Eine Tätowierung ist ein persönliches und dauerhaftes Kunstwerk. Es ist auch eine Art von Wunde, da eine Tätowierpistole eine sich schnell bewegende Nadel verwendet, um Tinte tief in die Haut zu injizieren. So wie die richtige Pflege dafür sorgt, dass ein Gemälde jahrelang unbeschädigt in einer Galerie hängen kann, ist die Tattoo-Nachsorge ein wichtiger Teil der Erhaltung eines Tattoos.

Die Tattoo-Nachsorge kann verwirrend sein, besonders wenn es sich um das erste Tattoo einer Person handelt. Dieser Leitfaden enthält detaillierte Anweisungen zur Pflege eines neuen Tattoos und Tipps, wie die tätowierte Haut jung und gesund bleibt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Nachsorge

Die richtige Nachsorge in den ersten Wochen nach dem Stechen einer Tätowierung kann helfen, eine Infektion zu verhindern und die Tätowierung gut aussehen zu lassen.

Der erste Verband

Die Tattoo-Nachsorge beginnt bereits im Tattoo-Laden. Sobald die Tätowierung fertig ist, trägt der Künstler eine dünne Schicht Tattoo-Gel oder Feuchtigkeitscreme auf die gesamte tätowierte Stelle auf. Anschließend wird die Stelle komplett mit Frischhaltefolie oder einem Verband abgedeckt.

So verlockend es auch sein mag, die Schutzhülle zu entfernen, um die Tätowierung zu betrachten, sollte der Verband oder die Plastikfolie für mindestens ein paar Stunden nach dem Vorgang an bleiben. Die Länge der Zeit hängt von der Größe und der Lage des Tattoos ab.

Diese Abdeckung schützt die offene Haut vor Bakterien, Sonnenlicht und vor Reibung an der Kleidung.

Die erste Wäsche

Nach normalerweise nicht weniger als 5 Stunden ist es sicher, den Verband zu entfernen und die Tätowierung zu waschen.

Nach einer gründlichen Handwäsche kann die Person das Tattoo mit hypoallergener Seife und warmem Wasser sanft mit den Fingern waschen.

Die Feuchtigkeitscreme auf der Haut wird sich lösen, und das Tattoo kann aussehen, als ob es Tinte oder eine dicke, klebrige Substanz absondert. Diese Reaktion ist normalerweise kein Grund zur Besorgnis, da es sich nur um die überschüssige Flüssigkeit und Tinte aus dem Tätowierprozess handelt.

Nach dem Waschen sollte man die Haut mit einem sauberen Papiertuch abtupfen und sie bis zu einer Stunde an der Luft trocknen lassen. Wenn der Bereich vollständig getrocknet ist, können Sie eine dünne Schicht Feuchtigkeitscreme auf das Tattoo auftragen, es aber unbedeckt lassen, damit die Haut atmen kann.

Erste Woche

In den ersten paar Tagen kann sich die tätowierte Haut warm anfühlen und rötlich aussehen. Die Farben können auch sehr hell gegen den Rest der Haut erscheinen. Die Tätowierung wird mit fortschreitendem Heilungsprozess weniger leuchtend.

In den ersten 3-6 Wochen sollte das Tattoo nicht in Wasser getaucht oder nass gemacht werden, es sei denn, man wäscht es.

Sie können die oben beschriebene Waschtechnik während der ersten Woche bei Bedarf weiter anwenden. Wie oft das Waschen notwendig ist, hängt vom Aktivitätsniveau und der Umgebung der Person ab.

Jemand, der den ganzen Tag in einem klimatisierten Büro sitzt, muss die Tätowierung vielleicht nur einmal am Tag waschen. Aber jemand, der in einer heißen oder schmutzigen Umgebung arbeitet und schwitzt, muss die Tätowierung vielleicht alle paar Stunden waschen.

Es ist am besten, die Tätowierung nur mit sauberen Fingern zu waschen und nicht mit einem Tuch oder Handtuch, was die Haut reizen und eventuell gebildeten Schorf vorzeitig entfernen könnte.

