Die meisten Menschen wachen ab und zu müde auf. Gelegentliches müdes Aufwachen ist normalerweise kein Grund zur Sorge.

Häufiges müdes Aufwachen kann jedoch ein Symptom für eine zugrunde liegende Schlafgewohnheit oder einen Gesundheitszustand sein. Dies ist besonders wahrscheinlich, wenn sich eine Person den ganzen Tag über müde fühlt.

Dieser Artikel listet einige der häufigsten Gründe für müdes Aufwachen auf. Er beschreibt auch einige Behandlungsmethoden und Hausmittel, die helfen können, das Problem zu lindern.

Ursachen

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für Müdigkeit beim Aufwachen. In den folgenden Abschnitten werden einige von ihnen beschrieben.

Schlafträgheit

Der Begriff Schlafträgheit bezieht sich auf die normalen kognitiven und sensomotorischen Beeinträchtigungen, die unmittelbar nach dem Aufwachen auftreten.

Schlafträgheit tritt auf, wenn eine Person plötzlich aus dem Tief- oder Slow-Wave-Schlaf erwacht. Infolgedessen sind bestimmte Teile ihres Gehirns nicht vollständig wach.

Das Stammhirn, das die Grundfunktionen steuert, wird unmittelbar nach dem Aufwachen aktiviert. Der präfrontale Kortex, der an der Entscheidungsfindung und Selbstkontrolle beteiligt ist, kann bis zu 30 Minuten brauchen, um aufzuholen.

Einige Symptome der Schlafträgheit sind:

  • Schläfrigkeit oder Desorientiertheit
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • schlechte Entscheidungsfindung
  • Schwierigkeiten bei der Ausführung feinmotorischer Aufgaben

Schlechte Schlafhygiene-Praktiken

Die National Sleep Foundation definiert Schlafhygiene als eine Reihe von „Praktiken und Gewohnheiten, die notwendig sind, um nachts eine gute Schlafqualität und tagsüber volle Wachheit zu haben.“

Schlechte Schlafhygiene kann zu einer schlechten Schlafqualität führen. Einige Beispiele für schlechte Schlafhygiene-Praktiken sind:

  • keine regelmäßige Zubettgeh-Routine, die regelmäßige Schlaf- und Wachzeiten beinhaltet
  • Nickerchen am Tag, die länger als 30 Minutendauern
  • Blick auf Telefon- oder Computerbildschirme innerhalb von 2 Stunden vor dem Zubettgehen
  • eine Schlafumgebung, die zu heiß, zu hell oder zu laut ist
  • eine unbequeme Matratze oder ein unbequemes Kissen haben

Ungünstiger Lebensstil und Ernährungsfaktoren

Abgesehen von schlechter Schlafhygiene können verschiedene Lebensstil- und Ernährungsfaktoren dazu führen, dass eine Person müde aufwacht. Dazu gehören:

  • Zu wenig Bewegung: Regelmäßige tägliche Bewegung kann einen erholsamen Schlaf fördern. Allerdings sollten Menschen anstrengende Übungen kurz vor dem Schlafengehen vermeiden, da dies die Wachsamkeit erhöht und den Schlaf verzögern kann.
  • Unzureichende Exposition gegenüber natürlichem Licht: Menschen, die tagsüber nicht nach draußen gehen, haben möglicherweise zu wenig natürliches Sonnenlicht. Sonneneinstrahlung hilft, die innere Uhr eines Menschen zu regulieren.
  • Übermäßiger nächtlicher Harndrang (Nocturie): Wenn Sie während der Nacht aufwachen, um zur Toilette zu gehen, kann dies dazu führen, dass Sie am Morgen müde aufwachen. In einigen Fällen kann die Nykturie auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. In anderen Fällen kann es einfach ein Zeichen dafür sein, dass eine Person vor dem Schlafengehen zu viel Flüssigkeit zu sich nimmt.
  • DerVerzehr von Nahrungsmitteln, die den Schlaf stören: Der Verzehr von reichhaltigen, fettigen oder würzigen Speisen kurz vor dem Schlafengehen kann bei manchen Menschen zu Verdauungsproblemen führen. Diese Probleme können sowohl die Quantität als auch die Qualität des Schlafes einer Person beeinträchtigen.
  • Koffeinkonsum vor dem Schlafengehen: Koffein ist eine Droge, die das zentrale Nervensystem einer Person stimuliert. Wer kurz vor dem Schlafengehen Schokolade isst oder koffeinhaltige Getränke trinkt, kann daher Schwierigkeiten beim Einschlafen haben.
  • Alkoholkonsum vor dem Schlafengehen: Alkohol ist ein Beruhigungsmittel, das eine Person dazu bringen kann, schneller einzuschlafen. Allerdings verhindert er auch, dass eine Person in den Rapid-Eye-Movement-Schlaf eintritt, was zu einer schlechten Schlafqualität führt.

