Hautkomplikationen können auftreten, wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist, und sie sind oft das erste sichtbare Zeichen von Diabetes.

Bei Menschen mit Diabetes ist der Blutzuckerspiegel zu hoch, weil zu wenig Insulin vorhanden ist oder das Insulin nicht richtig wirkt.

Schätzungsweise ein Drittel der Menschen mit Diabetes leidet an Hautproblemen, die entweder mit der Krankheit zusammenhängen oder von ihr beeinflusst werden.

Hautprobleme können medikamentös gelöst werden, aber die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist in der Regel der beste Weg, um Hautprobleme im Zusammenhang mit Diabetes zu verhindern und zu behandeln.

Typ-2-Diabetes und Hautgesundheit

Wenn der Blutzuckerspiegel zu lange zu hoch ist, finden im Körper mehrere Veränderungen statt, die die Gesundheit der Haut beeinflussen.

Blutzucker verlässt den Körper über den Urin. Wenn der Blutzuckerspiegel zu hoch ist, wird eine Person mehr urinieren. Dies kann zu Dehydrierung und trockener Haut führen.

Ein hoher Blutzuckerspiegel kann auch zu Entzündungen führen. Im Laufe der Zeit kann dies zu einer Abstumpfung oder Überstimulierung der Immunreaktion führen.

Nerven- und Blutgefäßschäden können auch die Durchblutung verringern. Schlechte Durchblutung kann die Struktur der Haut verändern, insbesondere das Kollagen.

Ohne gesunde Kollagennetzwerke kann die Haut steif und in manchen Fällen spröde werden. Kollagen ist auch für eine gute Wundheilung notwendig.

Die meisten diabetesbedingten Hautkomplikationen sind harmlos, aber einige können zu schmerzhaften und anhaltenden Symptomen führen, die unter Umständen ärztliche Hilfe erfordern.

Die wirksamste Behandlungsmöglichkeit für viele diabetesbedingte Hauterkrankungen ist eine effektive Blutzuckereinstellung. In schweren Fällen kann ein Arzt jedoch orale Steroide, medikamentöse Cremes oder eine andere Behandlung verschreiben.

Dieser Artikel befasst sich mit einigen häufigen Hauterkrankungen im Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes.

Akanthose nigricans

Acanthosis nigricans zeichnet sich durch ein dunkles Band verdickter, samtiger Haut aus, besonders in den Falten in der Nähe der Leisten, des Nackens oder der Achselhöhlen.

Die Veränderungen können ein Anzeichen für Prädiabetes sein, sie können aber auch durch ein hormonelles Problem oder die Einnahme einiger Medikamente, wie z. B. Antibabypillen, Kortikosteroide und Niacin, entstehen.

Akanthosis nigricans tritt bei bis zu 74 Prozent der Menschen mit Fettleibigkeit und Diabetes auf.

Sie ist nicht gefährlich oder ansteckend, aber ein Arzt kann über die Behandlung beraten. Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und des Body Mass Index (BMI) kann helfen.

Psoriasis

Menschen mit Psoriasis entwickeln oft rote Flecken auf ihrer Haut, die jucken und schuppen können.

Bei manchen Menschen können auch Veränderungen an den Nägeln oder der Kopfhaut auftreten.

Einige Menschen mit Hautpsoriasis können auch Psoriasis-Arthritis entwickeln, die mit starken Gelenkschmerzen einhergeht.

Zu den Behandlungsoptionen für Psoriasis gehören Änderungen des Lebensstils, Kortisoncremes und -salben, die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und des Körpergewichts sowie – in mittelschweren bis schweren Fällen – orale oder injizierbare biologische Medikamente.

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein höheres Risiko, an Psoriasis zu erkranken als Menschen ohne Diabetes.

Sclerederma diabeticorum

Hierbei handelt es sich um eine Bindegewebsstörung. Die symmetrische Hautverdickung betrifft den Oberkörper, zum Beispiel den oberen Rücken und den Nacken.

In schweren Fällen kann sie die Bewegungsfähigkeit einschränken. Sclerederma ist eine seltene Erkrankung, die in der Regel Menschen mit Übergewicht betrifft. Die Autoren einer Studie weisen darauf hin, dass sie sowohl bei Menschen mit Diabetes, die ihren Blutzuckerspiegel gut einstellen, als auch bei solchen mit schlechter Blutzuckereinstellung auftreten kann.

Sie kann auch bei Menschen ohne Diabetes auftreten, nach einer Streptokokken-Infektion.

