Die Beckenentzündung ist eine Entzündung der weiblichen Fortpflanzungsorgane. Sie kann zu Narbenbildungen mit faserigen Bändern führen, die sich zwischen Geweben und Organen bilden.

Sie kann den Uterus oder die Gebärmutter, die Eileiter, die Eierstöcke oder eine Kombination davon betreffen.

Zu den Komplikationen gehören chronische, anhaltende Schmerzen im Beckenbereich, Eileiterschwangerschaften und Unfruchtbarkeit. Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) hat 1 von 8 Frauen, die eine Beckenentzündung (PID) hatten, Schwierigkeiten, schwanger zu werden.

Die meisten Fälle resultieren aus einer unbehandelten Infektion in der Vagina oder im Gebärmutterhals, die sich ausbreitet.

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) sind eine häufige Ursache, aber sie kann sich auch aus Infektionen aufgrund anderer Ursachen entwickeln.

Die National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) 2013 bis 2014 ergab, dass von 1.171 sexuell erfahrenen Frauen im reproduktiven Alter in den USA 4,4 Prozent angaben, jemals eine PID gehabt zu haben.

Etwa 800.000 Frauen erhalten in den USA jedes Jahr die Diagnose einer PID.

Schnelle Fakten über Beckenentzündungskrankheiten

  • Die Beckenentzündung (PID) ist oft die Folge einer unbehandelten sexuell übertragbaren Infektion oder einer anderen gynäkologischen Infektion.
  • Die Symptome können unauffällig sein, aber sie können Schmerzen und Fieber beinhalten.
  • Eine unbehandelte PID kann zu Narbenbildung, Fruchtbarkeitsproblemen oder einem Abszess führen.
  • Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika, es kann aber auch eine Operation notwendig sein.
  • Zu den Präventionsstrategien gehören Safer Sex und der Verzicht auf mehrere Sexualpartner.

Symptome

Viele Frauen mit PID haben keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie von leicht bis schwer variieren. Eine unbehandelte PID kann jedoch schwerwiegende Folgen haben.

Mögliche Symptome sind:

  • Schmerzen, möglicherweise heftig, vor allem im Bereich des Beckens
  • Fieber
  • Müdigkeit
  • Blutungen oder Schmierblutungen zwischen den Perioden
  • Unregelmäßige Menstruation
  • Schmerzen im unteren Rücken und im Enddarm
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Ungewöhnlicher Vaginalausfluss
  • Häufiges Wasserlassen
  • Erbrechen

Manchmal ähneln die Symptome denen einer Eierstockzyste, Blinddarmentzündung, Endometriose oder einer Harnwegsinfektion (UTI).

PID kann akut sein und bis zu 30 Tage dauern, oder chronisch, wenn sie länger als 30 Tage andauert.

Eine Schwierigkeit bei der Behandlung von PID besteht darin, dass die Symptome vielfältig sind und dass manche Frauen keine Beschwerden haben können.

Jeder, der Symptome verspürt oder glaubt, einer Geschlechtskrankheit oder einer anderen Infektionsursache ausgesetzt gewesen zu sein, sollte einen Arzt aufsuchen.

Ähnliche Artikel  Ektopische Schwangerschaft: Symptome, Ursachen, Risiken und Behandlung

Komplikationen

Zu den Komplikationen, die auftreten können, wenn PID nicht behandelt wird, gehören:

  • Narbenbildung, die zu Fruchtbarkeitsproblemen führen kann
  • wiederkehrende PID
  • starke Schmerzen im Beckenbereich
  • ein tubo-ovarieller Abszess

Viele Frauen wissen nicht, dass sie eine PID hatten, bis sie wegen Unfruchtbarkeitsproblemen einen Arzt aufsuchen.

Eine Frau, die eine PID hatte, hat ein 20-prozentiges Risiko für Unfruchtbarkeit aufgrund von Vernarbungen der Eileiter und ein 9-prozentiges Risiko für eine zukünftige Eileiterschwangerschaft. Die Wahrscheinlichkeit, chronische Beckenschmerzen zu entwickeln, liegt bei 18 Prozent.

Ursachen und Risikofaktoren

PID beginnt in der Regel mit einer Infektion, die in der Vagina beginnt und sich auf den Gebärmutterhals ausbreitet. Sie kann dann auf die Eileiter und die Eierstöcke übergehen.

Die Ursache der Infektion kann bakteriell, pilzartig oder parasitär sein, aber es ist wahrscheinlicher, dass eine oder mehrere Arten von Bakterien beteiligt sind.

Sexuell übertragbare Bakterien sind die häufigste Ursache für PID. Chlamydien sind die häufigste, gefolgt von Tripper (Gonorrhoe).

Der American Family Physician (AFP) schätzt, dass zwischen 80 und 90 Prozent der Frauen mit Chlamydien und 10 Prozent der Frauen mit Gonorrhoe keine Symptome haben.

Etwa 10 bis 15 Prozent der Frauen mit Chlamydien oder Tripper entwickeln im weiteren Verlauf eine PID als Sekundärinfektion.

