Eine Pilotstudie deutet darauf hin, dass die Exposition gegenüber grünem Licht einer bestimmten Wellenlänge und Helligkeit bei der Verringerung der Häufigkeit und Schwere von Migräne genauso wirksam sein kann wie Medikamente.

Nach Angaben der Migraine Research Foundation leiden etwa 12 % der Menschen in den Vereinigten Staaten an Migräne.

Dabei handelt es sich um mittelschwere bis schwere Kopfschmerzen, die oft von lähmenden Symptomen wie Sehstörungen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und extremer Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen und Licht begleitet werden.

Betroffene berichten häufig, dass sie aufgrund ihrer Erkrankung eine geringere Lebensqualität haben und sich eine Auszeit von der Arbeit nehmen müssen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie eher dazu neigen, schmerzlindernde Medikamente, einschließlich Opioide, zu verwenden und zu überdosieren.

Manche Menschen erhalten keine ausreichende Schmerzkontrolle durch die Medikamente oder erleben unangenehme Nebenwirkungen, wenn sie diese einnehmen. Die Suche nach alternativen Therapien, um diese Behandlungen zu ersetzen oder zu ergänzen, ist daher eine Priorität.

Eine Möglichkeit ist die Lichttherapie. Frühere Forschungen von Ärzten am University of Arizona College of Medicine in Tucson ergaben, dass grünes Licht bei Ratten schmerzlindernde Wirkung hat.

Dasselbe Team hat nun die erste klinische Studie mit grünem Licht als präventive Therapie bei Migräne durchgeführt – mit vielversprechenden Ergebnissen.

„Als Arzt ist das wirklich aufregend“, sagt der Hauptautor Dr. Mohab Ibrahim, ein außerordentlicher Professor am College und Leiter der Klinik für chronische Schmerzen. „Jetzt habe ich ein weiteres Werkzeug in meinem Werkzeugkasten, um eine der schwierigsten neurologischen Erkrankungen zu behandeln – Migräne.“

Die Forscher berichten über ihre Studie in Cephalalgie, der Zeitschrift der Internationalen Kopfschmerzgesellschaft.

Tägliche Lichtsitzung

Die Forscher rekrutierten 29 Personen, von denen sieben eine episodische Migräne hatten (definiert als bis zu 14 Kopfschmerztage pro Monat), während 22 eine chronische Migräne hatten (15 oder mehr Kopfschmerztage pro Monat für 3 oder mehr Monate). Alle Teilnehmer waren mit ihrer derzeitigen Behandlung unzufrieden.

Zunächst verbrachten die Teilnehmer 10 Wochen lang täglich 1-2 Stunden zu Hause in einem ansonsten dunklen Raum, der mit einer weißen LED (Licht emittierende Diode) beleuchtet war. Die weiße Beleuchtung diente als Kontrollbedingung.

Ähnliche Artikel  Wie sieht eine Hefepilzinfektion aus? Beispiele und Behandlungen

Es folgte eine „Washout-Periode“ von 2 Wochen ohne jegliche Lichtbehandlung.

Schließlich verbrachten alle 29 Personen weitere 10 Wochen lang täglich 1-2 Stunden mit einem LED-Streifen, der grünes Licht mit einer Wellenlänge von etwa 525 Nanometern und der gleichen Helligkeit wie das weiße Licht ausstrahlte.

Die Forscher ermutigten die Teilnehmer, während der Lichtbehandlung wach zu bleiben und Dinge zu tun, die keine zusätzliche Beleuchtung erforderten, wie z. B. ein Buch zu lesen, Musik zu hören oder Sport zu treiben.

Während der gesamten Studie füllte jeder Teilnehmer Fragebögen aus, in denen er die Anzahl der Kopfschmerzen und deren Intensität angab. Außerdem beantworteten sie Fragen zur Lebensqualität, wie z. B. zu ihrer Arbeitsfähigkeit und ihrer Fähigkeit, einzuschlafen.

