Eine Pandemie ist ein Ausbruch von globalem Ausmaß. Sie tritt auf, wenn eine Infektion durch ein Bakterium oder einen Virus in der Lage ist, sich weit und schnell zu verbreiten.

Die Krankheit, die hinter einer Pandemie steckt, kann schwere Krankheiten verursachen und sich leicht von einer Person zur nächsten verbreiten.

Ab März 2020 hat die Welt mit einem globalen Ausbruch von COVID-19 zu tun. Am 11. März teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO ) mit, dass diese Krankheit die Merkmale einer Pandemie aufweist.

Viele Regierungen haben nun die Bewegungsfreiheit eingeschränkt und die Bevölkerung unter Abriegelung gestellt, um die Ausbreitung der Pandemie zu begrenzen.

In diesem Artikel erörtern wir den Unterschied zwischen Epidemien und Pandemien, wie Pandemien entstehen und was in Zukunft zu befürchten ist.

Pandemie oder Epidemie?

Laut der WHO handelt es sich bei einer Pandemie um die weltweite Ausbreitung einer neuen Krankheit. Während eine Epidemie auf eine Stadt, eine Region oder ein Land beschränkt bleibt, breitet sich eine Pandemie über nationale Grenzen hinaus und möglicherweise weltweit aus.

Die Behörden betrachten eine Krankheit als Epidemie, wenn die Zahl der Infizierten höher ist als die prognostizierte Zahl innerhalb einer bestimmten Region.

Wenn sich eine Infektion in mehreren Ländern gleichzeitig ausbreitet, kann sie sich zu einer Pandemie entwickeln.

Ein neuer Virusstamm oder Subtyp, der leicht von Mensch zu Mensch übertragbar ist, kann eine Pandemie verursachen. Bakterien, die gegen eine antibiotische Behandlung resistent werden, können ebenfalls für die schnelle Ausbreitung verantwortlich sein.

Manchmal treten Pandemien auf, wenn neue Krankheiten die Fähigkeit entwickeln, sich schnell zu verbreiten, wie z. B. der Schwarze Tod oder die Beulenpest.

Menschen können wenig oder keine Immunität gegen ein neues Virus haben. Oft kann sich ein neues Virus nicht zwischen Tieren und Menschen ausbreiten. Wenn sich die Krankheit jedoch verändert oder mutiert, kann sie sich leicht ausbreiten, und es kann zu einer Pandemie kommen.

Saisonale Influenza (Grippe)- Epidemien entstehen in der Regel durch Subtypen eines Virus, das bereits unter Menschen zirkuliert. Neuartige Subtypen hingegen verursachen in der Regel Pandemien. Diese Subtypen sind vorher nicht unter Menschen zirkuliert.

Eine Pandemie betrifft eine größere Anzahl von Menschen und kann tödlicher sein als eine Epidemie. Sie kann auch zu mehr sozialen Störungen, wirtschaftlichen Verlusten und allgemeiner Not in einem größeren Umfang führen.

Die COVID-19-Pandemie

Wie im März 2020 geschrieben, hat die aktuelle Pandemie eine beispiellose Auswirkung auf den gesamten Globus.

COVID-19 ist eine Krankheit, die durch eine Infektion mit einer Art von Coronavirus entsteht. Das Virus verursachte zunächst Infektionen in Wuhan, China, bevor es sich international ausbreitete.

Auf Empfehlung der WHO ist mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung unter Quarantäne gestellt. Mehrere Länder – darunter die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Indien und China – haben ihre Grenzen geschlossen, was den weltweiten Reiseverkehr und die Industrie beeinträchtigt.

In vielen Ländern haben Menschen auch ihren Arbeitsplatz verloren, weil „nicht lebensnotwendige“ Geschäfte geschlossen wurden, um die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Restaurants, Fitnessstudios, religiöse Einrichtungen, Parks und Büros wurden vielerorts geschlossen.

Eine Pandemie kann auch den Druck auf die Gesundheitssysteme erhöhen, indem die Nachfrage nach bestimmten Behandlungen steigt.

Menschen mit schweren COVID-19-Symptomen benötigen mehr Beatmungsgeräte und Betten auf der Intensivstation. Infolgedessen können die Ressourcen für andere, die diese Geräte benötigen, knapp werden.

Einige Länder haben jedoch Maßnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken. So hat die US-Regierung beispielsweise Unternehmen wie Ford und General Motors aufgefordert, die Produktion von Atemschutzgeräten, Beatmungsgeräten und Gesichtsschutzschilden aufzunehmen, um die erhöhte Nachfrage zu decken.

Ähnliche Artikel  Kann Diabetes geheilt werden? Ein Überblick über Therapien und Lebensstiländerungen

Die Behörden hoffen, dass diese Maßnahmen zur Notproduktion und die Einschränkungen der Bewegungsfreiheit – die weltweite wirtschaftliche und soziale Auswirkungen haben – die Ausbreitung der Krankheit verlangsamen werden.

