In einem Pressebriefing am 3. März 2020 berichtete der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus, von einer Sterblichkeitsrate von 3,4% durch COVID-19. Doch wie verlässlich ist diese Zahl? Wir werfen einen Blick darauf, was britische Experten zu diesem Thema zu sagen haben.

In dem Medienbriefing berichtete Dr. Ghebreyesus von insgesamt 90.893 Fällen von COVID-19 weltweit, von denen 3.110 zum Tod führten.

Dr. Ghebreyesus zog in seinem Statement auch einige Vergleiche mit der gewöhnlichen Grippe. Dazu gehörten die Tatsachen, dass COVID-19 „nicht so effizient übertragen wird“ wie die Grippe, dass es keine Impfstoffe und Therapeutika für COVID-19 gibt und dass Eindämmungsstrategien für COVID-19 funktionieren könnten, aber für die Grippe nicht möglich wären.

Eine zusätzliche und wichtige Beobachtung, die Dr. Ghebreyesus machte, betrifft den Schweregrad der beiden Krankheiten. Anders als bei der Grippe ist niemand gegen COVID-19 immun. Folglich sind mehr Menschen anfällig für eine Infektion, und viele sind anfällig für eine „schwere Erkrankung“.

„Weltweit sind etwa 3,4 % der gemeldeten COVID-19-Fälle gestorben. Im Vergleich dazu sterben bei der saisonalen Grippe in der Regel weit weniger als 1% der Infizierten.“

– Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus

Aber wie wurde diese Sterblichkeitsrate berechnet? Und was sind die besonderen Herausforderungen bei der Bestimmung der Sterberate während einer Epidemie?

Einige der führenden Gesundheitsexperten der Welt haben sich dazu geäußert. Im Folgenden fassen wir ihre Meinungen zusammen.

Warum die Berechnung der Sterberate so „knifflig“ ist

„Es ist überraschend schwierig, die ‚case fatality ratio‘ oder Todesrate während einer Epidemie zu berechnen“, sagt John Edmunds, Professor am Centre for the Mathematical Modelling of Infectious Diseases an der London School of Hygiene & Tropical Medicine in Großbritannien.

Diese Schwierigkeit ergibt sich aus dem langen Zeitraum zwischen dem Ausbruch der Krankheit und dem Todesfall, erklärt Prof. Edmunds.

Bei COVID-19 betrage diese Zeitspanne 2-3 Wochen oder mehr, sagt er. Um die Todesfallrate zu berechnen, sollte man daher die Anzahl der bestätigten Fälle von vor ein paar Wochen verwenden und nicht zum jetzigen Zeitpunkt.

Experten definieren die Todesfallrate als „das Verhältnis der Todesfälle, die aufgrund einer bestimmten Ursache auftreten, zur Gesamtzahl der Fälle, die auf dieselbe Ursache zurückzuführen sind.“

Aber, so Prof. Edmunds weiter, im Falle einer „sich schnell ausbreitenden Epidemie“ wird die Zahl der Fälle von vor ein paar Wochen immer viel kleiner sein als die aktuelle, so dass „das wahre Verhältnis der Todesfälle höher sein wird.“

Auf der anderen Seite gleicht ein anderer Bias die Skala in die entgegengesetzte Richtung aus.

Ähnliche Artikel  Einfassung: Definition, Anleitungen und Vorteile

„Wir melden nicht alle Fälle“, sagt Prof. Edmunds. „In der Tat berichten wir normalerweise nur einen kleinen Teil von ihnen. Wenn es in Wirklichkeit viel mehr Fälle gibt, dann ist das Verhältnis der Todesfälle niedriger.“

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schätzung der wahren Case Fatality Ratio „knifflig“ ist, sagt der Forscher.

„Was man sicher sagen kann […], ist, dass man, wenn man die Anzahl der gemeldeten Todesfälle durch die Anzahl der gemeldeten Fälle teilt [um die Case Fatality Ratio zu erhalten], mit ziemlicher Sicherheit die falsche Antwort erhält.“

– Prof. John Edmunds

Warum 3,4% wahrscheinlich eine Überschätzung ist

Dr. Toni Ho, Beraterin für Infektionskrankheiten am Medical Research Council (MRC)-University of Glasgow Centre for Virus Research, U.K., äußert sich ähnlich.

Sie geht davon aus, dass die Zahl von 3,4 % wahrscheinlich eine Übertreibung ist, vor allem aufgrund der oben beschriebenen Schwierigkeiten bei der Berechnung der Sterblichkeitsrate.

„Die angegebene Sterblichkeitsrate von 3,4 % bezieht sich auf die bestätigten Todesfälle im Vergleich zu den insgesamt gemeldeten Fällen. Dies ist wahrscheinlich eine Überschätzung, da in einer Reihe von Ländern, wie den Vereinigten Staaten (112 bestätigte Fälle, 10 Todesfälle) und dem Iran (2.336 Fälle, 77 Todesfälle), nur wenige Tests durchgeführt wurden. Daher wurden nur wenige der leichten Fälle erfasst, und [die Gesamtzahl der Fälle], die wir beobachten, ist die Spitze des Eisbergs.“

Tatsächlich könnte die Überschätzung zehnmal höher sein als die Realität, bemerkt Mark Woolhouse, Professor für Epidemiologie von Infektionskrankheiten an der Universität von Edinburgh, U.K.