Schlafstörungen

Manche Menschen stellen fest, dass sie weiterhin müde aufwachen, obwohl sie schlechte Schlafgewohnheiten und nicht hilfreiche Lebensstilfaktoren angehen. Dies könnte auf eine zugrunde liegende Schlafstörung hinweisen.

Wer den Verdacht hat, dass er an einer Schlafstörung leidet, sollte zur Diagnose und Behandlung einen Arzt aufsuchen.

In den folgenden Abschnitten werden einige häufige Schlafstörungen beschrieben.

Schlafapnoe

Schlafapnoe ist eine ernsthafte Schlafstörung, die periodische Atempausen während des Schlafs verursacht.

Ähnliche Artikel  Sinus-Infektion Zahnschmerzen: Verbindung, Symptome und Behandlung

Einige mögliche Anzeichen und Symptome der Schlafapnoe sind

  • Schnarchen
  • Luftschnappen im Schlaf
  • Aufwachen mit einem trockenen Mund
  • morgendliche Kopfschmerzen
  • Müdigkeit nach einer durchgeschlafenen Nacht

Personen, die denken, dass sie an Schlafapnoe leiden, sollten ihren Arzt aufsuchen. Eine medizinische Behandlung kann helfen, Herzprobleme und andere mögliche Komplikationen der Erkrankung zu verhindern.

Schlaflosigkeit

Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung, bei der eine Person Schwierigkeiten hat, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, können Folgendes erleben

  • ständiges Aufwachen während der Nacht
  • zu frühes Aufwachen und Schwierigkeiten, wieder einzuschlafen
  • Müdigkeit beim Aufwachen
  • Reizbarkeit tagsüber
  • depressive Stimmung
  • niedriges Energieniveau

Syndrom der ruhelosen Beine

Das Restless-Legs-Syndrom ist eine Bewegungsstörung im Schlaf, die durch einen unkontrollierbaren Drang, die Beine zu bewegen, gekennzeichnet ist. Dieser Drang ist typischerweise auf unangenehme Krabbel- oder Kriechempfindungen in den Füßen, Waden oder Oberschenkeln zurückzuführen.

Periodische Gliederbewegungsstörung

Periodische Gliedmaßenbewegungen (PLMD) treten auf, wenn eine Person ihre Gliedmaßen während des Schlafs periodisch und unwillkürlich bewegt.

PLMD betrifft hauptsächlich die unteren Gliedmaßen und verursacht Muskelzuckungen, ruckartige Bewegungen oder ein Aufwärtsbeugen der Füße. Diese sich wiederholenden Bewegungen der Gliedmaßen treten etwa alle 20-40 Sekunden auf.

PLMD stört den Schlaf und führt zu morgendlicher Müdigkeit, die den ganzen Tag über anhalten kann.

Bruxismus

Bruxismus ist der medizinische Begriff für das Knirschen oder Zusammenpressen der Zähne im Schlaf. Es ist eine Art von schlafbezogener Bewegungsstörung.

Wenn Bruxismus stark ausgeprägt ist, kann eine Person eines oder mehrere der folgenden Symptome erfahren

  • Kopfschmerzen
  • Zahnschäden
  • Kieferbeschwerden

Leichte Fälle von Bruxismus können außer morgendlicher Müdigkeit keine spürbaren Symptome verursachen.

Symptome neben Müdigkeit

Personen, die neben der morgendlichen Müdigkeit oder Tagesmüdigkeit Symptome aufweisen, haben möglicherweise eine zugrunde liegende Erkrankung, die sich auf ihren Schlaf auswirkt.

Die Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung sollte die Quantität und Qualität des Schlafes einer Person verbessern.

