Für die meisten Menschen sind ausgebeulte Venen an den Händen und Armen ein kosmetisches Problem. In weniger häufigen Fällen können ausgebeulte Venen in diesem Bereich des Körpers jedoch ein Zeichen für einen zugrunde liegenden medizinischen Zustand sein.
Viele geschwollene Venen sind oberflächlich. Obwohl manche Menschen ihre Sichtbarkeit als lästig empfinden, sind sie nicht schädlich. Allerdings sollte jeder, der gesundheitliche Bedenken hat, mit einem Arzt sprechen, um sicher zu gehen, dass sie nicht das Ergebnis einer Grunderkrankung sind.
Für Menschen, die ihre ausgeprägten Handvenen loswerden möchten, gibt es einige Behandlungsmöglichkeiten.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was die Ursachen für ausgebeulte Handvenen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt, um sie loszuwerden.
Ursachen
Mögliche Ursachen für ausgebeulte Handvenen sind:
Alter
Das Alter ist ein wesentlicher Faktor für das Ausmaß, in dem die Handvenen einer Person ausgeprägt sind.
Oberflächlich betrachtet wird die Haut mit zunehmendem Alter dünner und verliert an Elastizität.
In den Venen kann sich das Blut aufgrund geschwächter Klappen länger stauen.
Durch das sich stauende Blut können die Venen etwas dicker werden, so dass sie ausgebeult erscheinen.
Untergewicht
Fett an den Händen trägt typischerweise dazu bei, dass die Venen weniger sichtbar sind. Menschen, die insgesamt untergewichtig sind oder dünne Hände haben, können feststellen, dass ihre Venen stärker hervortreten.
Wärmere Temperaturen
Wenn es draußen heiß ist, schickt der Körper zusätzliches Blut in die oberflächlichen Venen, um zu versuchen, den Körper zu kühlen. Manchmal kann dies die Funktionsfähigkeit der Venen beeinträchtigen. In diesem Fall können sie sich erweitern, da sich mehr Blut in den Händen sammelt.
Umgekehrt kann eine Person feststellen, dass ihre Venen weniger sichtbar werden, wenn sie kalt sind.
Bewegung
Bei sportlicher Betätigung steigt der Blutdruck einer Person an. Wenn der Blutdruck ansteigt, drücken die Venen einer Person nach oben gegen die Haut. In den meisten Fällen bilden sich die Venen wieder zurück, wenn die Person mit dem Training fertig ist.
Wenn eine Person jedoch häufig trainiert, können sich die Venen in den Händen und anderen Körperregionen dauerhaft ausbeulen. Dieser Effekt tritt besonders bei Personen auf, die häufig schwere Gewichte heben.
Genetik
Die Gene einer Person können ebenfalls eine Rolle bei der Erscheinung ihrer Handvenen spielen.
Menschen mit einem unmittelbaren Familienmitglied, das ausgeprägte Handvenen hat, haben mit größerer Wahrscheinlichkeit ausgeprägte Venen in diesem Teil des Körpers.
Venenentzündung
In einigen Fällen kann eine Erkrankung namens Phlebitis für die ausgeprägten Venen einer Person verantwortlich sein.
Phlebitis ist eine Entzündung der Venen. Sie steht in der Regel im Zusammenhang mit einer anderen Erkrankung, wie z. B. einer Infektion, einer Autoimmunerkrankung oder einer Verletzung.
Krampfadern (Varizen)
Krampfadern treten häufiger an den Beinen auf, können aber auch an den Händen vorkommen. Krampfadern entstehen, weil die Ventile in diesen Gefäßen nicht richtig funktionieren.
Krampfadern erschweren den richtigen Blutfluss. Der Zustand kann knorrige, vergrößerte und möglicherweise schmerzhafte Venen verursachen.
Oberflächliche Thrombophlebitis
Oberflächliche Thrombophlebitis ist die Schwellung einer Vene, die nahe an der Hautoberfläche liegt. Oft ist ein Blutgerinnsel die zugrunde liegende Ursache.