„[I]m Falle, dass eine signifikante Anzahl von milden Fällen übersehen oder nicht gemeldet wurde, ist diese [3,4%] Schätzung zu hoch.“

„Obwohl es darüber Uneinigkeit gibt, haben einige Studien vorgeschlagen, dass sie ungefähr 10 Mal zu hoch ist. Dies würde die Sterblichkeitsrate mit der einiger Grippestämme in Einklang bringen.“

– Prof. Mark Woolhouse

Bedeutung der Regionalität und anderer Faktoren

Ein weiterer Faktor, der die Berechnungen durcheinander bringt, ist die Regionalität. „[D]ie Anzahl der gemeldeten Fälle und Todesfälle variiert wahrscheinlich in Abhängigkeit von der jeweiligen Bevölkerung“, sagt Tom Wingfield, ein leitender klinischer Dozent und ehrenamtlicher Berater an der Liverpool School of Tropical Medicine in Großbritannien.

„Zu Beginn des Ausbruchs zum Beispiel waren die gemeldeten COVID-19-Fälle und Todesfälle aus der Provinz Hubei überwiegend bei Personen, die ins Krankenhaus eingeliefert wurden, was möglicherweise weniger schwere Fälle in der Gemeinde nicht erfasst hat.“

„[D]ie Beweise deuten darauf hin, dass [die Sterblichkeitsrate] in den früheren Phasen des Ausbruchs höher war als in den letzten Wochen und höher innerhalb als außerhalb Chinas.“

Paul Hunter, Professor für Medizin an der University of East Anglia (UEA), Großbritannien, äußert sich ebenfalls: „Wir […] wissen nicht, ob die chinesischen Erfahrungen auch anderswo gelten werden – in Großbritannien werden wir hoffentlich keinen so intensiven Ausbruch in einem kleinen Gebiet haben.“

Ähnliche Artikel  Schmerzmedikamente und Coronavirus (COVID-19): Wirken sie?

Weitere Faktoren, die das Verhältnis der Todesfälle beeinflussen könnten, sind „wie Fälle und Todesfälle klassifiziert werden“, sagt Wingfield.

Er nennt das Beispiel des „Anstiegs der Fälle in China, als die Falldefinition erweitert wurde, um diejenigen einzuschließen, die klinisch diagnostiziert und nicht durch Tests bestätigt wurden.“

Darüber hinaus, so der Forscher weiter, kann sich das Verhältnis von Fall zu Todesfall „im Laufe des Ausbruchs verändern.“

„Die Faktoren, die dazu beitragen, können sein: Mutationen im Virus […]; wirtsbezogene Faktoren, wie die Immunreaktion verschiedener infizierter Subpopulationen; und epidemiologische Faktoren, wie das Ausmaß der Exposition und wiederholte Exposition.“

Schließlich kann die tatsächliche Zahl der Todesfälle unterreportiert werden, sagt Wingfield.

Die Todesrate ist möglicherweise erst am Ende bekannt

„Frühe Schätzungen der Todesraten sind tendenziell höher und fallen dann mit dem Fortschreiten des Ausbruchs“, sagt die biologische Anthropologin Jennifer Cole von der Royal Holloway, University of London, U.K..

Das liegt vor allem daran, dass die frühen Zahlen nur auf den schwereren Fällen basieren – denjenigen, die eine Behandlung im Krankenhaus benötigen – und daher die leichteren Fälle nicht erfassen.“

„Erst zu einem späteren Zeitpunkt des Ausbruchs, wenn eine große Anzahl von Menschen […], wie z.B. alle Passagiere auf den unter Quarantäne gestellten Schiffen, jeder, mit dem eine infizierte Person in Kontakt gekommen ist, oder die gesamte Bevölkerung einer Stadt getestet wird, beginnen genauere Zahlen zu entstehen und die Zahlen beruhigen sich.“

Der Wissenschaftler betont weiter, wie wichtig ein frühes Eingreifen ist. „Frühe Fälle können auch eher zum Tod führen, da die Symptome der Menschen weiter fortgeschritten sein können, bevor sie eine Behandlung suchen. Je früher die Menschen behandelt werden, desto größer sind ihre Chancen auf eine vollständige Genesung.“

„Wissenschaftler ziehen es nicht immer in Betracht zu erklären, warum sich Zahlen ändern, wenn mehr Informationen über eine Situation auftauchen, was dazu führen kann, dass die Menschen verwirrt sind und nicht wissen, ob die Zahlen verlässlich sind oder nicht. Schätzungen und Projektionen sollten immer in einen Kontext gestellt werden. Wenn sich Zahlen und Schätzungen ändern, ist es wichtig, klar zu erklären, warum dies geschehen ist.“

– Jennifer Cole

Für Live-Updates zu den neuesten Entwicklungen bezüglich des neuartigen Coronavirus und COVID-19, klicken Sie hier.

Informationen darüber, wie man die Verbreitung des Coronavirus verhindern kann, finden Sie auf dieser Seite der Centers for Disease Control and Prevention (CDC ).