Hyperthermie bezieht sich auf eine Gruppe von hitzebedingten Bedingungen, die durch eine abnormal hohe Körpertemperatur gekennzeichnet sind – mit anderen Worten, das Gegenteil von Hypothermie.

Der Zustand tritt auf, wenn das Wärmeregulierungssystem des Körpers durch äußere Faktoren überwältigt wird, wodurch die Innentemperatur einer Person ansteigt.

Hyperthermie wird getrennt von Zuständen betrachtet, bei denen körpereigene Quellen wie Infektionen, Wärmeregulationsprobleme und unerwünschte Arzneimittelwirkungen oder Überdosierungen eine erhöhte Körpertemperatur verursachen.

Beim Menschen liegt die Körperkerntemperatur tagsüber zwischen 95,9°F und 99,5°F, d. h. zwischen 35,5°C und 37,5°C. Im Gegensatz dazu haben Menschen mit einem gewissen Grad an Hyperthermie eine Körpertemperatur von mehr als 38°C (100,4°F).

Schnelle Fakten zur Hyperthermie:

  • Eine Körpertemperatur von mehr als 40°C (104°F) wird als schwere Hyperthermie definiert.
  • Hitzeerschöpfung ist eines der ernsteren Stadien der Hyperthermie.
  • Jede Aktivität, die Bewegung in einer warmen, feuchten Umgebung beinhaltet, erhöht das Risiko für diesen Zustand.

Was sind die Symptome?

Die Symptome der Hyperthermie hängen davon ab, welches Stadium sie erreicht hat oder wie stark der Körper überhitzt ist. Die Symptome einer Überhitzung können sich sehr schnell oder im Verlauf von Stunden oder Tagen entwickeln.

Da der Körper versucht, sich durch Schwitzen zu kühlen, nimmt der Schweiß Wasser und wichtige Salze, sogenannte Elektrolyte, mit sich, was zu einer Dehydrierung führt.

Eine leichte Dehydrierung verursacht in der Regel nur leichte Symptome wie Kopfschmerzen und Muskelkrämpfe.

Schwere Dehydrierung hingegen kann dem Körper die Fähigkeit zur Kühlung nehmen. Ohne Behandlung kann dies zu gefährlich hohen Körpertemperaturen und lebensbedrohlichen Zuständen, einschließlich Organversagen und Tod, führen.

Zu den Arten der Hyperthermie und den damit verbundenen Symptomen gehören:

Hitzemüdigkeit und Krämpfe

Dieses Stadium der Hyperthermie verursacht:

  • übermäßiges Schwitzen
  • Erschöpfung
  • Gerötete oder gerötete Haut
  • Muskelkrämpfe, Spasmen und Schmerzen
  • Kopfschmerzen oder leichte Benommenheit
  • Übelkeit

Hitzeerschöpfung

Ein Hitzschlag kann unbehandelt zu einem Hitzschlag führen, der lebensbedrohlich ist.

Zu den Symptomen einer Hitzeerschöpfung gehören:

  • kalte, blasse, nasse Haut
  • extremes oder starkes Schwitzen
  • schneller, aber schwacher Puls
  • Übelkeit, Erbrechen und Diarrhöe
  • Kopfschmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Erschöpfung
  • Schwäche
  • starker Durst
  • Schwindel
  • Weniger häufiges Wasserlassen und dunkler Urin
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Leichtes Anschwellen der Füße und Knöchel oder der Finger und Hände
  • Vorübergehende Ohnmacht oder Verlust des Bewusstseins

Hitzschlag

Ohne Behandlung kann ein Hitzschlag zu gefährlichen Komplikationen führen, besonders bei kleinen Kindern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem und Menschen über 65 Jahren.

Auch bei Menschen mit hitzebedingten Erkrankungen, Herz- und Blutdruckproblemen führt die Hyperthermie eher zu Komplikationen.

Bei einem Hitzschlag beträgt die Körpertemperatur mehr als 103°F bis 104°F, abhängig von der normalen, durchschnittlichen Körpertemperatur einer Person.

