Im menschlichen Körper gibt es fünf lebenswichtige Organe, die Menschen brauchen, um am Leben zu bleiben. Es gibt auch eine Reihe von anderen Organen, die mit diesen lebenswichtigen Organen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Körper gut funktioniert.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Organe des Körpers, die verschiedenen Organsysteme und einige Richtlinien für die Erhaltung einer optimalen Gesundheit zu erfahren.

Organe des Körpers und ihre Funktionen

Die interaktive Körperkarte unten zeigt die Organe des Körpers und die Systeme, in denen sie eine Rolle spielen. Klicken Sie auf die Karte, um mehr zu erfahren.

Lebenswichtige Organe

Die lebenswichtigen Organe sind diejenigen, die ein Mensch zum Überleben braucht. Ein Problem mit einem dieser Organe kann schnell lebensbedrohlich werden.

Ohne diese Organe ist ein Leben nicht möglich. Im Falle der beiden Organe Niere und Lunge kann eine Person jedoch auch ohne eines der beiden Organe leben.

In den folgenden Abschnitten werden die fünf lebenswichtigen Organe genauer betrachtet.

Gehirn

Das Gehirn ist die Schaltzentrale des Körpers. Es bildet den Kern des zentralen Nervensystems, indem es Nervenimpulse, Gedanken, Emotionen, körperliche Empfindungen und mehr erzeugt, sendet und verarbeitet.

Der Schädel umschließt das Gehirn und schützt es vor Verletzungen.

Neurologen sind Ärzte, die das Nervensystem studieren. Im Laufe der Zeit haben sie zahlreiche Teile des Gehirns identifiziert, einschließlich Systemen innerhalb des Gehirns, die ähnlich wie unabhängige Organe funktionieren.

Das Gehirn besteht aus drei Hauptunterteilen: dem Großhirn, dem Kleinhirn und dem Hirnstamm. Innerhalb dieser Bereiche gibt es mehrere Schlüsselkomponenten des Gehirns, die zusammen mit dem Rückenmark das zentrale Nervensystem bilden.

Zu den wichtigsten Bereichen des zentralen Nervensystems gehören:

  • Das Mark: Dies ist der unterste Teil des Hirnstamms. Es hilft bei der Steuerung der Herz- und Lungenfunktion.
  • Die Pons: Dieser Bereich befindet sich oberhalb der Medulla im Hirnstamm und trägt zur Steuerung der Augen- und Gesichtsbewegungen bei.
  • Das Rückenmark: Das Rückenmark erstreckt sich von der Basis des Gehirns bis zur Mitte des Rückens und hilft bei vielen automatischen Funktionen, wie z. B. den Reflexen. Es sendet auch Nachrichten zum und vom Gehirn.
  • Der Scheitellappen: In der Mitte des Gehirns gelegen, unterstützt der Scheitellappen die Identifizierung von Objekten und das räumliche Denken. Er spielt auch eine Rolle bei der Interpretation von Schmerz- und Berührungssignalen.
  • Der Frontallappen: Der Frontallappen, der sich im vorderen Teil des Kopfes befindet, ist der größte Teil des Gehirns. Er spielt eine Rolle bei vielen bewussten Funktionen, einschließlich Persönlichkeit und Bewegung. Er hilft dem Gehirn auch, Gerüche zu interpretieren.
  • Der Okzipitallappen: In der Nähe des hinteren Teils des Gehirns positioniert, interpretiert der Okzipitallappen hauptsächlich Sehsignale.
  • Die Schläfenlappen: Die Schläfenlappen befinden sich auf beiden Seiten des Gehirns und spielen eine Rolle bei zahlreichen Funktionen, einschließlich Sprache, Geruchserkennung und Kurzzeitgedächtnis.

Die beiden Hälften des Gehirns werden als rechte und linke Hemisphäre bezeichnet. Das Corpus callosum verbindet diese beiden Hemisphären.

Herz

Das Herz ist das wichtigste Organ des Kreislaufsystems, das dabei hilft, den Körper mit Blut zu versorgen. Es arbeitet mit der Lunge zusammen, um dem Blut Sauerstoff hinzuzufügen und dieses frisch mit Sauerstoff angereicherte Blut durch die Blutgefäße und durch den Körper zu pumpen.

