Neue Forschungen aus Japan haben herausgefunden, dass Bakterien, die Magengeschwüre und Krebs verursachen, in den Mündern einiger Menschen mit schlechtem Atem leben, obwohl sie keine Anzeichen von Magenkrankheiten zeigten.
Die Studie wurde von Dr. Nao Suzuki vom Fukuoka Dental College in Fukuoka, Japan, und Kollegen durchgeführt und ist in der Dezemberausgabe des Journal of Medical Microbiology veröffentlicht.
Wissenschaftler entdeckten vor kurzem, daß Infektion durch das Bakterium Helicobacter pylori, das durch über 90 Prozent Leute in der sich entwickelnden Welt und 20 bis 80 Prozent Leute in der entwickelten Welt getragen wird, eine mögliche Ursache der Verdauungsgeschwüre und der gastrischen Krebse war.
Neuere Forschungen haben auch ergeben, dass der menschliche Mund, der über 600 verschiedene Bakterienarten beherbergt (von denen einige Krankheiten verursachen), ein mögliches Reservoir für H. pylori ist, insbesondere bei Vorliegen einer Parodontal- oder Zahnfleischerkrankung, einer bekannten Ursache für Halitosis oder schlechten Atem.
Suzuki erklärte, dass Mundgeruch oder Halitosis beim Menschen häufig vorkommt und meist durch Zahnfleischerkrankungen, Zungenreste, schlechte Mundhygiene und schlecht sitzende Füllungen (sie fangen Bakterien ein) verursacht wird.
„Bakterien produzieren flüchtige Verbindungen, die unangenehm riechen, darunter Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Dimethylsulfid. Ärzte messen oft den Gehalt dieser Verbindungen, um das Problem zu diagnostizieren. Es wird auch allgemein angenommen, dass Magen-Darm-Erkrankungen Halitosis verursachen“, sagt Suzuki.
Suzuki und Kollegen beschlossen, die Prävalenz von H. pylori im Mund von Menschen mit Mundgeruch zu untersuchen.
„Kürzlich entdeckten Wissenschaftler, dass H. pylori im Mund leben kann“, sagte Suzuki und fügte hinzu:
„Wir wollten feststellen, ob das Bakterium Mundgeruch verursachen kann, also haben wir Patienten, die über Mundgeruch klagen, auf das Vorhandensein von H. pylori getestet.“
Für die Studie führten die Forscher DNA-Scans des Speichels von 326 Japanern durch; 251 hatten tatsächlich Mundgeruch oder Halitosis und 75 nicht. Keiner zeigte irgendwelche Anzeichen von Magenkrankheiten.
Sie fanden H. pylori und andere Bakterien, die bei Parodontal- oder Zahnfleischerkrankungen auftreten, sogenannte parodontopathische Bakterien, einschließlich Porphyromonas gingivalis, Treponema denticola und Prevotella intermedia.
Spezieller zeigten die Ergebnisse, dass:
- 21 (6,4 Prozent) der Teilnehmer hatten H. pylori in ihrem Mund.
- Diese Teilnehmer wiesen auch höhere Werte anderer Marker für parodontale Erkrankungen auf, einschließlich höherer Werte von: Methylmercaptan (ein Gas für schlechten Atem); jedes der parodontopathischen Bakterien; Zahnbeweglichkeit; parodontale Taschentiefe (PPD); und okkultes Blut im Speichel.
- Von den 102 Teilnehmern mit parodontaler Erkrankung hatten 16 (15,7 Prozent) H. pylori im Mund.
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass das Vorhandensein von H. pylori bei fast 16 Prozent der Teilnehmer mit Parodontitis darauf hindeutet:
„Das Fortschreiten der Parodontaltasche und der Entzündung kann die Kolonisierung durch diese Spezies begünstigen und dass eine H. pylori-Infektion indirekt mit pathologischem Mundgeruch nach Parodontitis in Verbindung gebracht werden kann.“
„Obwohl das Vorhandensein von H. pylori im Mund nicht direkt zu Mundgeruch führt, ist es mit Parodontalerkrankungen assoziiert, die Mundgeruch verursachen“, sagte Suzuki, der sagte, dass das Team nun die untersuchen wird:
„Die Beziehung zwischen H. pylori im Mund und im Magen. Wir hoffen, in naher Zukunft die Rolle des Mundes bei der Übertragung von H. pylori-Mageninfektionen zu entdecken.“
„Nachweis von Helicobacter pylori-DNA im Speichel von Patienten, die über Mundgeruch klagen.“
Nao Suzuki, Masahiro Yoneda, Toru Naito, Tomoyuki Iwamoto, Yousuke Masuo, Kazuhiko Yamada, Kazuhiro Hisama, Ichizo Okada, and Takao Hirofuji.
J. Med. Microbiol, Dec 2008; 57: 1553 – 1559.
DOI: 10.1099/jmm.0.2008/003715-0
Klicken Sie hier für den Abstract.
Quelle: Journal-Abstract, Pressegespräch der Gesellschaft für Allgemeine Mikrobiologie.
Geschrieben von: Catharine Paddock, PhD