Die Erythroblastosis fetalis ist ein schwerer medizinischer Zustand, der am häufigsten aus einer Unverträglichkeit zwischen bestimmten Blutgruppen einer schwangeren Frau und dem Fötus resultiert.

Der Zustand betrifft eine Komponente des Blutes, die Rh-Faktor genannt wird. Der Rh-Faktor ist ein vererbtes Protein, das sich auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen befindet. Nicht jeder hat dieses Protein.

Wenn eine Person das Protein hat, ist sie Rh-positiv. Diejenigen, die das Rh-Protein nicht haben, sind Rh-negativ.

Wenn eine Frau Rh-negativ ist und der Fötus Rh-positiv ist, kann dies zu einer Rh-Inkompatibilität und möglichen Komplikationen in der Schwangerschaft führen.

Rhesus-Unverträglichkeit als Ursache

Die Erythroblastosis fetalis kann auftreten, wenn sich verschiedene Rh-Faktor-Blutgruppen während der Schwangerschaft vermischen.

Schon bei der Vermischung kleiner Mengen von Rh-positivem und Rh-negativem Blut kann es zu Problemen kommen.

Obwohl es selten vorkommt, dass sich das Blut der Frau und des Fötus während der Schwangerschaft vermischt, kann es passieren als Folge von:

  • die Ablösung der Plazenta von der Gebärmutterwand während der Geburt
  • Blutungen während der Schwangerschaft
  • manuelles Drehen eines Kindes in Steißlage
  • einer Fehlgeburt
  • einer Eileiterschwangerschaft
  • eine Fehlgeburt
  • ein Sturz, ein stumpfes Trauma oder eine invasive pränatale Untersuchung
  • pränatale Tests, wie z. B. eine Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese) oder eine Chorionzottenbiopsie (CVS)

Wenn sich Rh-negatives Blut mit Rh-positivem Blut mischt, kann es zu einer Immunreaktion kommen, die als Rh-Sensibilisierung bezeichnet wird. Dies bedeutet, dass die Person mit Rh-negativem Blut Antikörper produziert, um jeden zukünftigen Kontakt mit Rh-positivem Blut zu bekämpfen.

Der Körper kann auch nach einer Kontamination mit Rh-positivem Blut aus einer Nadel oder einer Bluttransfusion Antikörper produzieren.

Einmal sensibilisiert, wird das Immunsystem des Körpers alle zukünftigen Rh-positiven Zellen als fremd erkennen und angreifen.

Wenn Rh-positives Blut von einem Fötus in den Blutkreislauf einer Frau mit sensibilisiertem Rh-negativem Blut gelangt, greift das Immunsystem der Frau die eindringenden Zellen an und zerstört sie.

Erythroblastosis fetalis zerstört die roten Blutkörperchen

Die Zerstörung der roten Blutkörperchen (Hämolyse) kann bei einem Fötus schnell erfolgen. Infolgedessen erhält der Fötus nicht genügend Sauerstoff, was zu Anämie, anderen Krankheiten oder sogar zum Tod führen kann.

Wenn die Hämolyse fortschreitet, wird der Fötus schnell versuchen, mehr rote Blutkörperchen zu produzieren. Diese neuen roten Blutkörperchen sind jedoch oft unreif und können nicht vollständig funktionieren.

Da der Körper rote Blutkörperchen in der Leber und der Milz produziert, kann diese Überproduktion manchmal zu einer Vergrößerung dieser Organe führen.

Wenn ein Neugeborenes diesen Zustand hat, wird es als hämolytische Erkrankung des Neugeborenen bezeichnet.

Da die unreifen roten Blutkörperchen weiter abgebaut werden, bildet sich Bilirubin, ein Nebenprodukt des Abbaus der roten Blutkörperchen. Die überschüssigen Mengen an Bilirubin, die im Körper des Neugeborenen zirkulieren , führen zu Gelbsucht, bei der sich die Haut und das Augenweiß des Säuglings gelb färben.

