das Bewusstsein einzudringen.

Mehr darüber zu wissen, wie eine Erinnerung ersetzt oder unterdrückt werden kann, könnte Menschen mit diesem lähmenden Zustand helfen.

Wechselnde Kontexte

Der mentale Kontext, in dem eine Person ein Ereignis wahrnimmt, beeinflusst, wie der Verstand die Erinnerungen an dieses Ereignis organisiert.

Wir erinnern uns an Ereignisse im Zusammenhang mit anderen Ereignissen, dem Ort, an dem es stattgefunden hat, und so weiter. Dies wiederum beeinflusst, was diese späteren Erinnerungen auslöst, oder wie wir uns entscheiden können, sie abzurufen.

Kontext kann alles sein, was mit einer Erinnerung verbunden ist. Dazu können sinnesbezogene Hinweise gehören, wie Geruch oder Geschmack, die äußere Umgebung, Ereignisse, Gedanken oder Gefühle zur Zeit des Ereignisses, zufällige Merkmale des Gegenstandes, z. B. wo er auf einer Seite erscheint, und so weiter.

Da wir kontextbezogene Hinweise verwenden, um Informationen über vergangene Ereignisse abzurufen, haben Wissenschaftler vermutet, dass jeder Prozess, der unsere Wahrnehmung dieses Kontexts verändert, unsere Fähigkeit, bestimmte Erinnerungen abzurufen, erhöhen oder verringern kann.

Um dies zu testen, stellte ein Forscherteam den Teilnehmern die Aufgabe, sich eine Reihe von Wörtern zu merken, während sie Bilder der Natur, wie Strände oder Wälder, betrachteten. Das Ziel der Bilder war es, die kontextbezogenen Erinnerungen zu erzeugen.

Einigen Teilnehmern wurde dann gesagt, dass sie die Wörter der ersten Liste vergessen sollten, bevor sie die zweite Liste studierten.

Als es an der Zeit war, die Wörter abzurufen, konnte sich die Gruppe, die gebeten worden war, die Wörter zu vergessen, an weniger Wörter erinnern.

Noch interessanter ist, dass die fMRI-Verfolgung zeigte, dass sie auch weniger Gedanken an die Bilder hatten.

Indem sie absichtlich versuchten, die Wörter zu vergessen, hatten sie den Kontext, in dem sie sich die Wörter gemerkt hatten, verworfen. Außerdem erinnerten sie sich an umso weniger Wörter, je mehr sie sich aus dem Kontext lösten. Dies deutet darauf hin, dass wir absichtlich vergessen können.

Die Forscher wiesen die Gruppe dann an, sich an die Wörter zu erinnern, ohne die Szenen aus ihrem Gedächtnis zu „spülen“, und sich weiterhin an die Wörter zu erinnern und an die Bilder zu denken.

Die Ergebnisse könnten nützlich sein, um Menschen entweder dabei zu helfen, sich an Dinge zu erinnern, zum Beispiel beim Lernen, oder um unerwünschte Erinnerungen zu reduzieren, zum Beispiel bei der Behandlung von PTBS.

Schwächung von Erinnerungen, die Phobien verursachen

Die Behandlung von Menschen mit Phobien beinhaltet die Exposition gegenüber dem Gegenstand, der die Angst auslöst. Die Expositionstherapie zielt darauf ab, eine „sichere“ Erinnerung an den gefürchteten Gegenstand zu schaffen, die die alte Erinnerung überschattet. Während dies vorübergehend funktioniert, kehrt die Angst oft mit der Zeit zurück.

Ähnliche Artikel  Was passiert, wenn Babys mit 36 Wochen geboren werden?

Im August 2016 zeigten Forscher der Universität Uppsala und des Karolinska Institutet in Schweden, dass die Unterbrechung einer Erinnerung deren Stärke verringern kann.

In ihrem Experiment wurden Menschen, die Angst vor Spinnen hatten, in drei Sitzungen Bilder ihrer achtbeinigen Freunde gezeigt. Ziel war es, die Erinnerung zu unterbrechen, indem sie gestört und dann zurückgesetzt wurde.

Zunächst aktivierte das Forscherteam die Angst der Teilnehmer, indem es ihnen eine Mini-Exposition mit Spinnenbildern präsentierte.