In den folgenden Abschnitten werden einige Erkrankungen beschrieben, die Schlaf und Wachsein beeinträchtigen können.

Anämie

Eine Eisenmangelanämie kann dazu führen, dass sich Menschen tagsüber erschöpft und müde fühlen. Die Betroffenen können sich auch nach dem Aufwachen übermäßig müde fühlen.

Einige andere Symptome der Anämie sind:

  • ein unregelmäßiger Herzschlag
  • kalte Hände und Füße
  • Schwindel oder Benommenheit
  • blasse oder gelbe Haut
  • Kurzatmigkeit
  • Schwäche

Angstzustände

Angstzustände können die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen, nachts einzuschlafen. Sich tagsüber ängstlich zu fühlen, kann auch zu Tagesmüdigkeit führen.

Andere Symptome von Angstzuständen sind:

  • gastrointestinale Probleme
  • eine erhöhte Herzfrequenz
  • schnelle Atmung
  • Schwitzen
  • Zittern
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Nervosität, Unruhe oder Angst
  • Panikattacken

Chronisches Müdigkeitssyndrom

Das chronische Müdigkeitssyndrom (CFS) ist ein Zustand, der durch extreme Müdigkeit gekennzeichnet ist, die nicht auf eine andere medizinische Erkrankung zurückzuführen ist. Ein anderer Name für CFS ist Myalgische Enzephalomyelitis.

Einige andere Symptome von CFS sind:

  • Kopfschmerzen
  • Konzentrationsschwäche
  • Gedächtnisverlust
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • eine Halsentzündung

Depressionen

Depressionen sind eine Art von Stimmungsstörung. Sie ist gekennzeichnet durch ein anhaltendes Gefühl der Traurigkeit und einen Verlust des Interesses an Dingen, die die Person einst genossen hat.

Menschen, die an einer Depression leiden, fühlen sich typischerweise müde oder energielos. Diese Symptome können zu einem Gefühl der morgendlichen Müdigkeit beitragen.

Einige andere Symptome der Depression sind:

  • Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren oder Entscheidungen zu treffen
  • verlangsamtes Denken, Sprechen oder Bewegen
  • Gefühle von Wut, Angst, Frustration oder Hoffnungslosigkeit
  • Gedanken an Tod oder Selbstmord oder Selbstmordversuche
  • Veränderungen von Appetit und Gewicht
  • Körperliche Beschwerden und Schmerzen

Diabetes

Diabetes ist eine chronische Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel einer Person zu hoch wird.

Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes: Typ 1 und Typ 2. Beide können Gefühle von übermäßiger Müdigkeit verursachen. Sie können auch die folgenden Symptome hervorrufen

  • verschwommenes Sehen
  • Langsam heilende Wunden
  • extremer Hunger
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • erhöhter Durst
  • häufiges Wasserlassen, besonders nachts
  • häufige Infektionen

Unterfunktion der Schilddrüse

Die Schilddrüse ist eine kleine Drüse, die im Nacken sitzt. Eine ihrer Hauptfunktionen ist die Produktion von Hormonen, die die Stoffwechselvorgänge im Körper regulieren.

Ähnliche Artikel  Verwendung von Vaseline im Gesicht: Vorteile und Risiken

Eine Schilddrüsenunterfunktion produziert zu wenig von dem Schilddrüsenhormon Thyroxin. Dies kann zu den folgenden Symptomen führen:

  • übermäßige Müdigkeit
  • Depressionen
  • Gedächtnisprobleme
  • eine verlangsamte Herzfrequenz
  • Schmerzen in den Muskeln und Gelenken
  • Empfindlichkeit gegenüber kalten Temperaturen
  • trockene Haut
  • dünner werdendes Haar
  • Unregelmäßige Perioden
  • Gewichtszunahme

Behandlungen und Abhilfemaßnahmen

Die Behandlungsmöglichkeiten für Müdigkeit hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab. Die folgenden Abschnitte skizzieren einige mögliche Behandlungsoptionen und Abhilfemaßnahmen.