Ähnliche Artikel  Psoriasis vs. Ekzem: Unterschiede bei Symptomen und Behandlung

Andere Ursachen und Risiken

Rhesus-Unverträglichkeit ist die häufigste Ursache für diesen Zustand, aber auch andere Faktoren können verantwortlich sein, einschließlich anderer Zell- oder Blutunverträglichkeiten, die Antikörper produzieren.

Weiße Säuglinge haben ein höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln als afroamerikanische Säuglinge.

Das Risiko ist auch höher bei Schwangerschaften, bei denen bereits eine Rhesus-Sensibilisierung stattgefunden hat, zum Beispiel bei einer ersten Schwangerschaft.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine andere Blutgruppe als der Fötus (ABO-Inkompatibilität) keine Ursache für die Erythroblastosis fetalis oder hämolytische Erkrankung des Neugeborenen ist, obwohl einige andere seltene Blutgruppenunterschiede gelegentlich eine Ursache sein können.

Eine erste Schwangerschaft ist in der Regel nicht betroffen, aber bei zukünftigen Schwangerschaften können Probleme auftreten.

Symptome

Die Symptome der Erythroblastosis fetalis während der Schwangerschaft können sich bei Routineuntersuchungen zeigen.

Dazu gehören:

  • gelbes Fruchtwasser mit Spuren von Bilirubin von einer Amniozentese, bei der das Fruchtwasser untersucht wird
  • eine vergrößerte Leber, Milz oder Herz
  • Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum, in der Lunge oder in der Kopfhaut, die durch eine Ultraschalluntersuchung während der Schwangerschaft festgestellt werden können

Neugeborene mit der Erkrankung können sichtbare Symptome sowie einige, die sich auf Scans zeigen, aufweisen, wie z. B:

  • blasse Haut
  • gelbes Fruchtwasser, Nabelschnur, Haut oder Augen, entweder bei der Geburt oder innerhalb von 24 bis 36 Stunden nach der Geburt
  • Milz- oder Lebervergrößerung

Komplikationen

Zu den Komplikationen, die beim Fötus auftreten können, gehören:

  • leichte bis mittelschwere Anämie
  • Erhöhte Bilirubinwerte
  • Gelbsucht
  • schwere Anämie bei gleichzeitiger Vergrößerung von Leber und Milz

Hydrops fetalis ist eine weitere schwerwiegende Komplikation, bei der sich als Folge des Herzversagens Flüssigkeit im fetalen Gewebe und in den Organen ansammelt. Dies ist ein lebensbedrohlicher Zustand.

Zu den Komplikationen bei einem Neugeborenen können gehören:

  • stark erhöhte Bilirubinwerte, mit begleitender Gelbsucht
  • Anämie
  • Lebervergrößerung

Eine Anhäufung von Bilirubin im Gehirn kann zu einer Komplikation führen, die Kernikterus genannt wird und zu Krampfanfällen, Hirnschäden, Taubheit oder Tod führt.

Diagnose

Der erste Schritt bei der Diagnose der Erythroblastosis fetalis besteht darin, festzustellen, ob die Ursache eine Rhesusunverträglichkeit ist.

Ein Arzt kann die Inkompatibilität mit einem Antikörper-Screening-Test im ersten Trimester feststellen. Er kann den Test in der 28. Schwangerschaftswoche wiederholen und kann auch den Rh-Faktor des männlichen Partners testen.

Fötale Tests können umfassen:

  • eine Ultraschalluntersuchung
  • Amniozentese, bei der der Arzt Fruchtwasser entnimmt und untersucht
  • Messung des Blutflusses in der mittleren Hirnarterie des Fötus, um die Blutbewegung im Gehirn zu testen
  • fetale Nabelschnurblutuntersuchung, um den Inhalt des Blutes des Fötus zu untersuchen

Beim Neugeborenen kann der Arzt Tests durchführen, um Folgendes zu beurteilen

  • Blutgruppe und Rh-Faktor
  • Anzahl der roten Blutkörperchen
  • Antikörper und Bilirubinspiegel
Ähnliche Artikel  Liposarkom: Symptome, Bilder, Ursachen und Behandlung

Behandlung

Die Behandlung kann eine fetale Bluttransfusion und die Entbindung des Fötus zwischen 32 und 37 Schwangerschaftswochen beinhalten.