Zu den Behandlungen gehören orale Medikamente wie Cyclosporin, Kortikosteroide und Methotrexat, aber die Forschung hat nicht bestätigt, dass eines davon wirksam ist. Einige Ärzte können eine Lichttherapie empfehlen.

Steife Gelenke und wächserne Haut

Menschen mit Diabetes können straffe, dicke, wachsartig aussehende Haut auf ihrer Haut, ihren Händen und Zehen entwickeln. Dies ist auf Durchblutungsstörungen zurückzuführen.

Es beginnt oft an den Händen, kann sich aber auch auf die Arme und den Oberkörper ausbreiten. Seltener können auch die Knie, Knöchel oder Ellenbogen betroffen sein, und die Haut kann wie eine Orangenschale aussehen.

Gelenksteifigkeit kann auftreten.

Der beste Weg für Menschen mit Diabetes, dieser Komplikation vorzubeugen, besteht darin, ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren. Ein Arzt kann eine physikalische Therapie empfehlen.

Blasen, oder diabetische Bullae

Manche Menschen entwickeln unregelmäßig geformte, blasenartige Wunden, die wahllos an ihren Füßen und Händen auftreten. Die Blasen sind oft groß, schmerzlos und treten allein oder in Flecken auf.

Ähnliche Artikel  8 Handübungen für Arthritis: Bilder und die notwendige Ausrüstung

Die einzige wirkliche Behandlungsmöglichkeit ist ein gutes Blutzuckermanagement, obwohl ein Arzt große Blasen unter sterilen Bedingungen absaugen kann.

Diejenigen mit Bullae-Läsionen sollten es vermeiden, die Blase aufzubrechen, um eine Infektion zu verhindern. Sie heilen normalerweise ohne Narbenbildung ab, aber wenn sich Komplikationen entwickeln, kann manchmal eine Amputation notwendig sein. Dies ist ein seltener Zustand.

Schienbeinflecken oder diabetische Dermopathie

Bei dieser Erkrankung handelt es sich um kreisförmige, rötliche oder hellbraune Flecken, die normalerweise an den Schienbeinen oder anderen knöchernen Körperteilen auftreten. Die Flecken sind in der Regel auch eingedrückt und schuppig.

Etwa 33 Prozent der Menschen mit Typ-1-Diabetes und 39 Prozent derjenigen mit Typ-2-Diabetes entwickeln eine diabetische Dermopathie.

Die Erkrankung wird durch Nerven- und Blutgefäßschäden verursacht, insbesondere durch kleine Blutgefäßveränderungen.

Da der Zustand Bereiche des Körpers mit weniger schützenden Muskeln und Fett betrifft, können die Läsionen eine verstärkte Reaktion auf Verletzungen widerspiegeln.

Die Läsionen sind harmlos, und der Betroffene braucht in der Regel keine Behandlung.

Diabetische Geschwüre

Manchmal können unbedeutende Wunden zu offenen Wunden werden, die als diabetische Geschwüre bezeichnet werden. Diese können überall auf der Haut auftreten, sind aber am häufigsten an den Füßen zu finden.

Diabetes kann die Blutzirkulation und das Nervensystem beeinträchtigen. Wenn eine Person eine Wunde am Fuß hat, z. B. aufgrund von schlecht sitzenden Schuhen, kann das fehlende Gefühl im Fuß dazu führen, dass sie die Verletzung nicht bemerkt. Darüber hinaus kann eine geringe Blutzufuhr die Wundheilung erschweren.

Unbehandelt kann sich ein Geschwür entwickeln. Wenn sich dieses infiziert, besteht die Gefahr, dass das Gewebe abstirbt und die Person letztendlich eine Amputation benötigt.

Für Menschen mit Diabetes ist es wichtig,:

  • ihren Blutzuckerspiegel zu kontrollieren
  • ihre Füße und andere Körperteile regelmäßig auf Wunden oder Läsionen zu untersuchen, die möglicherweise behandelt werden müssen

Laut einem Artikel im BMJ entwickeln fast 6 Prozent der Menschen mit Diabetes irgendeine Art von Fußerkrankung, sei es eine Infektion, ein Geschwür oder das Absterben von Gewebe. Zwischen 0,3 und 1,5 Prozent dieser Menschen werden eine Amputation benötigen.

Erfahren Sie hier mehr darüber, wie diabetische Geschwüre die Füße beeinträchtigen können.

Xanthelasmen

Eine Person mit Xanthelasmen hat schuppige, gelbe Fettablagerungen auf und in der Nähe der Augenlider. Sie können auch am Hals, am Rumpf, an den Schultern und um die Achseln herum auftreten.