Das Herz hat auch ein elektrisches System in sich. Elektrische Impulse innerhalb des Herzens sorgen dafür, dass es in einem gleichmäßigen Rhythmus und mit der richtigen Frequenz schlägt.

Die Herzfrequenz erhöht sich, wenn der Körper mehr Blut benötigt, wie z. B. bei intensivem Training. In den Ruhephasen sinkt sie ab.

Das Herz hat vier Kammern. Die beiden oberen Kammern werden Vorhöfe genannt, die beiden unteren Kammern heißen Ventrikel.

Das Blut fließt aus den Venen des Herzens und des Körpers (außer der Lunge) in den rechten Vorhof und dann in die rechte Herzkammer. Von dort fließt es in die Lungenarterie, deren Äste in die Lunge führen. Die Lunge reichert das Blut dann mit Sauerstoff an.

Dieses mit Sauerstoff angereicherte Blut fließt von der Lunge durch die Lungenvenen, die zurückführen und sich vereinigen, zum linken Vorhof und dann durch die linke Herzkammer. Von dort aus pumpt das Herz das Blut durch eine Arterie, die sich verzweigt, um das Blut an sich selbst und andere Körperteile (außer der Lunge) zu verteilen.

Das Herz hat vier Klappen, die dafür sorgen, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Die Herzklappen sind:

  • die Trikuspidalklappe
  • die Pulmonalklappe
  • die Mitralklappe
  • die Aortenklappe

Erfahren Sie hier mehr über das Herz.

Lunge

Die Lunge arbeitet mit dem Herzen zusammen, um das Blut mit Sauerstoff anzureichern. Dazu filtern sie die Luft, die eine Person einatmet, und entfernen dann überschüssiges Kohlendioxid im Austausch gegen Sauerstoff.

Mehrere Teile der Lunge helfen dem Körper, Luft anzusaugen, sie zu filtern und das Blut mit Sauerstoff anzureichern. Diese sind:

  • Die linken und rechten Bronchien: Die Luftröhre teilt sich in diese Röhren, die in die Lunge reichen und Verzweigungen haben. Diese kleineren Bronchien teilen sich in noch kleinere Röhren auf, die Bronchiolen genannt werden.
  • Die Alveolen: Die Alveolen sind winzige Luftsäcke am Ende der Bronchiolen. Sie funktionieren wie Ballons, die sich beim Einatmen ausdehnen und beim Ausatmen wieder zusammenziehen.
  • Die Blutgefäße: In der Lunge befinden sich zahlreiche Blutgefäße, die das Blut zum und vom Herzen transportieren.

Mit umfassender medizinischer Versorgung kann eine Person ohne eine Lunge leben, aber sie kann nicht ohne Lunge überleben.

Das Zwerchfell, ein dickes Muskelband direkt unter der Lunge, hilft der Lunge, sich beim Atmen auszudehnen und zusammenzuziehen.

Erfahren Sie hier mehr über die Lunge.

Leber

Die Leber ist das wichtigste Organ des Stoffwechselsystems. Sie hilft bei der Umwandlung von Nährstoffen in verwertbare Substanzen, entgiftet bestimmte Stoffe und filtert das aus dem Verdauungstrakt kommende Blut durch eine Vene, bevor es sich mit dem venösen Blutstrom aus anderen Teilen des Körpers verbindet. Das sauerstoffhaltige Blut erreicht die Leber über eine Arterie.

Der größte Teil der Lebermasse befindet sich in der oberen rechten Seite des Bauches, direkt unter dem Rippenkorb.

Die Leber spielt viele Rollen bei der Verdauung und der Filterung des Blutes, einschließlich

  • die Produktion von Gallenflüssigkeit
  • Unterstützung des Körpers bei der Ausfilterung toxischer Substanzen, einschließlich Alkohol, Drogen und schädlicher Stoffwechselprodukte
  • Regulierung des Blutspiegels verschiedener wichtiger Chemikalien, einschließlich Aminosäuren
  • Herstellung von Cholesterin
  • Entfernung einiger Bakterien aus dem Blut
  • Herstellung einiger Immunfaktoren
  • Ausscheidung von Bilirubin aus dem Blut
  • Sie reguliert den Prozess der Blutgerinnung, so dass eine Person nicht zu stark blutet und keine gefährlichen Blutgerinnsel bildet.
Ähnliche Artikel  Welche Art von Übung verbrennt die meisten Kalorien?