Zu den Behandlungsmöglichkeiten für Neugeborene mit dieser Erkrankung gehören:

  • Bluttransfusion
  • intravenöse (IV) Flüssigkeitszufuhr
  • Behandlung von Atemproblemen
  • IV-Immunglobulin (IVIG)

Das Ziel der IVIG-Antikörpertherapie ist es, den Abbau der roten Blutkörperchen und den Spiegel des zirkulierenden Bilirubins zu reduzieren.

Manchmal ist eine Austauschtransfusion erforderlich. Bei dieser Art der Transfusion werden kleine Mengen Blut durch anderes Blut ersetzt. Das Ziel ist es, das Vorhandensein und die Anzahl der roten Blutkörperchen zu erhöhen und den Bilirubinspiegel zu senken.

Vorbeugung

Die Erythroblastosis fetalis ist ein vermeidbarer Zustand. Ein Medikament namens Rh-Immunglobulin (Rhig), auch bekannt als RhoGAM, kann helfen, eine Rh-Sensibilisierung zu verhindern.

Dieses Medikament verhindert, dass die schwangere Frau Rh-positive Antikörper entwickelt. Allerdings hilft dies nicht bei Frauen, die bereits eine Rh-Sensibilisierung durchgemacht haben.

Frauen mit einem Risiko für eine Rh-Sensibilisierung sollten RhoGAM zu bestimmten Zeiten während der Schwangerschaft und nach der Entbindung erhalten.

Dazu gehören:

  • in der 28. Schwangerschaftswoche
  • 72 Stunden nach der Entbindung, wenn das Neugeborene Rh-positiv ist
  • innerhalb von 72 Stunden nach einer Fehlgeburt, einem Schwangerschaftsabbruch oder einer Eileiterschwangerschaft
  • nach einem invasiven pränatalen Test, wie z. B. einer Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese oder CVS)
  • nach einer vaginalen Blutung

Wenn eine Frau eine Schwangerschaft hat, die sich über 40 Wochen hinaus erstreckt, kann der Arzt eine zusätzliche Dosis RhoGAM empfehlen.

Zum Mitnehmen

Erythroblastosis fetalis ist ein potenziell gefährlicher Zustand, der während der Entwicklung eines Säuglings auftritt. Der Zustand tritt auf, wenn eine Komponente des Blutes, der sogenannte Rh-Faktor, zwischen der schwangeren Frau und dem Fötus inkompatibel ist.

Sie kann Gelbsucht und andere, schwerwiegendere Komplikationen, einschließlich möglichem Herzversagen, verursachen.

Die Behandlung umfasst Bluttransfusionen, IV-Flüssigkeiten, Immunglobin und die Behandlung von Atembeschwerden.

Die Verabreichung von Rh-Immunglobin an eine schwangere Frau kann auch helfen, die Erkrankung zu verhindern, indem die Rh-Sensibilisierung blockiert wird.

Q:

Hat dieser Zustand irgendwelche langfristigen Auswirkungen auf ein Neugeborenes?

A:

Wenn ein Fötus mit Erythroblastosis fetalis überlebt und lebend geboren wird, kann der Säugling extrem krank sein.

Der Sauerstoffmangel, der durch die schwere Anämie um den Zeitpunkt der Geburt verursacht wird, kann zu langfristigen Schäden am Gehirn und anderen Organen führen.

Auch der durch hohe Bilirubinwerte verursachte Kernikterus kann zu dauerhaften Hirnschäden führen.

Die Erythroblastosis fetalis ist jedoch vermeidbar, und diese Komplikationen sind selten.

Karen Gill, MD Die Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinischer Rat angesehen werden.