Eine Essstörung kann fast jeden treffen, unabhängig davon, ob er unter- oder übergewichtig ist. Essstörung ist ein Begriff, der eine Reihe von Zuständen umfasst, die mit abnormalem oder gestörtem Essen einhergehen.
Nach Angaben der National Eating Disorders Association werden schätzungsweise 10 Millionen Männer und 20 Millionen Frauen in den USA im Laufe ihres Lebens eine Essstörung entwickeln.
Die genaue Ursache von Essstörungen ist nach wie vor unklar. Experten gehen jedoch davon aus, dass soziokulturelle, biologische und psychologische Faktoren bei ihrer Entstehung eine Rolle spielen.
Viele Menschen denken bei Essstörungen an Anorexie oder Bulimie. Obwohl diese Störungen die häufigsten sind, gibt es noch einige andere Arten. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Nachfolgend finden Sie Informationen zu einigen der häufigsten Essstörungen, einschließlich ihrer typischen Anzeichen und Symptome.
Bulimia nervosa
Bulimia nervosa, die die meisten Menschen als Bulimie bezeichnen, ist eine Erkrankung, die sich typischerweise in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter entwickelt. Laut einer Studie aus dem Jahr 2016 ist Bulimie bei Frauen häufiger als bei Männern.
Personen mit Bulimie neigen dazu, große Mengen an Nahrung sehr schnell zu essen, was oft als „Binge Eating“ oder „Gelage“ bezeichnet wird.
Nach einem Binge-Eating unternimmt eine Person mit Bulimie typischerweise Schritte, um ihren Körper von den zusätzlichen Kalorien zu reinigen. Gängige Entschlackungsmethoden sind:
- selbst herbeigeführtes Erbrechen
- Einnahme von Diuretika
- Einnahme von Abführmitteln
Nicht jeder Bulimiekranke wendet diese Methoden der Entschlackung an. Manche Menschen versuchen, die hohe Kalorienzufuhr durch Fasten oder exzessiven Sport auszugleichen.
Anzeichen und Symptome
Zu den Merkmalen der Bulimie gehören die folgenden Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen:
- eine Besessenheit mit Körpergewicht und -größe
- wiederholte Fressattacken, die mit einem Gefühl des Kontrollverlusts einhergehen
- Spülungsanfälle, um eine Gewichtszunahme zu verhindern
- eine allgemeine Angst vor Gewichtszunahme
Manche Menschen mit Bulimie verlieren Gewicht, andere halten ihr Körpergewicht. In jedem Fall kann eine Person die folgenden Nebenwirkungen entwickeln:
- saurer Reflux
- wunde oder entzündete Kehle
- Zahnverfall
- Schwere Dehydrierung
- Elektrolyt-Ungleichgewichte, die zu Schlaganfall oder Herzinfarkt führen können
Magersucht (Anorexia nervosa)
Anorexia nervosa, oder Magersucht, ist eine der bekannteren Essstörungen.
Wie bei der Bulimie entwickelt sich die Magersucht in der Regel in der Jugend oder im frühen Erwachsenenalter und tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern.
Es gibt zwei anerkannte Subtypen der Anorexie:
Den Binge-Eating- und den Purging-Typ: Eine Person mit dieser Art von Anorexie spült typischerweise nach dem Essen. Sie können manchmal große Mengen an Nahrung essen. Alternativ dazu kann die Person exzessiv Sport treiben, um die aufgenommenen Kalorien zu verbrennen.
Restriktiver Typ: Menschen mit dieser Art von Magersucht haben keine Essattacken. Stattdessen führen sie Diäten, Fasten oder übermäßigen Sport durch, um Gewicht zu verlieren.
Anzeichen und Symptome
Typische Anzeichen und Symptome der Magersucht sind:
- sehr eingeschränkte Essgewohnheiten
- Untergewicht im Vergleich zu anderen Personen ähnlicher Größe und ähnlichen Alters
- Angst vor einer Gewichtszunahme, auch wenn man bereits untergewichtig ist
- eine Besessenheit, dünner zu sein
- eine verzerrte Sicht auf den Körper
- das Selbstwertgefühl basiert auf dem Körpergewicht oder der Körperform
- die Vermeidung von Essen in der Öffentlichkeit oder mit anderen
- zwanghafte Tendenzen, bei manchen Menschen
Binge-Eating-Störung
Ähnlich wie bei der Bulimie oder dem Binge-Eating-Typ der Magersucht nehmen Menschen mit einer Binge-Eating-Störung typischerweise sehr schnell eine große Menge an Nahrung zu sich. Allerdings schränken sie ihre Kalorienzufuhr zu anderen Zeiten nicht ein und spülen das überschüssige Essen, das sie zu sich nehmen, nicht ab.
