Vitamin E ist kein einzelnes Vitamin, sondern eine Gruppe von fettlöslichen Vitaminen mit antioxidativer Wirkung.
Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, das sind Elektronen, die von einem Atom abgebrochen sind. Freie Radikale werden mit einer Vielzahl von Gesundheitszuständen in Verbindung gebracht, von Krebs bis hin zu vorzeitiger Alterung.
Vitamin-E-Öl wird aus Vitamin E gewonnen und kann direkt auf die Haut aufgetragen oder Lotionen, Cremes und Gelen zugesetzt werden. Es ist in vielen Naturkostläden undonline unter erhältlich. Viele Befürworter von Vitamin E-Öl argumentieren, dass es ein starkes Antioxidans ist, aber die Forschung über seine Vorteile ist gemischt.
Vitamin E-Öl: Die Grundlagen
Vitamin-E-Öl unterscheidet sich von Vitamin-E-Präparaten, da es direkt auf die Haut aufgetragen wird. Die Konzentrationen variieren von Hersteller zu Hersteller, und manche Anwender öffnen einfach Vitamin-E-Kapseln und tragen den Inhalt auf ihre Haut auf.
Vitamin-E-Öl ist ein Bestandteil vieler Hautpflegeprodukte, vor allem solcher, die eine Anti-Aging-Wirkung haben sollen.
Vitamin-E-Ergänzungen können koronaren Herzerkrankungen vorbeugen, die Immunfunktion unterstützen, Entzündungen verhindern, die Gesundheit der Augen fördern und das Krebsrisiko senken. Allerdings ist die Forschung zu diesen Vorteilen unterschiedlich, und eine Vitamin-E-Supplementierung ist nicht für jeden geeignet.
Die Vorteile von Vitamin-E-Öl sind in erster Linie kosmetischer Natur und wissenschaftlich nur begrenzt belegt. Bevor Sie Vitamin-E-Öl verwenden, sollten Sie einen Arzt oder Hautpflegeexperten konsultieren.
Zehn potenzielle Vorteile
Die potenziellen Vorteile von Vitamin E-Öl ergeben sich aus zwei Hauptmerkmalen: seinen antioxidativen Eigenschaften, die Entzündungen bekämpfen und die Auswirkungen von freien Radikalen verlangsamen könnten, und seinen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften.
Einige angebliche Vorteile von Vitamin E-Öl sind:
Feuchtigkeitsspendende Haut
Vitamin E ist in vielen Feuchtigkeitscremes enthalten, und das Öl kann als Feuchtigkeitsspender verwendet werden, um trockene, schuppende Haut zu verhindern oder zu behandeln.
Wundheilung
Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin-E-Zusätze die Wundheilung fördern können. Es ist möglich, dass topisches Vitamin-E-Öl ähnliche Vorteile bietet, aber es gibt nur wenig Forschung zu diesem Thema.
Prävention von Hautkrebs
Eine Studie aus dem Jahr 2013 ergab, dass Mäuse, die Vitamin-E-haltige Nahrungsergänzungsmittel erhielten, weniger wahrscheinlich Hautkrebs entwickelten, selbst wenn sie großen Mengen an ultraviolettem Licht ausgesetzt waren. Diese Ergebnisse veranlassten einige Befürworter von Vitamin-E-Öl und -Ergänzungen zu behaupten, dass es Hautkrebs verhindern kann.
Studien am Menschen haben jedoch keinen Nutzen für die Hautkrebsprävention im Zusammenhang mit Vitamin E gefunden.
Linderung von Hautjucken
Vitamin E kann allergische Reaktionen, Infektionen und andere Probleme, die Hautjucken verursachen, nicht behandeln.
Da es die Haut jedoch mit Feuchtigkeit versorgt, kann es vorübergehend den durch trockene Haut verursachten Juckreiz lindern.
Die Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen, kann helfen, trockene Haut zu verhindern und Symptome wie Juckreiz zu vermeiden. Jede Art von Öl, das sicher für die Haut ist, kann diese Vorteile bieten.
Ekzem
Vitamin E kann die Trockenheit, den Juckreiz und die Schuppenbildung lindern, die mit Ekzemen oder atopischer Dermatitis einhergehen.
Eine Studie ergab, dass die orale Einnahme von Vitamin E zu einer signifikanten Verbesserung der Ekzemsymptome führen kann. Obwohl Vitamin-E-Öl bei der Behandlung von Ekzemen nicht gut untersucht wurde, kann es die Wirksamkeit von topischen Feuchtigkeitscremes erhöhen.
Schuppenflechte
Mindestens eine Studie hat topisches Vitamin E mit einer Reduzierung der Psoriasis-Symptome in Verbindung gebracht. Noch besser, die Studie zeigte, dass es keine ernsthaften Nebenwirkungen gab.
Allerdings waren die Wirkungen von Vitamin E auf die Psoriasis nicht so gut wie die der meisten leicht verfügbaren Behandlungen. Vitamin-E-Öl könnte eine gute Option für Menschen sein, die verschreibungspflichtige Medikamente vermeiden möchten und eine leichte Psoriasis haben.
