Lippen können geschwollen werden, wenn sich Flüssigkeit im Hautgewebe ansammelt oder wenn eine zugrunde liegende Entzündung vorliegt. Dies führt dazu, dass sie größer als gewöhnlich erscheinen.
Geschwollene Lippen haben eine Reihe von Ursachen, die von normal bis potenziell gefährlich reichen.
In diesem Artikel sehen wir uns an, was geschwollene Lippen verursacht, wie man sie behandelt und wann man einen Arzt aufsuchen sollte.
Symptome
Es gibt eine Reihe von Ursachen für geschwollene Lippen mit unterschiedlichen Symptomen, darunter Hauterkrankungen und schwere allergische Reaktionen.
Für Menschen mit geschwollenen Lippen ist es wichtig, ihre spezifischen Symptome und möglichen Ursachen zu identifizieren, damit sie eine angemessene Behandlung erhalten können.
Weitere Symptome können sein:
- Rötung
- Wundsein
- Berührungsempfindlichkeit
- Rissige Haut
Oft schwellen die Lippen aufgrund einer allergischen Reaktion auf Stoffe in der Umwelt, auf Nahrungsmittel oder Medikamente an. Diese drei Auslöser werden im Folgenden besprochen.
Allergien, die geschwollene Lippen verursachen
Eine allergische Reaktion ist eine Reaktion des Immunsystems, die auftritt, wenn der Körper negativ auf eine bestimmte Substanz reagiert.
Wenn eine Person eine allergische Reaktion hat, produzieren bestimmte Zellen im Körper eine Chemikalie namens Histamin und setzen sie frei.
Histamin hat die Aufgabe, den Körper zu schützen, verursacht dabei aber Schwellungen und oft Juckreiz als Teil einer Entzündungsreaktion.
Das American College of Allergy, Asthma, and Immunology (ACAAI) schätzt, dass mehr als 50 Millionen Amerikaner eine Form von Allergie haben.
Menschen können gegen viele verschiedene Dinge allergisch sein, aber einige häufige Allergien, die geschwollene Lippen verursachen können, sind:
Umweltallergien
Umweltallergien sind allergische Reaktionen auf Substanzen, die in der Umwelt vorkommen.
Zu den häufigsten Allergien gehören Pollen, Schimmelpilzsporen, Staub und Tierhaare (winzige Hautpartikel, die von einem Tier ausgeschieden werden).
Zu den Symptomen einer Umweltallergie gehören:
- Anschwellen der Lippen und anderer Körperregionen
- Keuchen
- Nesselsucht
- Niesen
- eine verstopfte Nase
Je nach Schweregrad der allergischen Reaktion kann eine Person die Allergie oft mit einem rezeptfreien Antihistaminikum behandeln. Diese sind auch unter online erhältlich.
In schwereren Fällen kann eine Person eine Reihe von Allergiespritzen erhalten, auch Immuntherapie genannt, um den Körper an die Allergene zu gewöhnen.
Nahrungsmittelallergien
Die ACAAI berichtet, dass zwischen 4 und 6 Prozent der Kinder und etwa 4 Prozent der Erwachsenen eine Nahrungsmittelallergie haben.
Allergien treten in der Regel in Familien auf, aber es ist unmöglich vorherzusagen, ob ein Elternteil eine Allergie an sein Kind weitergibt.
Ungefähr 90 Prozent der Nahrungsmittelallergien betreffen die folgenden Nahrungsmittel:
- Eier
- Milch
- Erdnüsse und Baumnüsse
- Fisch und Schalentiere
- Weizen
- Soja
Neben geschwollenen Lippen listet die ACAAI die folgenden Symptome von Nahrungsmittelallergien auf:
- Erbrechen
- Magenkrämpfe
- Nesselsucht
- Kurzatmigkeit
- Keuchen
- Husten
- geschwollene Zunge
- Schluckbeschwerden
- Schwacher Puls
- Blasse oder blaue Haut
- Schwindelgefühl
Der wichtigste Weg, eine Nahrungsmittelallergie in den Griff zu bekommen, besteht darin, das auslösende Nahrungsmittel zu meiden. Dazu kann es gehören, Etiketten sorgfältig zu lesen und in Restaurants nach den Zutaten zu fragen.
Ein Diätassistent oder Ernährungsberater kann oft über die beste Vorgehensweise bei einer Diät für eine bestimmte Allergie beraten.
Andere Allergien
Insektenstiche, Stiche und Allergien gegen bestimmte Medikamente können ebenfalls ein Anschwellen der Lippen verursachen.
Manche Menschen reagieren allergisch auf bestimmte Medikamente, wobei Antibiotika, insbesondere Penicillin, der Hauptverursacher sind.
Andere häufige Symptome einer Penicillin-Allergie sind:
- Hautausschläge
- juckende Augen
- Nesselsucht
- Keuchen
- geschwollene Zunge oder Gesicht
- Krankheitsgefühl
- Erbrechen
- Durchfall
- Kopfschmerzen
Wenn eine Person diese Symptome nach der Einnahme eines Medikaments erfährt, das Penicillin enthält, sollte sie die Einnahme sofort abbrechen und ihren Arzt aufsuchen. Oft stehen andere Medikamente zur Verfügung.