Ein Gerinnsel kann sich nach längerem Gebrauch eines intravenösen (IV) Tropfs oder einem anderen Trauma der Vene entwickeln. Eine oberflächliche Thrombophlebitis kann schmerzhaft oder unangenehm sein, ist aber normalerweise nicht gefährlich.
Tiefe Venenthrombose
Die tiefe Venenthrombose (DVT) ist der oberflächlichen Thrombophlebitis ähnlich. Bei der TVT tritt das Blutgerinnsel jedoch in einer Vene auf, die tiefer im Arm liegt.
Bei Menschen mit einer TVT besteht das Risiko, dass sich das Gerinnsel löst und in die Lunge wandert, was eine Lungenembolie verursachen kann.
Lesen Sie mehr über die Symptome einer TVT und die Risiken einer Lungenembolie in diesem Artikel.
Behandlung
Die Behandlung von ausgebeulten Handvenen hängt von der Ursache ab. In den meisten Fällen sind es eher kosmetische als medizinische Gründe, die die Menschen zu einer Behandlung bewegen. Die meisten ausgebeulten Handvenen müssen überhaupt nicht behandelt werden.
Aus diesem Grund muss eine Person den Eingriff möglicherweise aus eigener Tasche bezahlen, wenn ihre Versicherung die kosmetische Chirurgie nicht abdeckt.
Die Behandlungsmöglichkeiten für geschwollene Venen aus kosmetischen Gründen sind ähnlich denen für Krampfadern. Sie umfassen:
- Ambulante Phlebektomie: Bei dieser Methode wird ein kleiner Schnitt um die Vene herum gemacht, um den beanstandeten Gefäßabschnitt zu entfernen.
- Sklerotherapie: Bei diesem Verfahren wird eine Chemikalie injiziert, die eine Vernarbung in der Vene verursacht. Durch die Vernarbung wird die Vene verschlossen.
- Lasertherapie oder endovenöse Ablationstherapie: Ärzte können Radiowellen oder verstärktes Licht verwenden, um die ausgebeulten Venen zu schließen.
- Venenstripping und Ligatur: Für diesen Eingriff ist eine Vollnarkose erforderlich. Ein Arzt versiegelt und bindet die Vene ab, um sie zu schließen. Ärzte wenden diese Technik in der Regel nur bei größeren Venen an.
Nach einem dieser Verfahren leitet der Körper das Blut durch die anderen gesunden Venen um. Nach einiger Zeit wird sich die Problemvene zurückbilden und verschwinden.
Wenn ein Arzt jedoch feststellt, dass die Venen aufgrund einer zugrunde liegenden Erkrankung ausgebeult sind, wird er eine gezielte Therapie vorschlagen.
Wenn die ausgebeulten Handvenen das Ergebnis einer Venenentzündung sind, kann die Behandlung die Einnahme von Antibiotika oder entzündungshemmenden Mitteln, das Anlegen von warmen Kompressen und das Hochlagern der Hand beinhalten.
Wenn Thrombophlebitis die Ursache ist, kann ein Arzt der Person raten, es abzuwarten. Normalerweise verschwinden die Schmerzen innerhalb von 3-4 Wochen. In der Zwischenzeit können warme Kompressen oder freiverkäufliche Schmerzmittel die Beschwerden lindern.
Im Falle einer TVT, bei der sich das Gerinnsel tief im Arm gebildet hat, kann ein Arzt ein gerinnungshemmendes Blutverdünnungsmittel verschreiben. Ein Arzt kann auch zusätzliche Therapien empfehlen, um das Gerinnsel aufzulösen.
Zusammenfassung
Für die meisten Menschen stellen geschwollene Venen in den Händen kein großes medizinisches Problem dar. Stattdessen sind sie ein kosmetisches Problem. Jeder, der daran interessiert ist, sie loszuwerden, kann kosmetische Verfahren zur Behandlung der Venen in Betracht ziehen.
Eine Person sollte mit einem Arzt sprechen, wenn sie andere Symptome verspürt oder sich Sorgen macht, dass ein medizinisches Problem die Ursache für die geschwollenen Venen sein könnte. Ein Arzt kann alle zugrunde liegenden Probleme diagnostizieren und geeignete Behandlungen empfehlen.