Ähnliche Artikel  HDL- vs. LDL-Cholesterin: Unterschiede, Bereiche und Verhältnisse

Die Temperatur und viele der anderen frühen Anzeichen eines Hitzeschlags sind die gleichen wie bei einer Hitzeerschöpfung. Symptome eines Hitzeschlags sind:

  • schneller, starker Puls oder sehr schwacher Puls
  • schnelle, tiefe Atmung
  • vermindertes Schwitzen
  • heiße, rote, nasse oder trockene Haut
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Verwirrung
  • Desorientiertheit
  • Verschwommenes Sehen
  • Reizbarkeit oder Stimmungsschwankungen
  • Mangelnde Koordination
  • Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit

Zu den Symptomen eines schweren Hitzeschlags gehören:

  • Krampfanfälle
  • Organversagen
  • Koma
  • Tod

Ein weiterer Zustand, der bei einem schweren Hitzschlag auftreten kann, ist als Rhabdomyolyse bekannt. Dies ist, wenn ein Protein, das von geschädigten Skelettmuskelzellen freigesetzt wird, Nierenschäden verursacht.

Was sind die Behandlungsmöglichkeiten?

Bei Verdacht auf Hyperthermie sollte eine Person sofort mit ihrer Tätigkeit aufhören und sich an einen kühlen, schattigen Ort mit guter Luftzirkulation begeben.

Menschen sollten einen Arzt aufsuchen, wenn die Hitzekrämpfe länger als eine Stunde anhalten, nachdem sie sich an einem kühlen Ort ausgeruht haben.

Auch bei allgemeinen Symptomen, die sich nicht innerhalb von 30 Minuten nach Ruhe und Pflege bessern, sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Weitere Tipps zur Behandlung einer leichten bis mittelschweren Hyperthermie sind:

  • Nippen an kühlem Wasser oder einem Elektrolytgetränk
  • Lockern oder Entfernen überschüssiger Kleidung
  • sich hinlegen und versuchen zu entspannen
  • ein kühles Bad oder eine Dusche nehmen
  • Auflegen eines kühlen, feuchten Tuchs auf die Stirn
  • 60 Sekunden lang die Handgelenke unter kühles Wasser halten
  • Nicht wieder aktiv werden, bis die Symptome abgeklungen sind
  • Anlegen von Eispackungen oder Kompressen unter den Armen und in der Leiste
  • Verwendung eines Ventilators zur Kühlung der Haut

Wenn der Verdacht auf einen Hitzschlag besteht oder die Symptome anhalten, muss sofort der Notruf gewählt werden oder die Person muss in die Notaufnahme gebracht werden.

Eine andere Person muss helfen, wenn die Person mit Hitzschlag bewusstlos oder sehr desorientiert ist.

Richtlinien für die Behandlung eines Hitzeschlags umfassen:

  • sich in einen kühlen, schattigen, gut belüfteten Bereich begeben
  • Hinlegen
  • Lockern oder Entfernen überschüssiger Kleidung
  • 911 anrufen oder einen Arzt aufsuchen
  • nichts essen oder trinken, solange Sie nicht bei vollem Bewusstsein sind
  • kühl duschen oder baden
  • kühle, feuchte Tücher auf der Haut verwenden

Im Krankenhaus können die Ärzte intravenöse Flüssigkeiten verabreichen, die Elektrolyte und möglicherweise gekühlte Flüssigkeiten enthalten.

Die Betroffenen werden engmaschig überwacht, bis die Symptome abklingen und die Körpertemperatur auf ein sicheres Niveau zurückkehrt, was mehrere Stunden dauern kann.

Bei schweren oder komplizierten Fällen von Hitzschlag können zusätzliche Notfallmedikamente und -behandlungen erforderlich sein, z. B. wenn Organversagen, Krampfanfälle oder andere medizinische Zustände aufgetreten sind.

Schwere Fälle von Hyperthermie erfordern oft einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt und Überwachung, bis die Person wieder vollständig genesen ist.

Ähnliche Artikel  Endometriumablation: Verfahren, Nebenwirkungen und Erholung

Was verursacht Hyperthermie?

