Blasensteine werden verursacht, wenn sich Mineralien in der Blase ansammeln und sich zu kleinen „Steinen“ formen. Blasensteine, die vor allem ältere Männer betreffen, können unangenehm sein, aber es gibt eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten.

Dieser Artikel erklärt, wie Blasensteine gebildet werden. Er behandelt auch Symptome, Behandlungen und Möglichkeiten, das Risiko von Blasensteinen zu verringern.

Schnelle Fakten über Blasensteine

Hier sind einige wichtige Punkte über Blasensteine. Weitere Details und unterstützende Informationen finden Sie im Hauptartikel.

  • Blasensteine treten am häufigsten bei Männern über 50 Jahren auf.
  • Grundlegende medizinische Bedingungen sind oft für Blasensteine verantwortlich
  • Zu den Symptomen von Blasensteinen gehören eine Veränderung der Urinfarbe und Schmerzen beim Wasserlassen
  • Blasensteine sind bei Frauen seltener
  • Blasensteine können eine Ursache für Blut im Urin sein

Was sind Blasensteine?

Blasensteine, auch Blasensteine oder Zystolithen genannt, werden durch eine Ablagerung von Mineralien verursacht. Sie können auftreten, wenn die Blase nach dem Wasserlassen nicht vollständig ent leert wird.

Mit der Zeit konzentriert sich der Restharn und die Mineralien in der Flüssigkeit verwandeln sich in Kristalle.

Manchmal werden diese Steine ausgeschieden, solange sie noch sehr klein sind. In anderen Fällen können Blasensteine an der Wand der Blase oder des Harnleiters (ein Rohr, das von der Niere zur Blase führt) hängen bleiben.

Wenn dies geschieht, sammeln sie nach und nach weitere Mineralkristalle an und werden mit der Zeit größer.

Blasensteine können für einige Zeit in der Blase bleiben und verursachen nicht immer Symptome. Sie werden oft entdeckt, wenn eine Röntgenuntersuchung aus einem anderen medizinischen Grund durchgeführt wird.

Größere Blasensteine müssen möglicherweise von medizinischem Fachpersonal entfernt werden.

Manchmal entwickelt sich nur ein Stein, in anderen Fällen kann sich eine Gruppe von Steinen bilden. Die Steine variieren in ihrer Form; einige sind fast kugelförmig, während andere eine unregelmäßige Form haben können.

Die kleinsten Blasensteine sind mit bloßem Auge kaum sichtbar, aber einige können zu einer beeindruckenden Größe anwachsen. Der größte Blasenstein, laut Guinness World Records, wog fast 4 Pfund 3 Unzen und maß 17,9 x 12,7 x 9,5 Zentimeter.

Symptome

Blasensteine verursachen möglicherweise nicht sofort Symptome. Wenn der Stein jedoch die Blase reizt, können die folgenden Symptome auftreten:

  • Unbehagen oder Schmerzen im Penis bei Männern
  • Regelmäßigeres Wasserlassen oder ein Stop-Start-Flow
  • Das Starten eines Strahls beim Wasserlassen dauert länger
  • Schmerzen in der unteren Magengegend
  • Schmerzen und Unwohlsein beim Urinieren
  • Blut im Urin
  • Trüber oder abnormal dunkler Urin

Ursachen

Blasensteine beginnen zu wachsen, wenn nach dem Wasserlassen Urin in der Blase zurückbleibt. Dies ist oft auf eine Grunderkrankung zurückzuführen, die verhindert, dass sich die Blase beim Toilettengang vollständig entleert.

Ähnliche Artikel  Millionen von Frauen mit Akne bei Erwachsenen

Zu den Erkrankungen, die die Blase daran hindern, sich vollständig zu entleeren, gehören:

  • Neurogene Blase: Wenn die Nerven, die zwischen der Blase und dem Nervensystem verlaufen, beschädigt sind, z. B. bei einem Schlaganfall oder einer Wirbelsäulenverletzung, kann sich die Blase nicht vollständig entleeren.
  • Prostatavergrößerung: Wenn die Prostata vergrößert ist, kann sie auf die Harnröhre drücken und eine Unterbrechung des Harnflusses verursachen, sodass etwas Urin in der Blase verbleibt.
  • Medizinische Geräte: Blasensteine können durch Katheter oder andere medizinische Geräte verursacht werden, wenn diese in die Blase wandern.
  • Blasenentzündung: Infektionen der Harnwege oder eine Strahlentherapie können zu einer Vergrößerung der Blase führen.
  • Nierensteine: Nierensteine können die Harnleiter hinunterwandern und, wenn sie zu groß sind, um passieren zu können, in der Blase verbleiben und eine Verstopfung verursachen. Nierensteine sind häufiger als Blasensteine.
  • Blasendivertikel: In der Blase können sich Beutel bilden. Wenn die Beutel zu einer großen Größe anwachsen, können sie Urin zurückhalten und verhindern, dass die Blase vollständig entleert wird.
  • Zystozele: Bei Frauen kann die Blasenwand schwach werden und zur Vagina hin abfallen; dies kann den Urinabfluss aus der Blase beeinträchtigen.