Die Leber arbeitet mit der Gallenblase zusammen, um die Galle an den Dünndarm abzugeben. Die Leber gießt die Galle in die Gallenblase, die sie speichert und später freisetzt, wenn der Körper sie zur Unterstützung der Verdauung benötigt.

Ein Mensch kann ohne Teile seiner Leber leben, aber die Leber selbst ist lebenswichtig.

Erfahren Sie hier mehr über die Leber.

Nieren

Die Nieren sind ein Paar bohnenförmiger Organe, die jeweils etwa faustgroß sind. Sie befinden sich auf beiden Seiten des Rückens, geschützt innerhalb des unteren Teils des Brustkorbs. Sie helfen, Blut zu filtern und Abfallstoffe aus dem Körper zu entfernen.

Das Blut fließt von der Nierenarterie in die Nieren. Jede Niere enthält etwa eine Million winziger Einheiten zur Filtration, die als Nephrone bezeichnet werden. Sie helfen dabei, Abfallstoffe in den Urin zu filtern und das gefilterte Blut dann über die Nierenvene in den Körper zurückzuführen.

Die Nieren produzieren auch Urin, wenn sie Abfallstoffe aus dem Blut entfernen. Der Urin fließt aus den Nieren durch die Harnleiter und dann hinunter in die Harnblase.

Ein Mensch kann mit nur einer Niere leben. Bei schwerem Nierenversagen kann die Dialyse das Blut filtern, bis eine Nierentransplantation erfolgt oder die Niere ihre Funktion wiedererlangt. Manche Menschen müssen sich langfristig einer Hämodialyse unterziehen.

Erfahren Sie hier mehr über die Nieren.

Nicht lebenswichtige Organe

Nicht lebenswichtige Organe sind diejenigen, ohne die eine Person überleben kann. Das bedeutet jedoch nicht, dass Erkrankungen dieser Organe niemals lebensbedrohlich oder gefährlich sind. Viele Infektionen und Krebserkrankungen in nicht lebenswichtigen Organen sind lebensbedrohlich, insbesondere wenn sie nicht sofort behandelt werden.

Verletzungen nicht lebenswichtiger Organe können auch lebenswichtige Organe beeinträchtigen, z. B. wenn ein Gallenstein die Leberfunktion untergräbt.

In den folgenden Abschnitten werden die nicht lebenswichtigen Organe des Körpers ausführlicher beschrieben.

Gallenblase

Die Gallenblase ist klein und birnenförmig und befindet sich im rechten oberen Quadranten des Abdomens, direkt unter der Leber. Sie enthält Cholesterin, Gallensalze, Galle und Bilirubin.

Bei einem gesunden Menschen gibt die Leber Galle in die Gallenblase ab, die die Gallenblase speichert und dann freisetzt, um über den Hauptgallengang in den Dünndarm zu gelangen und die Verdauung zu unterstützen.

Bei manchen Menschen bilden sich jedoch Gallensteine, die die Gallenblase oder den Gallengang blockieren, was starke Schmerzen verursacht und die Verdauung behindert. Außerdem kann dies manchmal die Funktion der Leber oder der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigen.

Erfahren Sie hier mehr über einige mögliche Probleme mit der Gallenblase.

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse befindet sich im oberen linken Teil des Abdomens und hat zwei wichtige Aufgaben: Sie fungiert sowohl als exokrine Drüse als auch als endokrine Drüse.

Als exokrine Drüse produziert die Bauchspeicheldrüse Enzyme, die der Mensch benötigt, um seine Nahrung zu verdauen und sie in Energie umzuwandeln. Zu diesen Enzymen gehören Amylase, Lipase, Trypsin und Chymotrypsin.

In ihrer Rolle als endokrine Drüse produziert und schüttet die Bauchspeicheldrüse auch Insulin aus, das dem Körper hilft, Glukose aus dem Blut zu entfernen und in Energie umzuwandeln.