Ähnliche Artikel  Viszerales Fett: Was es ist, warum es gefährlich ist und wie man es verliert

In den ersten Tagen bildet sich oft Schorf, und es kann sein, dass noch Tinte durch die Haut nach oben kommt und abgewaschen werden muss. Es ist wichtig, nicht an dem Schorf zu zupfen oder an der Haut zu kratzen.

Eventuelle Rötungen oder leichte Schwellungen klingen normalerweise gegen Ende der ersten Woche ab.

Zweite Woche

Etwa zu Beginn der zweiten Woche beginnt der Schorf abzublättern. Es ist wichtig, in dieser Woche besonders vorsichtig mit dem Waschen und der Feuchtigkeitspflege zu sein, da es leicht ist, den Schorf abzureißen und die Tätowierung zu beschädigen.

Die Haut wird sich in dieser Woche wahrscheinlich sehr juckend anfühlen, aber sie darf nicht gekratzt werden. Zusätzliche Feuchtigkeitscreme kann helfen, den Juckreiz zu lindern. Die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme, die im Kühlschrank aufbewahrt wird, kann ebenfalls juckende oder gereizte Haut beruhigen.

Falls erforderlich, kann ein rezeptfreies Produkt, wie z. B. Benadryl, oral eingenommen werden, um den Juckreiz zu lindern.

Dritte Woche und darüber hinaus

Die letzte Phase der Heilung kann langsam sein, erfordert aber Geduld. Die meisten größeren Schorfstellen sind inzwischen abgefallen und haben sich abgelöst. Es können kleine Krusten und abgestorbene Hautreste auftreten, aber auch diese werden mit fortschreitendem Heilungsprozess verschwinden.

Schorf und schuppende Haut können dazu führen, dass der Bereich trocken und stumpf aussieht. Das Auftragen von Feuchtigkeitscreme und der Schutz der Tätowierung vor der Sonne helfen bei diesen Problemen.

Die äußeren Hautschichten sollten bis zum Ende der dritten Woche vollständig abgeheilt sein. Die inneren Hautschichten können länger zum Abheilen brauchen, erfordern aber viel weniger Pflege.

Das Risiko einer Infektion ist geringer, wenn die äußeren Hautschichten verheilt sind, da es keine offene Wunde gibt, die von Bakterien infiziert werden könnte.

Regelmäßige Feuchtigkeitspflege in den Monaten nach der Tätowierung hilft, dass die Tätowierung hell und klar aussieht. Der Schutz der Tätowierung vor der Sonne durch Kleidung während der Heilung und das Auftragen von Sonnenschutzmitteln nach der Abheilung ist besonders in den ersten Monaten wichtig.

Farbabstoßung oder Allergie

In jeder Phase des Heilungsprozesses kann es vorkommen, dass der Körper eine Tintenfarbe abstößt. Wenn der Körper allergisch auf eine Farbe reagiert, kann sich ein erhabener und schmerzhafter Ausschlag auf der Haut bilden.

Um eine Abstoßung der Farbe zu vermeiden, führen einige Tätowierer einen Allergietest mit der betreffenden Farbe durch, indem sie eine kleine Menge auf die Haut auftragen. Wenn die Farbe eine Reaktion hervorruft, ist sie nicht sicher zu verwenden.

Tintenallergien können auftreten, weil Tattoofarben viele verschiedene Substanzen enthalten. Zum Beispiel enthält die schwarze Tinte Kohlenstoff und die rote Tinte enthält Quecksilbersulfid.

Jeder, bei dem ein Ausschlag auf oder um eine Tätowierung herum auftritt, sollte einen Arzt aufsuchen, der den Ausschlag identifizieren und behandeln kann. Die Person kann sich auch an ihren Tätowierer wenden.

Lotionen für die Tattoo-Nachbehandlung

Jeder Tätowierer wird wahrscheinlich eine andere Empfehlung für die Feuchtigkeitscreme haben, die jemand verwenden sollte. Gängige Empfehlungen sind:

  • alkoholfreie Heilsalben, wie z. B. Eucerin oder Curel
  • Kokosnussöl
  • Tattoo-spezifische Creme, wie z.B. Tattoo Goo
  • reine Kakaobutter oder Sheabutter
Ähnliche Artikel  Endometriose-Beinschmerzen: Symptome, Ursachen und Behandlung

Es ist wichtig, dass Sie keine parfümierten Cremes oder Lotionen verwenden. Die scharfen Chemikalien können die Wunde reizen und die tätowierte Haut beschädigen.

