Wenn sich ständig Schleimstränge bilden und eine Person diese immer wieder aus ihrem Auge entfernt, wird dies als Mucus-Fishing-Syndrom bezeichnet. Der Name bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person diese Stränge aus ihrem Auge „fischt“.

Schleim kann aus vielen Gründen im Auge entstehen, z. B. durch Reizung und Infektion. Manchmal, wenn eine Person den Schleim aus ihrem Auge zieht, wird das Auge gereizt, wodurch mehr Schleim entsteht. Je mehr eine Person den Schleim abzieht, desto mehr Schleim produziert das Auge.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, dieses Muster zu durchbrechen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, was das Mucus-Fishing-Syndrom verursacht, wie man es verhindern kann und wie man den Zustand behandelt, wenn er auftritt.

Symptome

Das Hauptsymptom des Mucus-Fishing-Syndroms ist die häufige Entfernung von Schleimsträngen von der Oberfläche des Auges. Die ständige Wiederholung dieses Vorgangs macht es wahrscheinlicher, dass eine Augenreizung und -infektion auftritt.

Eine Person mit einer Augeninfektion kann die folgenden Symptome aufweisen:

  • Rötung im oder um das Auge
  • tränende Augen
  • Schmerzen, z. B. ein brennendes oder stechendes Gefühl
  • Entzündung um das Auge herum

Verursacht

Eine Person entwickelt das Mucus-Fishing-Syndrom aufgrund einer Überproduktion von Schleim im Auge.

Zu den Bedingungen, die das Syndrom verursachen, gehören:

Bindehautentzündung (Conjunctivitis)

Bindehautentzündung, auch bekannt als rosa Auge, ist eine ansteckende Krankheit, die die Augen rosa und schmerzhaft werden lässt. Sie betrifft normalerweise beide Augen. Bindehautentzündung kann aufgrund einer bestimmten Allergie, Bakterien oder Viren auftreten.

Zu den Symptomen einer Konjunktivitis gehören:

  • rote oder rosa Augen
  • ein juckendes oder brennendes Gefühl in den Augen
  • tränende Augen
  • klebriger Eiter in und um die Augen.

Regelmäßiges Händewaschen, der Versuch, den Augenbereich nicht zu berühren, und die Vermeidung der gemeinsamen Nutzung von Kissen oder Handtüchern verringern das Risiko, eine Bindehautentzündung an andere weiterzugeben.

Dacryocystitis

Die Dakryozystitis ist eine Augeninfektion, die die Tränenkanäle betrifft. Sie kann auftreten, wenn die Tränenkanäle verstopft werden, wodurch das Auge einen klebrigen Ausfluss produziert.

Säuglinge sind häufiger betroffen, aber auch Erwachsene können anfällig sein.

Körperfokussierte repetitive Verhaltensstörung

Eine Person mit einer körperbezogenen, sich wiederholenden Verhaltensstörung (BFRB) kann sich gewohnheitsmäßig die Augen reiben, was die Augenoberfläche reizen kann und dazu führt, dass das Auge zusätzlichen Schleim produziert.

Typischerweise führt eine Person mit dieser Störung wiederholt bestimmte Handlungen aus, wie z. B. das Reiben der Augen, das Ziehen an den Haaren oder das Beißen auf die Nägel. Es fällt ihnen schwer, damit aufzuhören oder zu kontrollieren, wie oft sie dies tun, was ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit schaden kann.

Ähnliche Artikel  Eierstockkrebs: Stadien und Prognose

BRFB betrifft etwa 1 von 20 Menschen, und Stress und Langeweile können es verschlimmern.

Syndrom des trockenen Auges

Das Syndrom des trockenen Auges tritt auf, wenn die Tränen einer Person das Auge nicht ausreichend befeuchten. Das Auge versucht, dies zu kompensieren, indem es mehr Tränen produziert, was dazu führt, dass eine Person ihre Augen übermäßig berührt, um die Tränen wegzuwischen.

Ständiges Berühren kann zu Augeninfektionen führen, sowie das Auge reizen und entzünden.

Blepharitis

Tränen enthalten viele verschiedene Substanzen, darunter Wasser, Salz, Schleim und Öl. Wenn die Drüsen, die das Öl produzieren, nicht gut funktionieren, kann sich eine Blepharitis entwickeln, wodurch sich die Augenlider entzünden und verkrusten.

Zu den Symptomen der Blepharitis gehören übermäßige Tränenproduktion, Augenrötung und zusammenklebende und verkrustete Wimpern.

Diagnose

Wenn der schleimige Ausfluss aus dem Auge nicht verschwindet, sollte eine Person so schnell wie möglich einen Termin beim Arzt vereinbaren. Dadurch wird das Risiko einer Infektion des Auges verringert.

Es ist wichtig, dass eine Person dem Arzt die Symptome schildert, die sie erlebt, und wie oft sie Schleim aus dem Auge zieht, da dies dem Arzt hilft, eine schnelle Diagnose zu stellen.

Da das Mucus-Fishing-Syndrom in der Regel auf eine Reizung oder eine zugrundeliegende Erkrankung zurückzuführen ist, wird ein Arzt wahrscheinlich über alle anderen Symptome sprechen, die eine Person erlebt, um die zugrundeliegende Ursache herauszufinden. Der Arzt wird normalerweise eine Untersuchung durchführen, bei der die Pupille künstlich erweitert und das Auge untersucht wird.

Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn ein Arzt die Augen erweitern muss, manche Menschen sich danach nicht mehr wohl beim Autofahren fühlen könnten. In diesen Situationen sollte eine Person einen Transport vom Termin nach Hause organisieren. Personen, die sich schon einmal einer künstlichen Dilatation unterzogen haben, können sich selbst nach Hause fahren. Sie sollten jedoch eine Sonnenbrille tragen, um eine eventuelle Lichtempfindlichkeit zu vermeiden, die durch den Eingriff entstehen kann.

Behandlung

Sobald eine Person aufhört, ihr Auge zu berühren, um überschüssigen Schleim zu entfernen, klärt sich das Mucus-Fishing-Syndrom auf.

Wenn jedoch eine zugrundeliegende Erkrankung, wie z. B. das Syndrom des trockenen Auges oder eine Bindehautentzündung, die Ursache für das Mucus-Fishing-Syndrom ist, kann eine zusätzliche Behandlung erforderlich sein.

Ein Arzt kann empfehlen:

  • Antibiotika
  • Steroid-Augentropfen
  • Augentropfen zur Befeuchtung des Auges
  • warme oder kalte Kompressen zur Beruhigung und zum Rückgang der Entzündung

Es kann anfangs eine Herausforderung sein, mit dem Schleimfang aufzuhören. Aber sobald eine Person den Zyklus durchbrochen hat, wird ihr Auge schließlich aufhören, Schleim zu produzieren und beginnen, sich zu klären.

Ähnliche Artikel  Beule an der Fußsohle: 9 Ursachen und wie man sie loswird

Menschen, die an einer BFRB-Störung leiden, finden dies möglicherweise schwieriger. Wenn eine Person eine BFRB-Störung hat, kann ein Arzt eine Behandlung durch einen Therapeuten empfehlen, um zu versuchen, dieses Verhalten zu stoppen.

Die Behandlung für BRFB besteht aus einer Verhaltenstherapie, bei der eine Reihe von Techniken angewendet wird, um eine Person zu trainieren, ihre sich wiederholenden Gewohnheiten umzukehren.

Tipps für gesunde Augen

Obwohl einige Augenerkrankungen unvermeidbar sind, gibt es Maßnahmen, die eine Person ergreifen kann, um ihre Augen gesund zu halten:

  • Berührungen mit den Augen nach Möglichkeit vermeiden
  • Sicherstellen, dass die Hände sauber sind, wenn das Berühren der Augen unvermeidlich ist
  • Händewaschen vor dem Einsetzen oder Berühren von Kontaktlinsen
  • Gründliche Reinigung der Kontaktlinsen und regelmäßiges Wechseln des Kontaktlinsenbehälters
  • Vermeiden von Zigarettenrauch, da dieser die Augen reizen kann
  • Tragen einer Sonnenbrille mit entsprechendem UV-Schutz an hellen Tagen
  • Jährliche Augenuntersuchung einschließlich Pupillenerweiterung, um sicherzustellen, dass jede Augenerkrankung oder Degeneration so früh wie möglich erkannt und behandelt wird
  • Verzehr von Lebensmitteln mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, wie z. B. Lachs und Thunfisch, und viel dunkles Blattgemüse
  • Tragen Sie eine geeignete Brille, wenn Sie Sport treiben oder an Aktivitäten teilnehmen, die die Augen möglicherweise schädigen könnten.
  • Vermeiden Sie bei der Verwendung von Augentropfen, dass die Spitze mit den Händen oder dem Gesicht in Berührung kommt, da dies eine Augeninfektion wahrscheinlicher macht – verwenden Sie möglichst konservierungsmittelfreie Augentropfen
  • Wenden Sie die 20-20-20-Regel an, wenn Sie beruflich viel auf Bildschirme schauen müssen – die Regel besagt, dass Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang auf ein Objekt schauen, das 20 Fuß entfernt ist.
  • häufiges Blinzeln, um die Belastung der Augen zu reduzieren

Jeder, der vermutet, dass er ein Augenleiden hat, sollte so schnell wie möglich einen Termin bei seinem Arzt vereinbaren und dessen Ratschläge und Empfehlungen befolgen.

Ausblick

Das Mucus-Fishing-Syndrom wird sich aufklären, wenn eine Person aufhören kann, den Schleim aus ihren Augen zu fischen, obwohl es für manche Menschen schwierig sein kann, die Gewohnheit zu brechen.

Schleim im Auge kann jedoch ein Anzeichen für ein zugrunde liegendes Augenleiden sein, das möglicherweise medizinisch behandelt werden muss. Unbehandelt können sich die Augenprobleme verschlimmern und sich infizieren.

Die Behandlung einer zugrundeliegenden Erkrankung führt zu einer geringeren Augenreizung und reduziert die Schleimproduktion, so dass eine Person weniger Schleim aus den Augen ziehen muss.

Das Befolgen guter Praktiken, um die Augen gesund zu halten, wird dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Augenproblemen, wie z. B. dem Mucus-Fishing-Syndrom, zu verringern.