Xanthelasmen können die Folge von hohem Blutzucker und hohem Fettanteil im Körper sein, sie können aber auch bei Menschen ohne diese Faktoren auftreten.

In einigen Fällen ist dies auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen, Xanthelasmen neben einem hohen Cholesterinspiegel zu entwickeln. Bedingungen, die das Risiko erhöhen, sind Diabetes, Fettleibigkeit und Schwangerschaft.

Xanthelasmen stellen kein Gesundheitsrisiko dar, können aber die Lebensqualität beeinträchtigen.

Einige kleine Studien haben ergeben, dass lipidsenkende Medikamente wirksam sein können.

Einige Menschen haben ästhetische Behandlungen ausprobiert, wie zum Beispiel eine Lasertherapie oder ein chemisches Peeling. Diese können helfen, aber es gibt keine garantierte Möglichkeit, Xanthelasmen zu entfernen.

Eruptive Xanthome

Eine schlechte Blutzuckereinstellung bei Diabetes kann manchmal zum Auftreten von Knötchen mit einer rötlich-braunen bis gelblich-orangenen Farbe führen. Diese können juckend sein.

Die Läsionen können sich überall am Körper bilden, treten aber am häufigsten an den Oberschenkeln, am Gesäß und in den Ellenbeugen und Knien auf.

Diabetes ist ein Grund, warum dies auftreten kann. Andere Gründe sind genetische Faktoren, Hypothyreose und Leberzirrhose.

Ein schwerer Fall kann ein Zeichen für ein erhöhtes Risiko einer Pankreatitis sein. Eine Person mit schweren Symptomen sollte dringend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.

Die Behandlung von Menschen mit Diabetes umfasst eine fettarme Diät, Gewichtsabnahme und die Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Danach kann ein Arzt die Verwendung von Statinen oder Fibraten empfehlen.

Hautanhängsel

Skin Tags sind weiche, hautfarbene Wucherungen, die von der Haut herabhängen. Sie betreffen etwa 25 Prozent der Allgemeinbevölkerung, können aber auch ein Zeichen für einen hohen Blutzuckerspiegel bei Menschen mit Diabetes sein.

Studien haben Hautanhängsel, auch Akrochordon genannt, mit einem hohen oder unkontrollierten Blutzuckerspiegel in Verbindung gebracht.

Skin Tags bevorzugen Bereiche wie die Augenlider, die Achselhöhlen, den Hals, unter den Brüsten und die Leistenfalten.

Necrobiosis lipoidica diabeticorum (NLD)

NLD ist eine seltene und chronische Erkrankung, bei der sich ein Ausschlag auf der Haut einer Person mit Diabetes bildet. Forscher schätzen, dass es 0,3 Prozent der Menschen mit Diabetes betrifft. Mehr als die Hälfte dieser Menschen ist auf Insulin angewiesen.

Ähnliche Artikel  Menopause und Angstzustände: Was ist die Verbindung?

Die Läsionen beginnen meist als kleine, feste, erhabene Beulen und entwickeln sich zu größeren Plaques aus wachsartiger, harter, eingedrückter, gelber bis rötlich-brauner Haut.

Die Plaques sind in der Regel schmerzlos, und die umgebende Haut erscheint im Vergleich dazu blass und glänzend.

Die Läsionen werden oft wachsartig und entwickeln mit der Zeit einen violetten Rand. NLD ist zwar harmlos, kann aber zu Komplikationen wie Narbenbildung führen. Die Haut ist auch anfälliger für Infektionen. In etwa 15 Prozent der Fälle kann es zu einer Ulzeration kommen.

Eine Verschlimmerung der Symptome kann ein Zeichen dafür sein, dass der Diabetes-Behandlungsplan der betroffenen Person angepasst werden muss.

Behandlungen für NLD können topische und orale Medikamente beinhalten. Die Person sollte die Haut auch vor weiteren Schäden durch Verletzungen schützen, da ein Infektionsrisiko besteht.

Granuloma annulare

Diese Erkrankung zeichnet sich durch kleine, feste, erhabene, rötliche oder hautfarbene Beulen aus, die sich ringförmig nach außen ausbreiten. Die Läsionen treten häufig an den Händen, Fingern und Unterarmen auf. Sie können isoliert oder zahlreich am Körper sein. Sie treten normalerweise symmetrisch am Körper auf.