Signifikante Verbesserungen

Insgesamt führte die Behandlung mit grünem Licht zu einem signifikanten Rückgang der Kopfschmerzhäufigkeit, und zwar von durchschnittlich 18,4 Tagen pro Monat vor der Behandlung auf 7,4 Tage pro Monat danach (eine Reduktion von etwa 60 %).

Bei den Patienten mit episodischer Migräne verringerte sich die Anzahl der Kopfschmerztage pro Monat von durchschnittlich 7,9 auf 2,4. In der Gruppe mit chronischer Migräne sank die durchschnittliche Zahl von 22,3 auf 9,4 Tage pro Monat.

Die Forscher schreiben, dass diese Verbesserungen vergleichbar sind mit denen, die in klinischen Studien zu medikamentösen Therapien bei Migräne berichtet wurden.

Interessanterweise kam es nach der Behandlung mit weißem LED-Licht zu einem kleinen, aber signifikanten Rückgang der Gesamtzahl der Migränetage, von durchschnittlich 18,2 auf 16,5 Tage.

Die Forscher führen dies auf einen Placebo-Effekt zurück, der vermutlich auch die Verbesserungen verstärkte, die sie nach der Behandlung mit dem grünen Licht beobachteten.

Vor und während der Studie teilte das Team den Teilnehmern nicht mit, welche Art von Licht die aktive Behandlung und welche die Kontrolle war. Dadurch hofften sie, eine Verzerrung in den Erwartungen der Teilnehmer bezüglich der Wirksamkeit zu vermeiden.

Ähnliche Artikel  Hypoglykämie (Unterzuckerung): Symptome, Ursachen und Behandlung

Eine alternative Erklärung für den geringen Nutzen des weißen Lichts könnte sein, dass die Wahrscheinlichkeit einer Migräne einfach dadurch gesenkt wurde, dass man sich jeden Tag eine ruhige Zeit der Entspannung gönnt.

Die Teilnehmer berichteten auch über die Schmerzintensität ihrer Kopfschmerzen auf einer Skala von 0 bis 10, wobei 10 die stärkste Intensität war. Insgesamt sank die Schmerzintensität von durchschnittlich 8 vor der Grünlichtbehandlung auf 3,2 danach.

Nach der Behandlung mit grünem Licht gab es auch Verbesserungen bei der Schlafqualität und der Fähigkeit, Hausarbeiten zu erledigen, Sport zu treiben und zu arbeiten. Alle Verbesserungen nach der Behandlung mit weißem Licht waren gering.

Keiner der Teilnehmer berichtete über irgendwelche unerwünschten Wirkungen der Lichtbehandlung.

Vielversprechende Alternative

Co-Autor Dr. Amol Patwardhan, der außerordentlicher Professor am College und stellvertretender Vorsitzender für Forschung in der Abteilung für Anästhesiologie ist, kommt zu dem Schluss:

„Trotz der jüngsten Fortschritte ist die Behandlung von Migräne-Kopfschmerzen immer noch eine Herausforderung. Der Einsatz einer nicht-pharmakologischen Therapie, wie z.B. grünes Licht, kann für eine Vielzahl von Patienten, die entweder keine Medikamente einnehmen wollen oder auf diese nicht ansprechen, eine enorme Hilfe sein. Das Schöne an diesem Ansatz ist das Fehlen der damit verbundenen Nebenwirkungen. Wenn überhaupt, scheint er den Schlaf und andere Lebensqualitätsmaßnahmen zu verbessern.“

Die Forscher beschreiben ihre Studie als „Proof-of-Concept“-Untersuchung und räumen ein, dass die geringe Teilnehmerzahl eine Einschränkung war.

Außerdem stand es den Teilnehmern frei, ihre bestehende Medikation fortzusetzen oder sie während der Studie zu wechseln.

Darüber hinaus könnte die einheitliche Reihenfolge der experimentellen Behandlungen – weißes Licht gefolgt von grünem Licht – alle kumulierten Vorteile in Richtung der zweiten Behandlung verzerrt haben.

Die Forscher merken an, dass sie eine größere klinische Studie planen.