Die Länder arbeiten gemeinsam an der Beschaffung von medizinischer Ausrüstung und der Entwicklung eines Impfstoffs, auch wenn dieser möglicherweise erst in Monaten oder sogar Jahren verfügbar sein wird.

Erfahren Sie hier mehr über die Symptome von COVID-19 sowie darüber, wie Sie die Ausbreitung eindämmen können.

Influenza-Pandemien

Eine Pandemie kann auftreten, wenn ein Typ des Influenzavirus, das so genannte Influenza-A-Virus, mutiert plötzlich.

Diese Veränderung kann dazu führen, dass der Körper ein völlig neues Virus wahrnimmt. Die große und abrupte Veränderung von einem erkennbaren Virus zu einem neuen wird als Antigenshift bezeichnet.

Auf der Oberfläche des Virus befinden sich HA-Proteine und NA-Proteine. Wenn sich eines oder beide verändern, kann ein neuer Subtyp des Influenza-A-Virus entstehen. Influenzaviren haben eine H-Figur und eine N-Figur. Die Schweinegrippe wird zum Beispiel auch als H1N1 bezeichnet, während die Vogelgrippe den Subtyp H5N1 hat.

Wenn ein Grippe-Subtyp die Fähigkeit erlangt, sich schnell zwischen Menschen zu verbreiten, kann es zu einer Pandemie kommen.

Nachdem die Pandemie entstanden ist und sich ausgebreitet hat, entwickeln die Menschen mit der Zeit eine gewisse Immunität. Der Virus-Subtyp kann dann für mehrere Jahre unter Menschen zirkulieren und gelegentliche Grippeepidemien verursachen.

Verschiedene Organisationen auf der ganzen Welt, wie die WHO und die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), überwachen das Verhalten und die Verbreitung von Grippeviren.

Ihre Erkenntnisse helfen den Gesundheitsbehörden bei der Entwicklung von Strategien zur Kontrolle der Ausbreitung und der Auswirkungen der Influenza.

Geschichte

Die Spanische Grippe-Pandemie von 1918 bis 1920 forderte 100 Millionen Menschenleben. Experten halten sie für die schwerste Pandemie der Geschichte. Der Schwarze Tod war im 14. Jahrhundert für mehr als 75 Millionen Menschen tödlich.

Einige Pandemien, die im Laufe der Geschichte aufgetreten sind, sind

  • 541-542: Pest von Justinian
  • 1346-1350: Der Schwarze Tod
  • 1899–1923: Sechste Cholera-Pandemie
  • 1918–1920: Spanische Grippe(H1N1)
  • 1957–1958: Asiatische Grippe (H2N2)
  • 1968-1969: Hongkong-Grippe
  • 2009–2010: Schweinegrippe (H1N1)
  • 2020: COVID-19

Tiere tragen einige Viren in sich, die selten auf den Menschen übertragen werden. Manchmal können diese Viren mutieren und auf und zwischen Menschen übertragbar werden.

Wenn ein Tiervirus erstmals auf den Menschen übergeht, wird es von den Gesundheitsbehörden als potenzielle Pandemie betrachtet. Diese Übertragung deutet darauf hin, dass ein Virus mutiert und hoch ansteckend und gefährlich werden könnte.

Die Schweinegrippe und die Vogelgrippe sind Viruserkrankungen, die bei Schweinen bzw. Vögeln, aber nicht bei Menschen vorkamen. Dies änderte sich, als eine Antigenverschiebung stattfand.

In den letzten Jahren gab es auch Bedenken wegen Viren, die Experten mit Kamelen (Middle East Respiratory Syndrome, oder MERS-CoV) und Affen(Ebola) in Verbindung gebracht haben.

Erfahren Sie mehr über die Grippe.

Phasen

Die WHO hat ein Sechs-Phasen-Programm zur Identifizierung potenzieller Grippe-Pandemien:

  • Phase 1: Keine lokalen Gesundheitsbehörden haben berichtet, dass ein unter Tieren zirkulierendes Influenzavirus eine Krankheit beim Menschen verursachen kann.
  • Phase 2: Ein in Haus- oder Wildtieren zirkulierendes tierisches Influenzavirus hat eine Infektion beim Menschen verursacht. Die WHO betrachtet dies als eine potenzielle Pandemie-Bedrohung.
  • Phase 3: Ein tierisches oder Mensch-Tier-Influenzavirus hat in kleinen Gruppen von Menschen eine Krankheit verursacht. Es hat jedoch nicht zu einer Übertragung von Mensch zu Mensch geführt, die schnell genug ist, um Ausbrüche auf Gemeindeebene zu unterstützen.
  • Phase 4: Die WHO verifiziert, dass die Übertragung eines tierischen oder Mensch-Tier-Influenzavirus von Mensch zu Mensch nun in der Lage ist, Ausbrüche auf Gemeindeebene zu verursachen.
  • Phase 5: Dasselbe Virus hat anhaltende Ausbrüche auf Gemeindeebene in zwei oder mehr Ländern innerhalb einer einzigen WHO-Region verursacht.
  • Phase 6: Zusätzlich zu den Kriterien der Phase 5 hat dasselbe Virus anhaltende Ausbrüche auf Gemeindeebene in mindestens einem anderen Land in einer anderen WHO-Region verursacht.
    • Post-Peak-Phase: Das Ausmaß der pandemischen Influenza ist in den meisten Ländern mit angemessener Überwachung unter den Spitzenwert gesunken.
    • Zeitraum nach der Pandemie: Das Niveau der Influenza-Aktivität ist in den meisten Ländern mit angemessener Überwachung auf das übliche Niveau der saisonalen Influenza zurückgegangen.
Ähnliche Artikel  Wie man das Rauchen aufgibt: 11 Tipps