Probleme mit Insulin können zu einem gefährlich hohen Blutzuckerspiegel und dem Auftreten von Diabetes führen.

Die Bauchspeicheldrüse produziert und gibt auch Glukagon ab, das den Blutzuckerspiegel anhebt.

Der Hauptgang der Bauchspeicheldrüse ist mit dem gemeinsamen Gallengang verbunden, der von der Leber und der Gallenblase abgeht. Daher können Probleme innerhalb des Gallengangs, der Leber oder der Gallenblase auch die Bauchspeicheldrüse betreffen.

Erfahren Sie hier mehr über die Bauchspeicheldrüse.

Magen

Der Magen ist ein J-förmiges Organ in der Nähe des oberen Teils des Bauches.

Die Nahrung beginnt ihre Reise in den Magen kurz nach dem Schlucken einer Person. Die Nahrung wandert von der Kehle hinunter in die Speiseröhre. Der Magen befindet sich am Ende der Speiseröhre.

Die Muskeln des Magens helfen ihm bei der Aufspaltung und Verdauung der Nahrung. Innerhalb seiner Lumenauskleidung produzieren bestimmte Bereiche des Magens auch Enzyme, die bei der Verdauung der Nahrung helfen. Das Enzym Pepsin z.B. spaltet Proteine auf, so dass sie zu Aminosäuren werden können.

Der Magen hilft auch, Chymus zu speichern, bis er in den Darm gelangt. Chymus bezieht sich auf Nahrung, die sich mit Magensekreten vermischt hat.

Anatomen teilen den Magengewöhnlich in fünf Unterabschnitte ein. Diese sind:

  • Die Kardia: Dieser Teil des Magens befindet sich direkt unterhalb der Speiseröhre und beinhaltet den Herzschließmuskel. Der Schließmuskel verhindert, dass Nahrung zurück in die Speiseröhre oder in den Mund fließt.
  • Der Fundus: Dieser befindet sich links von der Kardia und unterhalb des Zwerchfells.
  • Der Körper: Im Korpus beginnt der Abbau der Nahrung, er ist auch der größte Teil des Magens.
  • Das Antrum: Dies ist der untere Teil des Magens. Er enthält teilweise verdaute Nahrung, bevor sie in den Dünndarm fließt.
  • Der Pylorus: Dieser Teil des Magens verbindet sich mit dem Dünndarm. Er enthält einen Muskel, den sogenannten Pylorus-Schließmuskel, der kontrolliert, wann und wie viel Mageninhalt in den Dünndarm fließt.

Eingeweide

Der Darm ist eine Gruppe von Röhren, die helfen, Abfallstoffe herauszufiltern, Wasser und bestimmte Elektrolyte zu absorbieren und Nahrung zu verdauen.

Teilweise verdaute Nahrung wandert zunächst durch den Dünndarm, der aus drei Teilen besteht: dem Zwölffingerdarm, dem Leerdarm und dem Krummdarm. Hier findet die meiste Verdauung und Absorption der Nahrung statt.

Die Nahrung wird dann im und durch den Dickdarm zu Kot. Dieser beginnt mit dem Blinddarm, erstreckt sich über den Rest des Dickdarms und endet mit dem Enddarm. Das Rektum ist die letzte Station für Fäkalien, bevor sie über den Anus ausgeschieden werden.

Organsysteme

Ärzte zählen normalerweise Dutzende von Organen auf, obwohl die Definition eines Organs von Experte zu Experte variiert. Die meisten Organe spielen eine Rolle in Organsystemen, die zusammenarbeiten, um bestimmte Funktionen auszuführen.

Ähnliche Artikel  Ausschlag um die Augen: Ursachen, Symptome und Behandlung

In den folgenden Abschnitten werden die Organsysteme des Körpers genauer beschrieben.

Nervensystem

Das Gehirn und das Rückenmark bilden das zentrale Nervensystem, das für die Verarbeitung und Weiterleitung von Nervensignalen, die Interpretation von Informationen und die Erzeugung bewusster Gedanken zuständig ist.

