Obwohl es keine eindeutige Ursache für Typ-2-Diabetes gibt, gehören zu den Risikofaktoren Übergewicht, eine Diabetes-Familiengeschichte oder Prädiabetes. Obst enthält zwar Zucker, aber es ist unwahrscheinlich, dass es als Teil einer ausgewogenen Ernährung schädlich für die Gesundheit ist
In diesem Artikel schauen wir uns an, was Diabetes ist, ob der Verzehr von zu viel Obst Diabetes verursachen kann und welche medizinischen Richtlinien es für den Verzehr von Obst gibt.
Übermäßiges Obst und Diabetes-Risiko
Der Verzehr von zu viel Zucker kann zu einer Gewichtszunahme beitragen, die zu einem höheren Blutzuckerspiegel und Prädiabetes führen kann.
Dies sind beides Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes.
Obst enthält viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe, hat aber auch einen hohen natürlichen Zuckergehalt. Dies macht sie jedoch zu einem großartigen Ersatz für künstliche Süßstoffe und Haushaltszucker als Ergänzung für die Süße.
Generell sollte der Verzehr von Obst als Teil einer gesunden Ernährung das Diabetesrisiko nicht erhöhen. Eine Ernährung, die reich an Zucker, raffinierten Kohlenhydraten und gesättigten Fetten ist, stellt wahrscheinlich ein größeres Risiko dar.
Der Verzehr von mehr als der empfohlenen Tagesdosis an Obst kann jedoch zu viel Zucker in die Ernährung einbringen.
Die Wahl von frischem Obst anstelle von Trockenfrüchten und die Einschränkung des Verzehrs von Fruchtsaft oder Smoothies kann dazu beitragen, die Gesamtzuckerzufuhr einer Person zu reduzieren.
Obst-Richtlinien für Menschen mit Diabetes
Die richtige Menge an Obst hängt vom Alter, dem Geschlecht und der körperlichen Aktivität ab.
Für Menschen, die sich weniger als 30 Minuten pro Tag moderat bewegen, empfiehlt das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten Folgendes:
Alter | Empfohlene Menge an Obst pro Tag | |
Kinder | 2-3 Jahre alt | 1 Tasse |
4-8 Jahre alt | 1-1,5 Tassen | |
9-13 Jahre | 1,5 Tassen | |
Mädchen | 14-18 Jahre | 1,5 Tassen |
Jungen | 14-18 Jahre | 2 Tassen |
Frauen | 19-30 Jahre | 2 Tassen |
über 30 Jahre | 1,5 Tassen | |
Männer | über 19 Jahre | 2 Tassen |
Beispiele für 1 Tasse Obst sind:
- 1 kleiner Apfel
- 32 Weintrauben
- 1 große Orange
- 8 große Erdbeeren
- 1 Tasse 100-prozentiger Fruchtsaft
Getrocknetes Obst enthält mehr Zucker als frisches oder gefrorenes Obst. Zum Beispiel hat eine halbe Tasse Trockenobst die gleiche Menge an Zucker wie 1 Tasse Obst in einer anderen Form.
Menschen, die täglich mehr als 30 Minuten moderaten Sport treiben, können möglicherweise mehr Obst essen als Menschen, die dies nicht tun.
Was ist Diabetes?
Diabetes führt dazu, dass der Blutzuckerspiegel einer Person zu hoch wird. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes.
Typ-1-Diabetes entwickelt sich typischerweise in der Kindheit. Eine Person mit diesem Typ ist nicht in der Lage, ein Hormon namens Insulin zu produzieren. Es ist normalerweise nicht möglich, diese Form von Diabetes zu verhindern.
Typ-2-Diabetes ist die häufigste Form. Er kann in jedem Alter auftreten, entwickelt sich aber meist erst später im Leben. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sprechen die Zellen nicht angemessen auf Insulin an. Mediziner nennen dies Insulinresistenz.
Insulin bewirkt, dass Zucker aus dem Blutkreislauf in die Körperzellen gelangt, die ihn als Energiequelle nutzen.
Wenn eine Person isst, spaltet ihr Verdauungssystem Kohlenhydrate in einen einfachen Zucker namens Glukose auf. Wenn nicht genügend Insulin im Körper vorhanden ist oder die Zellen nicht richtig auf das Insulin reagieren, kann sich Zucker im Blutkreislauf ansammeln und zu einer Reihe von Symptomen und gesundheitlichen Komplikationen führen.
Eine Person kann Typ-2-Diabetes nicht immer verhindern, aber oft können Änderungen des Lebensstils und der Ernährung das Risiko, diesen Zustand zu entwickeln, verringern.
Eine gesunde Ernährung, die Beibehaltung eines gesunden Gewichts und regelmäßige Bewegung können den Blutzuckerspiegel und das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, senken.
Sollten Menschen mit Diabetes weniger Obst essen?
Menschen, die übergewichtig sind, haben ein höheres Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Eine der Hauptursachen für eine Gewichtszunahme ist die Aufnahme von mehr Kalorien, als eine Person verbrennt. Zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke sind in der Regel sehr kalorienreich.