Binge Eating birgt das Risiko einer Gewichtszunahme, und viele Menschen mit einer Binge-Eating-Störung sind übergewichtig oder haben Adipositas.
Laut einer Studie aus dem Jahr 2012 ist Binge Eating bei Männern und älteren Erwachsenen häufiger als andere Essstörungen.
Anzeichen und Symptome
Eine Person kann eine Binge-Eating-Störung haben, wenn sie:
- einen Mangel an Kontrolle beim Essen verspüren
- Scham oder Ekel empfinden, wenn sie über ihre Essanfälle nachdenken
- Essen unter Ausschluss der Öffentlichkeit konsumieren
Wiederkäuungsstörung
Die Rumination Disorder ist ein Zustand, bei dem eine Person teilweise verdaute Nahrung wieder erbricht und sie erneut kaut, bevor sie sie entweder herunterschluckt oder ausspuckt. Nach Angaben des Genetic and Rare Diseases InformationCenter tritt das Wiederkäuen innerhalb von 15-30 Minuten nach dem Schlucken der Nahrung auf.
Im Gegensatz zum selbstinduzierten Erbrechen ist das Wiederkäuen eine unwillkürliche Reaktion. Die erste Episode beginnt typischerweise als Reaktion auf eine Krankheit, eine körperliche Verletzung oder eine psychische Störung. Unter diesen Umständen kann das Wiederaufstoßen von Nahrung der Person eine gewisse Erleichterung verschaffen. Nachdem die physische Krankheit oder Verletzung vorüber ist, kann der Körper der Person weiterhin Nahrung als Reaktion auf das Unbehagen erbrechen.
Die Störung des Wiederkäuens kann bereits im Säuglingsalter beginnen. Säuglinge, die Rumination entwickeln, werden oft ohne Behandlung besser. Anhaltendes Grübeln kann jedoch zu einer potenziell tödlichen Unterernährung führen.
Das Wiederkäuen bei älteren Kindern und Erwachsenen erfordert in der Regel eine psychologische Behandlung.
Anzeichen und Symptome
Eine Person mit dieser Störung kann kurz vor dem Erbrechen von Nahrung die folgenden Symptome erleben:
- Übelkeit
- ein Aufstoßen müssen
- ein Gefühl von Druck oder Unbehagen
Andere Symptome des Wiederkäuens können sein:
- Blähungen
- Sodbrennen
- Unterleibsschmerzen
- Diarrhöe
- Verstopfung
- Elektrolyt-Ungleichgewicht
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Schlafschwierigkeiten
- Gewichtsverlust
- Unterernährung
Pica
Menschen mit Pica sehnen sich nach Non-Food-Artikeln und verzehren diese. Beispiele für solche Gegenstände sind:
- Erde
- Kreide
- Ziegelstein
- Stein
- Seife
- Waschmittel
- Haar
- Wolle
- Papier
- Stoff
Pica kann in der Kindheit oder im Erwachsenenalter beginnen. Laut einer Studie tritt die Störung am häufigsten bei folgenden Personen auf:
- schwangeren Frauen
- Kinder, die einen Mangel an Eisen und Zink haben
- Menschen mit geistigen Behinderungen
Pica kann ernste und potenziell lebensbedrohliche Komplikationen verursachen. Beispiele sind:
- Magenreizung
- Verletzungen des Verdauungstrakts
- Unterernährung
- Vergiftung
Vermeidende restriktive Nahrungsaufnahme-Störung (ARFID)
Die vermeidend-restriktive Nahrungsaufnahme-Störung (ARFID), die früher auch als selektive Essstörung bezeichnet wurde, ähnelt der Magersucht insofern, als sie eine Einschränkung der Kalorienzufuhr beinhaltet.
Im Gegensatz zur Anorexie ist eine Person mit ARFID jedoch nicht von ihrer Körpergröße oder Gewichtszunahme besessen. Der Zustand kann aufgrund eines mangelnden Interesses am Essen auftreten, oder eine Person kann das Essen aufgrund der sensorischen Eigenschaften von Lebensmitteln vermeiden.