Der Teil des Nervensystems, der mit dem zentralen Nervensystem kommuniziert, wird als peripheres Nervensystem bezeichnet. Insgesamt umfassen das periphere und das zentrale Nervensystem auch ein umfangreiches Netzwerk von Neuronen. Diese faserigen Bündel befinden sich überall im Körper und senden Informationen über Empfindungen, Temperatur und Schmerz.

Das Nervensystem hilft dem Körper, jede Funktion zu regulieren, einschließlich jedes anderen Organsystems.

Zum Beispiel schüttet der Magen das Hormon Ghrelin aus, das dem Gehirn signalisiert, dass es Zeit zum Essen ist. Dies führt zu einem Hungergefühl und regt den Menschen zum Essen an, was zum Beginn des Verdauungsprozesses führt.

Das Nervensystem ist mit praktisch jedem anderen Teil des Körpers vernetzt. Zum Beispiel teilen Nervenfasern in der Hand dem Gehirn mit, wenn es in diesem Bereich eine Verletzung gibt.

Gleichzeitig leiten Nerven in der Haut Informationen über die Außentemperatur weiter. Dies kann dazu führen, dass das Gehirn unwillkürliche Reaktionen auslöst, die die Körpertemperatur kontrollieren, wie z. B. Schwitzen oder Frösteln.

Außerdem interagieren andere Nerven mit Muskeln, die bei der Koordination von Bewegungen helfen.

Erfahren Sie hier mehr über das zentrale Nervensystem.

Fortpflanzungsorgane

Das Fortpflanzungssystem umfasst die Organe, die es einer Person ermöglichen, sich fortzupflanzen und sexuelle Lust zu empfinden. Bei Frauen unterstützt das Fortpflanzungssystem auch das Wachstum eines Fötus.

Das Fortpflanzungssystem arbeitet eng mit anderen Organen und Organsystemen zusammen. Zum Beispiel helfen der Hypothalamus und die Hypophyse, die Produktion und Freisetzung von Hormonen wie Östrogen und Testosteron zu regulieren.

Zuden Organen des männlichen Fortpflanzungssystems gehören:

  • die Hoden
  • die Nebenhoden
  • der Samenleiter (Vas deferens)
  • die Ejakulationskanäle
  • die Vorsteherdrüse
  • die Samenbläschen
  • der Penis
  • die Bulbourethraldrüsen

Zu denOrganen des weiblichen Fortpflanzungssystems gehören:

  • die Milchdrüsen in den Brüsten
  • die Eierstöcke
  • die Eileiter
  • die Gebärmutter
  • die Vagina
  • die Vulva
  • die Klitoris
  • ein System verschiedener Drüsen, wie z. B. die Bartholin-Drüsen, die zur Befeuchtung der Vagina beitragen
  • der Gebärmutterhals

Haut

Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Sie ist Teil des Integumentärsystems, das Haut, Haare, Nägel und Fett umfasst.

Das integumentäre System hilft, die Körpertemperatur zu regulieren, den Körper vor gefährlichen Krankheitserregern zu schützen, Vitamin D aus dem Sonnenlicht zu bilden und sensorische Informationen zu liefern.

Die Haut besteht aus drei Schichten:

  • Die Oberhaut (Epidermis): Dies ist die äußere Schicht der Haut. Sie enthält drei Arten von Zellen. Plattenepithelzellen sind die äußere Schicht der Haut, die der Körper ständig abschüttelt. Basalzellen sind die nächste Schicht, die sich unter den Plattenepithelzellen befindet. Melanozyten produzieren Melanin, das ist das Hautpigment. Je mehr Melanin die Melanozyten produzieren, desto dunkler ist die Haut eines Menschen.
  • Die Lederhaut (Dermis): Dies ist die mittlere Schicht der Haut, die sich unter der Epidermis befindet. Sie enthält Blut- und Lymphgefäße, Haarfollikel, Schweißdrüsen, Nerven, Talgdrüsen und Fibroblasten. Ein flexibles Protein namens Kollagen hält die Dermis zusammen.
  • Die subkutane Fettschicht: Dies ist die tiefste Schicht der Haut. Sie hilft, den Körper warm zu halten und reduziert das Verletzungsrisiko, indem sie schwere Stöße abfängt.