Wenn Sie die empfohlene Menge an Obst einhalten, sollte sich das Diabetesrisiko nicht erhöhen. Fruchtsaft ist besonders zuckerhaltig. Wenn man nicht mehr als 1 Tasse Fruchtsaft pro Tag trinkt, kann man die Zuckeraufnahme in gesunden Grenzen halten.
Viele verarbeitete oder gebackene Lebensmittel, wie z. B. Kekse und Ketchup, enthalten zusätzlichen Zucker. Weniger von diesen Lebensmitteln zu essen, kann helfen, die Kalorien- und Zuckerzufuhr zu reduzieren.
Menschen mit Prädiabetes haben einen hohen Blutzuckerspiegel, der jedoch nicht hoch genug ist, um die Diagnose Typ-2-Diabetes zu stellen. Prädiabetes zu haben, bedeutet nicht, dass eine Person definitiv Diabetes entwickeln wird, aber es erhöht das Risiko.
Durch die Senkung des Blutzuckerspiegels kann eine Person mit Prädiabetes möglicherweise verhindern, dass sich daraus ein Typ-2-Diabetes entwickelt. Eine Gewichtsabnahme und moderate tägliche Bewegung können helfen, das Risiko zu verringern.
Auch bestimmte Medikamente können das Risiko, an Diabetes zu erkranken, verringern.
Erfahren Sie hier mehr über das beste Gemüse bei Diabetes.
Können Menschen mit Diabetes Obst essen?
Die Aufrechterhaltung einer gesunden Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Diabetes.
Die American Diabetes Association empfiehlt, Obst zu essen, aber Menschen mit Diabetes müssen ihre Mahlzeiten oft planen. Sie müssen möglicherweise die Menge an Zucker in ihrer Ernährung überwachen oder vermeiden, zu viele Kohlenhydrate zu essen.
Obst enthält Kohlenhydrate und Zucker, und Menschen mit Diabetes sollten dies bei der Zusammenstellung ihres Speiseplans berücksichtigen. Obst ist außerdem reich an Ballaststoffen, und ballaststoffhaltige Lebensmittel brauchen länger, um verdaut zu werden, so dass sie den Blutzucker langsamer ansteigen lassen.
Alle Lebensmittel, die Kohlenhydrate enthalten, erhöhen den Blutzuckerspiegel, und einige Lebensmittel erhöhen diesen Spiegel mehr als andere. Aus diesem Grund verwenden manche Menschen den glykämischen Index (GI), um ihre Mahlzeiten zu planen.
Der Index misst das Ausmaß, in dem eine Art von Lebensmittel den Blutzuckerspiegel einer Person erhöht. Lebensmittel mit niedrigen GI-Werten beeinflussen diese Werte weniger als solche mit hohen GI-Werten.
Die meisten Früchte haben niedrige GI-Werte, aber Melonen und Ananas liegen im hohen Bereich. Die Verarbeitung von Lebensmitteln erhöht ihren GI-Wert, so dass Fruchtsaft einen höheren Wert hat als ein ganzes Stück Obst. Reifes Obst hat auch einen höheren GI-Wert als unreifes Obst.
Die Kombination einer Frucht, die einen hohen GI-Wert hat, mit Lebensmitteln, die einen niedrigen Wert haben, kann eine gesündere Wahl sein. Dies könnte zum Beispiel bedeuten, reife Melonenscheiben mit Vollkorntoast zu kombinieren.
Trockenfrüchte, Fruchtsäfte und bestimmte tropische Früchte, wie Mangos, enthalten tendenziell mehr Zucker. Es kann eine gute Idee sein, die Portionen zu begrenzen oder diese Lebensmittel weniger oft zu essen.
Einige Obstkonserven enthalten zusätzlichen Zucker oder sind in Sirup verpackt. Es kann von Vorteil sein, stattdessen Obst in Saft oder zuckerarmen Sirup zu wählen.
Essen von Obst zur Reduzierung des Diabetesrisikos
Eine Studie aus dem Jahr 2017, die mit Daten aus einer chinesischen Biobank durchgeführt wurde, fand einen signifikanten Zusammenhang zwischen dem Verzehr von frischem Obst und einem geringeren Diabetes-Risiko. Teilnehmer mit Diabetes hatten auch tendenziell ein geringeres Risiko, kardiovaskuläre Probleme zu entwickeln, wenn sie mehr frisches Obst aßen.
Die Autoren der Studie konnten jedoch keine spezifische Ursache für ihre Ergebnisse feststellen. Es könnte sein, dass Menschen, die regelmäßig frisches Obst essen, sich insgesamt gesünder ernähren.
Der Verzehr von frischem Obst allein reicht möglicherweise nicht aus, um das Diabetesrisiko zu senken.
Lesen Sie hier mehr über den Zusammenhang zwischen Bananen und Diabetes.
Zum Mitnehmen
Übergewicht und ein hoher Blutzuckerspiegel sind beides Risikofaktoren für die Entwicklung von Diabetes. Die Ursachen von Diabetes sind komplex, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass eine Person die Krankheit allein durch den Verzehr von zu viel Obst entwickelt.
Der Verzehr von Obst in Maßen ist ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Die Begrenzung der Menge an Trockenfrüchten und Fruchtsäften in der Ernährung kann helfen, die Gesamtaufnahme von Zucker zu reduzieren.
Zuletzt medizinisch überprüft am 26. April 2019