Außerdem sollte man es vermeiden, Sonnenschutzmittel auf einem Tattoo zu verwenden, bis es vollständig verheilt ist, da dies die Poren verstopfen und Bakterien einschließen kann.

Eucerin, Curel, Kokosnussöl, Tattoo Goo, reine Kakaobutter und Sheabutter sind
im Internet erhältlich.

Tipps zur Tattoo-Pflege

Tätowierungen sind eine lebenslange Verpflichtung und erfordern eine besondere Pflege, damit sie viele Jahre lang gut aussehen.

Was zu tun ist

Eine Person kann ihr Tattoo gut pflegen, indem sie:

  • Verwenden Sie immer parfümfreie, hypoallergene Seife und Feuchtigkeitscreme, wenn Sie ein Tattoo pflegen, da scharfe Chemikalien und Duftstoffe die frisch tätowierte Haut reizen und sogar beschädigen können.
  • Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme, die die Haut atmen lässt, da verstopfte Poren eine Infektion verursachen können.
  • Vergewissern Sie sich, dass der Bereich vollständig trocken ist, bevor Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen, da das Einschließen von überschüssiger Feuchtigkeit unter der Haut zu Irritationen und Hitzeausschlag führen kann.
  • Waschen Sie das Tattoo regelmäßig, aber vorsichtig, besonders nach schmutzigen oder schweißtreibenden Aktivitäten.
  • Trinken Sie viel Wasser, um die Haut feucht und geschmeidig zu halten.
  • Bedecken Sie die Tätowierung während der Heilung mit Kleidung oder einem Verband, wann immer sie der Sonne ausgesetzt sein könnte.

Was man nicht tun sollte

Eine Person kann den Heilungsprozess auch unterstützen, indem sie:

  • Vermeiden Sie Seifen und Feuchtigkeitscremes mit Duftstoffen oder scharfen Chemikalien. Auch wenn ein Produkt die Haut normalerweise nicht reizt, kann es die tätowierte Stelle reizen.
  • Nicht am Schorf zu zupfen, da dies zur Bildung von Narbengewebe führen kann.
  • Kratzen Sie nicht an der Tätowierung, auch wenn es juckt.
  • Vermeiden Sie nicht-kosmetische Feuchtigkeitscremes auf Petroleumbasis, da diese die Poren verstopfen können.
  • Kein Sonnenschutzmittel auf der Tätowierung verwenden, bis sie vollständig abgeheilt ist.
  • Nicht schwimmen und baden, bis die Tätowierung abgeheilt ist.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Die Pflege von Tätowierungen ist einfach, wenn man den Prozess verstanden hat, aber es gibt trotzdem Zeiten, in denen ein Arzt benötigt wird.

Eine Infektion ist der häufigste Grund, einen Arzt nach einer Tätowierung aufzusuchen. Wenn eine Person es nicht richtig pflegt, kann eine Tätowierung mit Bakterien infiziert werden.

Ein infiziertes Tattoo ist warm, entzündet und fühlt sich schmerzhaft an. Die Haut kann auch Eiter absondern oder einen Ausschlag aufweisen.

Durch Blut übertragbare Infektionen können auftreten, wenn der Tätowierer schmutzige Nadeln oder Tinte verwendet hat. Zu diesen Infektionen können gehören:

  • Tetanus
  • Hepatitis B
  • Hepatitis C
  • HIV
  • mykobakterielle Hautinfektionen

Beim Auftreten von Anzeichen einer Infektion sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Zum Mitnehmen

Der wichtigste Faktor bei der Pflege von Tätowierungen ist die Zusammenarbeit mit einem professionellen, sehr empfehlenswerten Tätowierer. Dies hilft, Komplikationen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu erleichtern.

Das Befolgen der Anweisungen des Tätowierers zur Selbstpflege ist oft der beste Schutz vor Infektionen und schlechter Heilung. Die regelmäßige Pflege einer Tätowierung kann helfen, Infektionen zu vermeiden und sowohl die Haut als auch die Tätowierung für die nächsten Jahre zu erhalten.