Andere Medikamente, die eine solche allergische Reaktion hervorrufen können, sind nicht-steroidale Antirheumatika, Antikonvulsiva und Medikamente im Zusammenhang mit einer Chemotherapie.
Anaphylaxie
Schwere allergische Reaktionen können in Form einer akuten allergischen Reaktion auftreten, die als Anaphylaxie bezeichnet wird. Wenn eine Anaphylaxie schwerwiegend ist, kann eine Person einen anaphylaktischen Schock erleiden.
Diese Reaktion kann gefährlich sein und laut der American Academy of Allergy, Asthma, and Immunology (AAAAI) sogar tödlich enden. Manche Menschen bemerken nicht einmal, dass sie eine Allergie gegen etwas haben, bis sie eine Anaphylaxie erleben.
Die AAAAI listet fünf Gruppen von Symptomen der Anaphylaxie auf:
- Atmung. Keuchen, Enge im Hals, Brustschmerzen, Schluckbeschwerden, verstopfte Nase.
- Kreislauf. Blasse oder blaue Haut, schwacher Puls, Benommenheit, niedriger Blutdruck.
- Haut. Nesselsucht, Schwellungen, Juckreiz, Wärme, Rötung, Ausschlag.
- Magen (Unterleib). Übelkeit, Krämpfe, Erbrechen, Diarrhöe.
- Sonstiges. Zu den Symptomen gehören Angstzustände, Kopfschmerzen und juckende rote Augen.
Anaphylaxie erfordert eine sofortige medizinische Behandlung. Die erste Maßnahme besteht darin, eine Dosis Epinephrin zu injizieren, z. B. durch einen EpiPen, und dann eine Notaufnahme aufzusuchen.
Andere Ursachen für geschwollene Lippen
Abgesehen von Allergien können einige andere Dinge geschwollene Lippen verursachen. Dazu gehören:
Angioödem
Hierbei handelt es sich typischerweise um einen kurzfristigen Zustand, bei dem es zu einer Schwellung unter der Haut kommt.
Es tritt oft als unerwünschte Nebenwirkung eines Medikaments oder als Reaktion auf einen Auslöser auf, der eine Allergie verursacht.
Angioödeme betreffen oft die Lippen zusammen mit anderen Körperteilen, einschließlich:
- Hände
- Füße
- um die Augen
- Zunge
- Genitalien
Das Angioödem wird nicht als ernsthafter Zustand angesehen und verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage von selbst.
Wenn das Angioödem durch eine Allergie verursacht wird, dann ist ein Antihistaminikum die übliche Behandlungsmethode.
Wird das Angioödem durch ein Medikament verursacht, muss der Betroffene möglicherweise die aktuelle Behandlung abbrechen und seinen Arzt aufsuchen, um eine Alternative zu finden.
Verletzungen
Kleinere Schnitte, Wunden und Risswunden an den Lippen können dazu führen, dass sie anschwellen. Die Lippen sind stark durchblutet und daher anfällig für Schwellungen.
Um Lippenverletzungen zu behandeln, reinigen Sie die Stelle und stoppen Sie eventuelle Blutungen mit einem sauberen Tuch oder Verband. Es ist auch möglich, die Schwellung zu reduzieren, indem Sie einen Eisbeutel auf die betroffene Stelle legen.
Wenn die Verletzung groß ist, durch einen Tierbiss verursacht wurde, extrem schmerzhaft ist oder Anzeichen einer Infektion aufweist, sollte die Person einen Arzt aufsuchen.
Seltene medizinische Bedingungen
Eine seltene Erkrankung, die geschwollene Lippen verursachen kann, ist die granulomatöse Cheilitis.
- Granulomatöse Che ilitis ist eine klumpige Schwellung der Lippen. Zu den Ursachen gehören eine Allergie, Morbus Crohn, Sarkoidose oder orofaziale Granulomatose.
- DasMiescher-Melkersson-Rosenthal-Syndrom ist eine wiederkehrende, lang anhaltende Schwellung einer oder beider Lippen (granulomatöse Cheilitis) mit Gesichtsmuskelschwäche und einer zerklüfteten Zunge. Es gibt keine bekannte Ursache, obwohl die Genetik ein Faktor sein kann.
Beide Erkrankungen können in der Regel mit verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt werden, obwohl in einigen Fällen eine chirurgische Reduktion erforderlich sein kann. Wenn es eine zugrunde liegende Ursache gibt, sollte diese behandelt werden.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Lippen geschwollen sind, aber in den meisten Fällen ist es nichts Ernstes und verschwindet von selbst.
Jeder, der geschwollene Lippen hat, sollte einen Arzt aufsuchen, wenn schwere Symptome auftreten, wie z. B. bei einer Anaphylaxie.
Die meisten Fälle von geschwollenen Lippen erfordern jedoch keine Notfallversorgung und verschwinden oft innerhalb weniger Tage von selbst.
Es ist wichtig, die zugrunde liegende Ursache für geschwollene Lippen zu identifizieren. Wenn eine Person eine Behandlung benötigt, z. B. im Falle einer Allergie, sollte sie einen Arzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.
Zuletzt medizinisch überprüft am 28. Februar 2018