Vorbeugung oder Minimierung des Auftretens von Narben
Die Volksweisheit besagt seit langem, dass Vitamin E, auf die Haut aufgetragen, als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen oder beides, Narben behandeln oder verhindern kann, dass sie überhaupt entstehen. Die Forschung unterstützt diese Behauptung jedoch nicht und hat keinen Zusammenhang zwischen der Einnahme von Vitamin E und der Verhinderung von Narben gefunden.
In einer älteren Studie aus dem Jahr 1999 hatte fast ein Drittel der Teilnehmer eine allergische Reaktion auf topisches Vitamin E, was darauf hindeutet, dass das Öl die Narbenbildung eher verschlimmert als sie zu verhindern.
Eine neuere Literaturübersicht ergab, dass die Erkenntnisse darüber, ob Vitamin E die Narbenbildung verbessert oder verschlimmert, nicht schlüssig sind.
Die Forschung legt nahe, dass gut befeuchtete Haut weniger wahrscheinlich Narben bildet. Für Menschen, die nicht allergisch auf Vitamin E reagieren, kann die Verwendung von Vitamin E als Feuchtigkeitsspender während der Wundheilung einige Vorteile bieten.
Vorbeugung oder Behandlung von feinen Linien und Fältchen
Trockene Haut neigt dazu, faltiger auszusehen als gut befeuchtete Haut. Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Vitamin E-Öl können dazu beitragen, dass die Haut jugendlicher und weniger faltig aussieht.
Behauptungen, dass Vitamin E Falten vorbeugt oder behandelt, sind jedoch nicht durch wissenschaftliche Beweise gestützt. Die beste Strategie zur Vorbeugung von Falten ist, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und einen hochwertigen Sonnenschutz zu tragen.
Vorbeugung von Sonnenbränden
Begrenzte Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Vitamin E die Entstehung von Sonnenbränden verhindern oder reduzieren kann.
Da Vitamin-E-Öl trockene, schuppige Haut befeuchten und beruhigen kann, kann es helfen, das Brennen und den Juckreiz zu lindern, die durch einen Sonnenbrand entstehen.
Das Tragen von Sonnenschutzmitteln und das Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung bleiben jedoch die besten Strategien zum Schutz der Haut.
Förderung der Nagelgesundheit
Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine Vitamin-E-Supplementierung das Syndrom der gelben Nägel verhindern kann, bei dem sich die Nägel schälen, rissig werden und gelb werden.
Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften von Vitamin E-Öl können auch die Nagelgesundheit unterstützen, indem sie rissige Nagelhaut und trockene Haut um das Nagelbett herum verhindern.
Risiken und Überlegungen
Das größte Risiko im Zusammenhang mit der Anwendung von Vitamin E ist eine allergische Reaktion. Vitamin E kann die Haut reizen, was Hautprobleme verschlimmern kann. Menschen mit einer Vorgeschichte von allergischen Reaktionen sollten Vitamin E meiden oder zuerst einen Patch-Test an einer kleinen Hautstelle durchführen.
Da es sich bei Vitamin E-Öl um ein Nahrungsergänzungsmittel und ein Schönheitsprodukt handelt, wird es von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) nicht reguliert. Das kann bedeuten, dass zwei Vitamin-E-Öle völlig unterschiedliche Konzentrationen haben und bei ein und derselben Person unterschiedliche Wirkungen hervorrufen können.
Viele Vitamin-E-Produkte enthalten zusätzliche Inhaltsstoffe. Es ist wichtig, das Etikett zu lesen und einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie unsicher sind, ob das Produkt sicher ist.
Wie man Vitamin E verwendet
Vitamin-E-Öl und Produkte, die es enthalten ,sind online und in Geschäften erhältlich.
Machen Sie vor der Anwendung von Vitamin E-Öl einen Patch-Test. Tragen Sie einen kleinen Klecks des Öls auf eine unauffällige Stelle auf, z. B. auf die Kniekehlen oder hinter dem Ohr. Warten Sie 24-48 Stunden. Wenn keine Reaktion auftritt, ist die Anwendung wahrscheinlich sicher.
Führen Sie einen Patch-Test durch, wenn Sie Vitamin E auf einer Wunde verwenden. Tragen Sie es zunächst auf einen kleinen Teil der Wunde auf und warten Sie 24-48 Stunden.
Beginnen Sie mit einer niedrigen Konzentration von Vitamin-E-Öl und tragen Sie eine dünne Schicht auf die betroffene Stelle auf. Erhöhen Sie die Menge über mehrere Tage hinweg allmählich, bis die auf der Packung empfohlene Menge erreicht ist. Lesen Sie das Etikett sorgfältig und vermeiden Sie es, die empfohlene Dosierung zu überschreiten.
Eine noch größere Wirkung erzielen Sie, wenn Sie einige Tropfen Vitamin E-Öl in eine dickflüssige Feuchtigkeitscreme geben. Dies verstärkt die feuchtigkeitsspendende Wirkung der Creme und hilft, mögliche Irritationen abzupuffern.
Vitamin-E-Öl ist unter online erhältlich.
Zuletzt medizinisch geprüft am 29. Januar 2020