Risikofaktoren

Im Folgenden sind einige Faktoren aufgeführt, die das Risiko für Blasensteine erhöhen können:

  • Alter und Geschlecht: Männer entwickeln häufiger Blasensteine als Frauen, besonders wenn sie älter werden.
  • Lähmungen: Menschen mit schweren Wirbelsäulenverletzungen und Verlust der Muskelkontrolle im Beckenbereich sind nicht in der Lage, ihre Blase vollständig zu entleeren.
  • Blasenauslassobstruktion: Ein Zustand, der den Urinfluss von der Blase nach außen blockiert. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie die Blase blockiert werden kann, die häufigste ist eine vergrößerte Prostata.
  • Operation zur Vergrößerung der Blase: Eine Art von Operation, die zur Behandlung von Inkontinenz bei Frauen durchgeführt wird, kann zu Blasensteinen führen.

Komplikationen

Obwohl einige Blasensteine keine Symptome verursachen, können sie dennoch zu Komplikationen führen, wenn sie nicht entfernt werden. Die beiden wichtigsten Komplikationen sind:

  • Chronische Blasenfunktionsstörung: Häufiges Wasserlassen, das schmerzhaft und unangenehm ist. Manchmal können Blasensteine den Urin vollständig daran hindern, den Körper zu verlassen.
  • Harnwegsinfektionen: Wiederholte Infektionen.

Tests und Diagnose

Die Diagnose von Blasensteinen kann eine Reihe von verschiedenen Tests umfassen:

  • Körperliche Untersuchung: Ein Arzt kann seine Hände auf den Unterbauch legen, um zu fühlen, ob die Blase vergrößert ist. Er kann das Rektum untersuchen, um zu prüfen, ob die Prostata vergrößert ist.
  • Urinuntersuchung: Eine Urinprobe wird möglicherweise auf Anzeichen von Blut, Bakterien und kristallisierten Mineralien untersucht.
  • Spiral-Computertomographie (CT): CT-Scans kombinieren mehrere Röntgenbilder, um ein detailliertes Bild von inneren Organen zu erstellen.
  • Ultraschall: Erzeugt ein Bild, indem Schall von inneren Organen zurückgeworfen wird.
  • Röntgenbild: Nicht alle Arten von Blasensteinen lassen sich auf einem Röntgenbild erkennen.
  • Intravenöses Pyelogramm: Eine spezielle Flüssigkeit wird in die Venen injiziert und wandert bis zu den Nieren und der Blase. Während der gesamten Prozedur werden Röntgenaufnahmen gemacht, um nach Anzeichen von Nierensteinen zu suchen.
Ähnliche Artikel  Pickel, die nicht weggehen: Ursachen und Behandlung

Behandlungen

Wenn Blasensteine erkannt werden, wenn sie noch klein sind, kann es ausreichen, einfach die Wassermenge zu erhöhen, um sie auf natürlichem Wege auszuscheiden.

Wenn sie zu groß sind, um mit dem Urin ausgeschieden zu werden, besteht die Behandlung von Blasensteinen normalerweise darin, sie entweder zu zertrümmern oder durch eine Operation zu entfernen.

Zertrümmern von Blasensteinen

Bei der so genannten Zystolitholapaxie führt ein Arzt einen dünnen Schlauch mit einer Kamera am Ende in die Harnröhre ein (die Öffnung am Ende des Penis oder oberhalb der Vagina). Der Arzt kann die Steine durch das Röhrchen betrachten und sie zertrümmern.

Der Arzt wird einen Laser, Ultraschall oder ein kleines Gerät verwenden, um die Steine zu zerkleinern, bevor er sie wegspült (oder absaugt). Dieser Eingriff wird unter Narkose durchgeführt.

Komplikationen bei der Zystolitholapaxie sind selten, können aber Risse in der Blasenwand und Infektionen umfassen.

Chirurgische Entfernung

Wenn die Steine zu groß sind, um mit der Zystolitholapaxie zerkleinert zu werden, ist eine Operation eine alternative Behandlungsmöglichkeit. Der Chirurg wird durch einen Schnitt im Bauchraum in die Blase eindringen und die Blasensteine entfernen. Jeder chirurgische Eingriff ist mit gewissen Risiken verbunden, daher ist die Zystolitholapaxie immer die erste Wahl.

Vorbeugung

Da Blasensteine durch eine Reihe von medizinischen Erkrankungen verursacht werden, gibt es keine spezifischen Möglichkeiten, ihnen vorzubeugen. Allerdings ist es ratsam, bei merkwürdigen Symptomen beim Urinieren – Schmerzen, Verfärbungen, Blut – lieber früher als später einen Arzt aufzusuchen. Das Trinken von viel Flüssigkeit hilft außerdem, entstehende Steine aufzulösen.

Manche Menschen mit Harnwegsinfektionen haben das Gefühl, dass nach dem Wasserlassen Urin in der Blase zurückbleibt. In diesen Fällen ist es am besten, 10-20 Sekunden nach dem ersten Versuch erneut zu urinieren. Dies wird als „doppeltes Entleeren“ bezeichnet und kann helfen, die Bildung von Steinen zu verhindern.

Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass, wenn Sie bereits eine vergrößerte Prostata haben, das Hinsetzen beim Urinieren helfen kann, um sicherzustellen, dass die Blase vollständig entleert wird. Dies wiederum verhindert oder verlangsamt die Bildung von Blasensteinen.