Die Muskulatur

Das Muskelsystem umfasst ein riesiges Netzwerk von Muskeln. Es gibt drei Arten von Muskeln:

  • Skelettmuskeln: Dies sind freiwillige Muskeln, was bedeutet, dass eine Person entscheiden kann, wann sie sie bewegt. Der Bizeps und der Trizeps sind Beispiele für Skelettmuskeln.
  • Herzmuskeln: Dies sind unwillkürliche Muskeln, die dem Herzen helfen, Blut zu pumpen.
  • Glatte Muskeln: Dies sind ebenfalls unwillkürliche Muskeln. Glatte Muskeln kleiden die Blase, die Därme und den Magen aus.

Endokrines System

Das endokrine System ist ein Netzwerk von Drüsen im gesamten Körper. Diese Drüsen setzen wichtige Chemikalien frei, die als Hormone bezeichnet werden und die Funktion praktisch aller Organe und Organsysteme im Körper regulieren helfen.

Zum Beispiel hilft Progesteron, den Menstruationszyklus zu regulieren und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer Schwangerschaft.

Das endokrine System umfasst mehrere wichtige Drüsen, darunter

  • die Bauchspeicheldrüse
  • die Schilddrüse
  • die Nebendrüsen
  • die Hypophyse
  • die Nebenschilddrüse
  • die Schilddrüse
  • der Hypothalamus
  • die Zirbeldrüse
  • die Eierstöcke
  • die Hoden

Das Immunsystem

Das Immunsystem hilft dem Körper, Infektionen zu verhindern und sie zu bekämpfen, wenn sie auftreten.

Viele Organe spielen eine Rolle im Immunsystem. Zum Beispiel verhindert die Haut, dass gefährliche Krankheitserreger in den Körper eindringen, und die Speicheldrüsen setzen Speichel frei, der helfen kann, einige gefährliche Infektionsquellen in der Nahrung abzubauen.

Das lymphatische System spielt eine Schlüsselrolle im Immunsystem, indem es Lymphozyten freisetzt, die Krankheiten bekämpfen. Es gibt viele Lymphknoten im ganzen Körper. Manche Menschen bemerken, dass sich ihre Lymphknoten vergrößern, wenn sie krank werden.

Verdauungssystem

Das Verdauungssystem ist die Gruppe von Organen, die die Nahrung verdauen, sowie die verschiedenen Strukturen darin, die Substanzen freisetzen, um die Verdauung und Absorption zu unterstützen.

Es umfasst:

  • den Mund
  • die Speiseröhre
  • die Speicheldrüsen
  • die Gallenblase
  • die Leber
  • die Bauchspeicheldrüse
  • den Magen
  • Dünn- und Dickdarm
  • den Blinddarm
  • den Enddarm
  • der Anus

Kreislaufsystem

Das Kreislaufsystem umfasst die vielen Blutgefäße, die das Blut durch den Körper zirkulieren lassen. Es umfasst Venen, Arterien, Kapillaren, Venolen und Arteriolen.

Das lymphatische System ist ebenfalls Teil des Kreislaufsystems. Es hilft, den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aufrechtzuerhalten, indem es überschüssige Flüssigkeit und andere Partikel aus dem Blut auffängt. Innerhalb dieses Systems befinden sich die Lymphknoten.

Zusammenfassung

Jedes Organ im Körper ist ein eigenes komplexes System, das aus zahlreichen kleineren Teilen besteht. Viele Organe hängen auch von mehreren anderen Körperteilen ab. Um zum Beispiel richtig zu atmen, muss die Lunge mit Nase, Mund, Rachen, Luftröhre und Nebenhöhlen zusammenarbeiten.

Diese Komplexität der einzelnen Organe und Organsysteme führt dazu, dass sich manche Ärzte auf ein einzelnes Organ oder Organsystem spezialisieren. Zum Beispiel behandeln Kardiologen Herzprobleme, während Pulmonologen die Lunge untersuchen.

Jeder, der denkt, dass er ein Problem mit einem seiner Organe oder Organsysteme hat, sollte einen Spezialisten aufsuchen oder einen Gesundheitsdienstleister um eine Überweisung bitten.