ARFID kann in jedem Alter auftreten. Bei Kindern kann es schwieriger zu erkennen sein, da sie oft wählerische Esser sind. Allerdings kann ein Kind mit ARFID ein verzögertes Wachstum und eine verzögerte Entwicklung haben.
Bei einem Erwachsenen mit ARFID kann es zu Gewichtsverlust und Unterernährung kommen. In einigen Fällen nehmen die Betroffenen nicht genügend Kalorien und Nährstoffe auf, um ihre lebenswichtigen Körperfunktionen zu unterstützen.
Anzeichen und Symptome
Einige Anzeichen und Symptome von ARFID sind:
- signifikanter Gewichtsverlust
- verkümmertes Wachstum (bei Kindern)
- schwere Nährstoffdefizite
- eine Abhängigkeit von oralen Nahrungsergänzungsmitteln
- erhebliche Beeinträchtigung des sozialen Verhaltens
Andere Störungen
Einige Essstörungen, über die in der wissenschaftlichen Literatur berichtet wird, sind weniger häufig oder haben keine formale Anerkennung. Beispiele hierfür sind:
- Orthorexie: Das Hauptmerkmal dieser Essstörung ist eine Besessenheit vom Essen gesunder Lebensmittel. Sie wird von Medizinern nicht als offizielle Erkrankung anerkannt.
- Andere spezifizierte Ernährungs- oder Essstörung (OSFED): Eine Person mit OSFED hat einige der Anzeichen und Symptome von Bulimie oder Anorexie, erfüllt aber nicht die diagnostischen Kriterien für eine der beiden Erkrankungen.
- Unspezifische Essstörung (UFED): Ein Zustand, bei dem eine Person nicht die Kriterien für eine bestimmte Essstörung erfüllt, aber ähnliche Symptome und psychische Probleme aufweist.
- Abführmittelmissbrauch: Obwohl es sich technisch gesehen nicht um eine Essstörung handelt, beinhaltet der Abführmittelmissbrauch den übermäßigen Gebrauch von Abführmitteln, um Gewicht zu verlieren und dünner zu werden.
- Übermäßiger Sport: Die Betroffenen treiben möglicherweise übermäßig viel Sport, um Kalorien zu verbrennen und eine ungesunde Gewichtsabnahme zu erreichen.
Behandlungsmöglichkeiten
Menschen sollten so schnell wie möglich eine Behandlung für Essstörungen suchen. Essstörungen erhöhen das Risiko sowohl für körperliche Gesundheitskomplikationen als auch für psychische Störungen, wie Depressionen und Angstzustände.
Die Art der Essstörung, die eine Person hat, bestimmt die Behandlung. Im Allgemeinen erhalten die Betroffenen eine oder mehrere der folgenden Behandlungen:
- Psychotherapie, die eine Familienberatung oder kognitive Verhaltenstherapie (CBT) beinhalten kann
- Medikamente, wie z. B. Antidepressiva, Antipsychotika und Stimmungsstabilisatoren
- Ernährungsberatung
- medizinische Versorgung und Überwachung
Wenn eine Person den Verdacht hat, dass ein geliebter Mensch eine Essstörung hat, sollte sie ihn ermutigen, mit seinem Arzt zu sprechen. Ein Arzt kann die Person für eine Psychotherapie oder psychiatrische Behandlung überweisen. Er kann auch eine Überweisung für eine Behandlung in einem Spezialzentrum für Essstörungen ausstellen.
Zusammenfassung
Essstörungen sind unter den Menschen in den USA weit verbreitet. Wer die Symptome kennt, kann sie bei sich selbst und anderen erkennen.
Im Idealfall müssen Essstörungen frühzeitig behandelt werden, um gesundheitliche Komplikationen und zusätzliche psychologische Probleme zu vermeiden.
Menschen, die den Verdacht haben, dass sie eine Essstörung haben, sollten ihren Arzt aufsuchen, der sie an die entsprechenden Gesundheitsdienste verweisen kann. In vielen Fällen kann die richtige Behandlung den Betroffenen zu einer vollständigen Genesung verhelfen.
Medizinisch überprüft von Timothy J. Legg, Ph.D., CRNP – Geschrieben von Jenna Fletcher am 5. September 2019