Hyperthermie tritt auf, wenn der Körper nicht mehr genügend Wärme abgeben kann, um eine normale Temperatur zu halten.

Der Körper verfügt über verschiedene Bewältigungsmechanismen, um überschüssige Körperwärme loszuwerden, vor allem Atmung, Schwitzen und Erhöhung des Blutflusses an der Hautoberfläche.

Wenn jedoch die Umgebung draußen wärmer ist als das Innere des Körpers, ist die Außenluft zu warm oder zu feucht, um passiv Wärme von der Haut aufzunehmen und Schweiß zu verdunsten, was es dem Körper erschwert, seine Wärme abzugeben.

Mit fortschreitender Überhitzung gehen immer mehr Feuchtigkeit und Elektrolyte aus dem Körper verloren, was den Blutdruck senkt und die Schweißbildung einschränkt.

Risikofaktoren

Hyperthermie tritt häufig bei körperlicher Anstrengung oder Sport in einer warmen oder feuchten Umgebung auf.

Bei körperlicher Anstrengung steigt der Blutdruck, um mehr Sauerstoff an das arbeitende Gewebe zu liefern, wodurch sich die Körpertemperatur erhöht und die Arbeit, die der Körper leisten muss, um eine stabile Temperatur zu halten.

In Kombination mit anderen Faktoren, wie z. B. warmem Wetter, das die Körpertemperatur ebenfalls erhöht und die Fähigkeit des Körpers, Wärme abzugeben, verringert, ist es nicht überraschend, dass Sport die Wahrscheinlichkeit einer Überhitzung erhöhen kann.

Obwohl weniger häufig, kann eine Hyperthermie auch im Ruhezustand auftreten, insbesondere während extremer Hitzewellen. Personen, die bestimmte Medikamente oder Diäten einnehmen oder an bestimmten Krankheiten leiden, können ebenfalls von Hyperthermie betroffen sein, selbst wenn sie sich in Ruhe befinden.

Zu den Risikofaktoren für eine Hyperthermie gehören neben Personen, die unter 16 oder über 65 Jahre alt sind, auch

  • Immunkrankheiten
  • Herzerkrankungen
  • Blutdruck- oder Kreislauferkrankungen
  • Lungen-, Nieren- und Lebererkrankungen
  • Dehydrierung, insbesondere chronische Dehydrierung
  • Stoffwechselkrankheiten
  • Diabetes
  • Schweißdrüsen- oder Schwitzkrankheiten
  • Fettleibigkeit
  • übermäßiger Alkoholkonsum
  • Rauchen
  • Untergewicht
  • Gastroenteritis
  • harntreibende Medikamente, meist gegen Bluthochdruck oder Erkrankungen wie Glaukom und Ödeme
  • Medikamente für das zentrale Nervensystem, einschließlich Antihistaminika, Antipsychotika und Betablocker
  • eine natriumarme Diät oder salzarme Ernährung
  • Konsum von illegalen Drogen, insbesondere von synthetischem Marihuana

Aktivitäten, die das größte Risiko für eine Hyperthermie bergen

Häufige Aktivitäten, die das Risiko einer Hyperthermie erhöhen, sind

  • Fußball
  • Fußball
  • Rugby
  • Kricket
  • Marathon- oder Langstreckenlauf
  • Benutzung von Saunen und Whirlpools
  • Wandern
  • Radfahren

Verschiedene Berufe oder Arbeitsarten erhöhen ebenfalls das Risiko einer Hyperthermie. Häufige Berufe oder Arbeiten, die mit einem erhöhten Risiko für Hyperthermie verbunden sind, sind

  • das Militär
  • Bauwesen
  • Fertigung
  • Rettungsdienst, einschließlich Feuerwehr, Polizei und Notarztteams
  • Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
  • Vermesser
  • Naturschützer und Feldbiologen
  • Parkangestellte und Wildtierpfleger

Diese Berufe sind mit einem Risiko behaftet, weil sie Menschen extremer Hitze aussetzen oder Schutzausrüstungen verwenden, wie z. B. Feuerwehrausrüstung, die den Luftstrom und die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu kühlen, stark einschränken.