Nach diesen Definitionen befindet sich die COVID-19-Pandemie derzeit in Phase 6.

Besorgniserregend

Die medizinische Wissenschaft hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie jemals einen vollständigen Schutz vor einer möglichen Pandemie bieten wird, da es sich um neuartige Krankheiten handelt.

Die Menschen hätten keine natürliche Immunität gegen eine neu mutierte Krankheit, was bedeutet, dass sie nach der Ausbreitung unter den Menschen schwere Auswirkungen haben könnte.

Die folgenden waren oder sind potenziell besorgniserregend:

Coronaviren

Coronaviruses haben in den letzten Jahren aufgrund ihres Potenzials, zu Pandemien zu führen, Anlass zur Sorge gegeben. Beispiele für Coronavirus-Infektionen sind, neben SARS-CoV-2, SARS und MERS. Im März 2020 erreichte SARS-CoV-2 als erstes Coronavirus das Niveau einer Pandemie, indem es COVID-19 verursachte.

Bisher ist es den Gesundheitsbehörden und Regierungsstellen gelungen, zu verhindern, dass Coronavirus-Infektionen zu mehr als lokalisierten Epidemien werden. MERS ist immer noch aktiv, aber Ausbrüche treten in einem viel kleineren Maßstab und weniger häufig auf.

COVID-19 hingegen hat alle Kontinente außer der Antarktis erreicht.

Virale hämorrhagische Fieber

Virale hämorrhagische Fieber, einschließlich derer, die das Ebola- und Marburg-Virus verursachen, könnten zu Pandemien werden. Damit sich diese Krankheiten ausbreiten können, ist jedoch ein enger Kontakt erforderlich.

Moderne Überwachungssysteme, Lehren aus dem jüngsten Ebola-Ausbruch in Westafrika und ein experimenteller Impfstoff geben Hoffnung, dass die Behörden bei künftigen Ausbrüchen schnell handeln können und die Chancen auf eine Eindämmung der Krankheit steigen.

Antibiotikaresistenz

Auch die Antibiotikaresistenz ist ein großes Problem. Resistente Stämme der Tuberkulose gehören zu den besorgniserregendsten.

Eine Studie aus dem Jahr 2016 schätzt, dass im Jahr 2013 weltweit fast eine halbe Million neuer Fälle von multiresistenter Tuberkulose (MDR-TB) aufgetreten sind.

Influenza

Wildvögel sind natürliche Wirte für eine Vielzahl von Influenzastämmen.

In seltenen Fällen gehen diese Influenzastämme von Vögeln auf den Menschen über und lösen Epidemien aus, die ohne aktive Überwachungs- und Eindämmungsmaßnahmen zu Pandemien werden können.

Die Vogelgrippe (H5N1) ist ein Beispiel dafür. Die Behörden identifizierten den Stamm erstmals 2004 in Vietnam. Er hat nie epidemische Ausmaße angenommen, aber die potenzielle Fähigkeit des Virus, sich mit menschlichen Grippeviren zu verbinden, bereitet den Wissenschaftlern Sorgen.

Ebola

Die größte Ebola-Epidemie fand von 2014 bis 2015 in Liberia und den umliegenden westafrikanischen Staaten statt.

Erhebliche Anstrengungen, die Ausbreitung einzudämmen, verhinderten, dass sich Ebola zu einer Pandemie entwickelte, obwohl einige Menschen die Infektion in Übersee entwickelten.

Kürzlich ist Ebola in der Demokratischen Republik Kongo wieder aufgetaucht, und die WHO beobachtet die Situation.

Zusammenfassung

Pandemien sind Krankheiten, die in globalem Ausmaß ausbrechen. Krankheiten, die sich von Tieren auf Menschen übertragen, sind oft die Ursache.

Vom Schwarzen Tod in Europa während des Mittelalters bis zur Spanischen Grippe zur Zeit des Ersten Weltkriegs können Pandemien den Lauf der Gesellschaft für viele Jahre verändern.

Die aktuelle Pandemie, COVID-19, verursacht Störungen auf der ganzen Welt.

Für Live-Updates zu den neuesten Entwicklungen bezüglich des neuartigen Coronavirus und COVID-19, klicken Sie hier.