Dann, 10 Minuten später, betrachteten die Teilnehmer die Bilder länger. Am nächsten Tag sahen sie die Bilder erneut.

Bei der dritten Betrachtung stellten die Forscher fest, dass es weniger Aktivität in dem Teil des Gehirns gab, der als Amygdala bekannt ist.

Dies spiegelte ein geringeres Maß an emotionaler Beeinflussung wider und eine geringere Tendenz der Teilnehmer, Spinnen zu meiden.

Die Wissenschaftler schlossen daraus, dass die erste Exposition die Erinnerung instabil machte. Bei der längeren Exposition wurde die Erinnerung in einer schwächeren Form wieder abgespeichert. Dies, so sagen sie, verhindert, dass die Angst so leicht zurückkehrt.

Die Forscher glauben, dass dies Techniken zum Umgang mit Angst und Phobien in Fällen stärken könnte, in denen die Exposition allein keine langfristige Lösung bietet.

Ein Medikament gegen das Vergessen?

Um kognitive Ansätze zu ergänzen, haben einige Wissenschaftler vorgeschlagen, Medikamente einzusetzen, um schlechte Erinnerungen oder den angstauslösenden Aspekt, der mit ihnen verbunden ist, zu entfernen.

D-Cycloserin ist ein Antibiotikum, und es steigert auch die Aktivität von Glutamat, einem „erregenden“ Neurotransmitter, der die Gehirnzellen aktiviert.

In einer Studie nahmen Menschen mit Höhenangst D-Cycloserin vor einer Virtual-Reality-Expositionstherapie ein. Eine Woche und erneut 3 Monate später war ihr Stresslevel niedriger als zuvor.

In einer anderen Studie zeigte sich, dass eine Gruppe von Menschen mit PTBS, die Propanololol zum Zeitpunkt der Konsolidierung einer Erinnerung einnahmen, z. B. direkt nach dem Erzählen eines schlimmen Erlebnisses, weniger Stresssymptome zeigten, wenn die Erinnerung das nächste Mal aktiviert wurde.

Propranolol blockiert Noradrenalin, eine Chemikalie, die beim „Kampf-oder-Flucht“-Mechanismus eine Rolle spielt und Stresssymptome hervorruft.

Forscher in New York führten Tests an Ratten durch, die zeigten, dass es möglich ist, einzelne Erinnerungen aus dem Gehirn zu löschen, indem man ein als U0126 bekanntes Medikament verabreicht, während der Rest des Gehirns intakt bleibt.

In einer Mäusestudie, die 2014 in Nature veröffentlicht wurde, verwendeten die Wissenschaftler ein als HDACi bekanntes Medikament, um epigenetische Marker in der DNA zu löschen, die es ermöglichen, dass schlechte Erinnerungen weiterleben. Dies könnte zum Beispiel Menschen mit PTSD helfen.

Allerdings muss noch weiter erforscht werden, wie diese Medikamente sicher und effektiv eingesetzt werden können.

Falsche Erinnerungen einpflanzen

Gedächtnisexperten wie Julia Shaw, Autorin des Buches „The Memory Illusion“, sind noch einen Schritt weiter gegangen und haben herausgefunden, wie man falsche Erinnerungen implantieren kann.

Sie beginnt damit, dass sie jemandem erzählt, dass er in seiner Jugend ein Verbrechen begangen hat, und fügt dann weitere Informationen hinzu, bis die Person die Realität nicht mehr von der Einbildung unterscheiden kann.

Shaw sagt, dass sie dies tut, um zu zeigen, wie manche Verhörmethoden missbraucht werden können.

Ethische Fragen

Solche Techniken sind nicht ohne ethische Bedenken.

Gesunde Menschen könnten sie nutzen, um ein unangenehmes Ereignis aus dem Gedächtnis zu löschen. Täter von Verbrechen könnten Menschen erinnerungslöschende Medikamente verabreichen, um sie Ereignisse vergessen zu lassen.

Schließlich dienen einige schlechte Erinnerungen einem Zweck. Sie können Menschen davon abhalten, dieselben Fehler noch einmal zu begehen, oder ihr Handeln bei ähnlichen Gelegenheiten in der Zukunft lenken. Wie viel wollen wir vergessen?