Gute Schlafhygiene

Eine gute Schlafhygiene beinhaltet:

  • die Begrenzung des Mittagsschlafs auf 20-30 Minuten
  • Tägliches Sonnenlicht, um die innere Uhr des Körpers zu regulieren
  • eine regelmäßige Routine vor dem Schlafengehen, z. B. ein warmes Bad nehmen, einen Kräutertee trinken oder lesen
  • Schaffen Sie eine angenehme Schlafumgebung, die dunkel, kühl und ruhig ist.
  • Schlafen auf einer bequemen Matratze und einem bequemen Kopfkissen
  • in den 2 Stunden vor dem Schlafengehen nicht auf Telefon- oder Computerbildschirme schauen
  • Möglichst jeden Tag die gleichen Schlaf- und Wachzeiten einhalten

Änderung des Lebensstils und der Ernährungsgewohnheiten

Eine Änderung der Bewegungs- und Ernährungsgewohnheiten kann einen erheblichen Einfluss auf die Schlafqualität haben.

Die folgenden Tipps können helfen, die Müdigkeit beim Aufwachen zu lindern:

Begrenzung des Koffeinkonsums

Es ist eine gute Idee, Koffein und andere Stimulanzien kurz vor dem Schlafengehen zu vermeiden und die Koffeinzufuhr während des Tages zu begrenzen.

Wenn wichtige Medikamente Koffein enthalten, sollte man mit dem Arzt über die beste Einnahmezeit sprechen.

Vermeiden Sie Alkohol am Abend

Für den besten Schlaf sollte man abends keinen Alkohol trinken und nicht mehr als ein oder zwei Drinks pro Tag zu sich nehmen.

Vermeiden von Alkohol vor dem Schlafengehen

Wenn nächtliches Wasserlassen ein Problem ist, sollte eine Person mindestens 2 Stunden vor dem Schlafengehen keine Flüssigkeiten mehr trinken.

Außerdem sollte man die Aufnahme von Koffein und Alkohol einschränken. Diese Substanzen können als Diuretika wirken, was bedeutet, dass sie eine größere Urinausscheidung fördern.

Umgang mit Verdauungsproblemen

Nächtliche Verdauungsprobleme können das Einschlafen verhindern und den Schlaf während der Nacht unterbrechen.

Man sollte daher versuchen, Nahrungsmittel und Getränke zu vermeiden, die Sodbrennen und andere Verdauungsprobleme verursachen können.

Regelmäßig Sport treiben

Menschen sollten versuchen, an den meisten Tagen der Woche Sport zu treiben, um eine gute Schlafqualität zu erreichen.

Sie sollten jedoch vermeiden, unmittelbar vor dem Schlafengehen anstrengende Übungen durchzuführen. Solche Übungen erhöhen die Wachsamkeit und verzögern dadurch den Schlaf.

Stattdessen sollten die Menschen leichte Dehnübungen machen. Diese entspannen die Muskeln und können helfen, besser zu schlafen.

Grundlegende Gesundheitsprobleme angehen

Bei Personen, die an einer Grunderkrankung leiden, kann sich der Schlaf verbessern, wenn sie die Grunderkrankung behandeln. Die Behandlung hängt von der Art der Erkrankung ab.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Manche Menschen wachen häufig müde auf, haben aber keine anderen Symptome. Wenn dies der Fall ist, sollten sie anfangen, gute Schlafhygiene zu praktizieren und andere geeignete Änderungen in ihrem Lebensstil vornehmen.

Wenn eine Person trotz der oben genannten Änderungen weiterhin müde aufwacht, sollte sie einen Arzt aufsuchen. Dies könnte ein Symptom für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein, der behandelt werden muss.

Menschen, die müde aufwachen und zusätzliche Symptome haben, sollten so schnell wie möglich ihren Arzt aufsuchen.

Zusammenfassung

Ab und zu müde aufzuwachen ist nicht ungewöhnlich. Eine gute Schlafhygiene und entsprechende Änderungen des Lebensstils können viel dazu beitragen, eine bessere Qualität und Quantität des Schlafs zu gewährleisten.

Es gibt jedoch Menschen, die trotz entsprechender Maßnahmen immer wieder müde aufwachen.

Diese Menschen sollten einen Arzt aufsuchen, vor allem, wenn noch andere Symptome vorhanden sind. Müdigkeit beim Aufwachen kann ein Symptom für einen zugrunde liegenden Gesundheitszustand sein, der behandelt werden muss.