Risikofaktoren

Neben einer STI gibt es einige Risikofaktoren, die das Risiko, eine PID zu entwickeln, erhöhen.

EineGeburt, ein Schwangerschaftsabbruch oder eine Fehlgeburt, wenn Bakterien in die Scheide gelangen. Die Infektion kann sich leichter ausbreiten, wenn der Gebärmutterhals nicht vollständig geschlossen ist.

Ein Intrauterinpessar (IUP), eine Form der Geburtenkontrolle, die in die Gebärmutter eingesetzt wird. Dies kann das Risiko einer Infektion erhöhen, die sich zu einer PID entwickeln kann.

Eine Endometriumbiopsie, bei der eine Gewebeprobe zur Analyse entnommen wird, erhöht das Risiko einer Infektion und einer nachfolgenden PID.

EineBlinddarmentzündung erhöht das Risiko nur geringfügig, wenn sich die Infektion vom Blinddarm auf das Becken ausbreitet.

Wer ist am ehesten betroffen?

Frauen haben ein höheres Risiko, eine PID zu entwickeln, wenn sie:

  • sexuell aktiv und unter 25 Jahre alt sind
  • mehrere Sexualpartner haben
  • keine Barriereverhütungsmittel verwenden
  • eine Spülung benutzen

Sie tritt am häufigsten bei Frauen im Alter von 15 bis 29 Jahren auf.

Diagnose

Ein Arzt wird nach den Symptomen fragen und eine Beckenuntersuchung durchführen, um auf Empfindlichkeit zu prüfen.

Er wird auch auf Chlamydien und Tripper testen.

Es kann ein Abstrich vom Gebärmutterhals und eventuell von der Harnröhre, dem Schlauch der Blase, durch den der Urin fließt, genommen werden. Es können Blut- und Urintests durchgeführt werden.

Ähnliche Artikel  Vögel und ihr Kot können über 60 Krankheiten übertragen

Eine Ultraschalluntersuchung kann verwendet werden, um nach Entzündungen in den Eileitern zu suchen.

Manchmal wird ein Laparoskop verwendet, um den Bereich zu betrachten. Falls erforderlich, können durch dieses auch Gewebeproben entnommen werden.

Behandlung

Eine frühzeitige Behandlung verringert die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Komplikationen, wie z. B. Unfruchtbarkeit.

Antibiotische Behandlung

Die erste Art der Behandlung ist die mit einem Antibiotikum. Es ist wichtig, die Anweisungen des Arztes zu befolgen und die Verschreibung vollständig auszuführen. Ein Kurs dauert normalerweise 14 Tage.

Da bei PID oft mehr als eine Bakterienart beteiligt ist, kann der Patient zwei Antibiotika zusammen einnehmen.

Wenn Tests zeigen, welche Bakterien die Krankheit verursachen, ist eine gezieltere Therapie möglich.

Antibiotika für PID umfassen:

  • Cefoxitin
  • Metronidazol
  • Ceftriaxon
  • Doxycyclin

Wenn die Antibiotika innerhalb von 3 Tagen keine Besserung bewirken, sollte die Patientin weitere Hilfe in Anspruch nehmen. Sie kann eine intravenöse Antibiotikatherapie oder einen Wechsel der Medikation erhalten.

Krankenhausaufenthalt und Operation

Krankenhausaufenthalt: Wenn eine Frau mit PID schwanger ist oder sehr schwere Symptome hat, muss sie möglicherweise im Krankenhaus bleiben. Im Krankenhaus können intravenöse Medikamente verabreicht werden.

Operation: Dies ist selten notwendig, kann aber erforderlich sein, wenn die Eileiter vernarbt sind oder wenn ein Abszess drainiert werden muss. Dabei kann es sich um eine Schlüsselloch-Operation handeln, oder es werden ein oder beide Eileiter entfernt.

Die Ärzte ziehen es vor, nicht beide Eileiter zu entfernen, da die Frau dann nicht auf natürlichem Wege schwanger werden kann.

Der Sexualpartner der Frau muss sich möglicherweise wegen einer STI behandeln lassen. Wenn der Partner eine STI hat, besteht ein ernsthaftes Risiko eines Rückfalls, wenn sie unbehandelt bleibt.

Die Patientin sollte auf Sex verzichten, bis die Behandlung abgeschlossen ist.

Vorbeugung

PID kann eine ernste Erkrankung werden, aber es gibt einige Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren:

  • regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, vor allem bei Personen, die mehrere Sexualpartner haben
  • Sicherstellen, dass Sexualpartner auf Infektionen und STIs getestet werden
  • keine Intimrasur, da dies das Risiko erhöht
  • ein Kondom oder eine Portiokappe benutzen und Safer Sex praktizieren
  • keinen Sex zu früh nach einer Geburt oder einem Schwangerschaftsabbruch oder -verlust haben

Sex sollte erst wieder aufgenommen werden, wenn sich der Gebärmutterhals richtig schließt