Die National Organization for Rare Diseases (NORD) merkt an, dass das Granuloma annulare eine Komplikation von Diabetes oder Gürtelrose (Herpes zoster) sein kann, obwohl unklar ist, warum sich die Beulen entwickeln.

Die Läsionen sind harmlos und verschwinden in der Regel ohne Behandlung. In lästigen oder hartnäckigen Fällen kann ein Arzt jedoch ein Kortikosteroid oder ein Isotretinoin-Medikament verschreiben. Auch eine Lichttherapie kann helfen.

Diabetes und Hautinfektionen

Menschen mit Typ-2-Diabetes neigen zu häufigeren, schweren bakteriellen und Pilzinfektionen als Menschen ohne Diabetes. Sie können auch häufiger schwere allergische Reaktionen haben.

Bakterielle Infektionen

Sie zeigen sich meist als entzündete, eitrige, schmerzhafte, rote Wunden, die meist durch eine Infektion mit dem Bakterium Staphylococcus verursacht werden.

Antibiotika und eine effektive Blutzuckereinstellung können meist verhindern, dass bakterielle Infektionen lebensbedrohlich werden.

Nach ein paar Tagen geben die meisten bakteriellen Wunden Eiter ab und beginnen dann zu heilen. Bei Wunden, die nicht von selbst abfließen können oder die schmerzhaft oder hartnäckig sind, muss ein Arzt eventuell eine Drainage legen.

Häufige bakterielle Infektionen für Menschen mit Typ-2-Diabetes sind:

  • Furunkel, die als wunde Stellen beginnen und dann zu entzündeten Knötchen von bis zu 1 Zoll Durchmesser werden
  • Styes, eine Infektion der Augenliddrüse
  • Nagelinfektionen
  • Infektionen der Haarfollikel
  • Karbunkel, die feste, zarte Klumpen sind, die eine Ansammlung von verbundenen Furunkeln gruppieren

Pilzinfektionen

Diese verursachen in der Regel rote Ausschläge, die von schuppiger Haut umgeben sind, und manchmal kleine Blasen. Pilze benötigen Feuchtigkeit, um zu gedeihen, so dass Infektionen eher in warmen, feuchten Hautfalten auftreten, obwohl sie überall am Körper vorkommen können.

Häufige Arten sind:

  • Hefepilzinfektionen, wie z. B. Soor
  • Fußpilz, der entweder als schuppige Flecken zwischen den Zehen, wiederkehrende Blasen oder pudrige Schuppen an den Fußsohlen auftreten kann
  • Ringelflechte, eine Pilzinfektion, die zu einem ringförmigen Ausschlag führt

Die Behandlung mit antimykotischen Medikamenten kann langwierige oder häufige Infektionen verhindern.

Vorbeugung von Komplikationen

Der beste Weg, das Risiko, die Schwere und die Häufigkeit aller diabetesbedingten Hauterkrankungen zu reduzieren, ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels.

Blutzucker-Tipps

Lebensstil-Tipps zum Erreichen und Aufrechterhalten gesunder Blutzuckerwerte sind u. a:

  • eine gesunde Ernährung
  • regelmäßige Bewegung
  • Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts
  • Befolgung des Behandlungsplans, einschließlich der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten, die der Arzt empfiehlt

Die Beachtung von Körperpflege und Hygiene kann ebenfalls dazu beitragen, diese Komplikationen zu verhindern.

Tipps zur Hautpflege

Zu den Hautpflegetipps gehören:

  • Vermeiden von langen oder heißen Bädern und Duschen, Saunen und Whirlpools
  • Auswahl von Badezusätzen, die die Haut nicht austrocknen oder reizen, z. B. parfümfreie Seifen
  • Verwendung von milden Shampoos, Conditionern und Körperwaschmitteln
  • Halten Sie die Haut so sauber und trocken wie möglich
  • Verwendung von Feuchtigkeitscremes, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen
  • Verwendung eines Luftbefeuchters und weniger häufiges Baden bei trockenem Wetter
  • Vermeiden von Damenhygienesprays
  • Vermeiden von Kratzen oder Reiben bei Infektionen, Ausschlägen und Wunden
  • Schnittwunden sofort behandeln und den Heilungsprozess überwachen
  • bei anhaltenden Hautproblemen einen Dermatologen aufsuchen

Für Menschen mit Diabetes ist es wichtig, ihre Füße täglich auf Hautveränderungen, Wunden und andere Veränderungen zu überprüfen.

Gut sitzende, bequeme Schuhe können helfen, die Durchblutung der Füße zu verbessern und die Auswirkungen anderer Erkrankungen zu verhindern oder zu vermindern.