Die antisoziale Persönlichkeitsstörung ist eine psychische Störung. Eine Person, die daran leidet, zeigt ein Muster der Missachtung der Rechte anderer. Häufige Merkmale sind betrügerisches, manipulatives und kriminelles Verhalten.

Die antisoziale Persönlichkeitsstörung wird manchmal auch Soziopathie genannt, obwohl dies kein klinischer Begriff ist.

Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung führen manchmal ein typisches, produktives Leben. Allerdings haben sie oft Schwierigkeiten mit Beziehungen, Emotionen und dem Treffen von Entscheidungen, die für sie selbst und andere von Vorteil sind.

Die Prävalenz ist nicht eindeutig, aber nach einigen Schätzungen haben 1-4 % der Menschen eine antisoziale Persönlichkeitsstörung. Bei Männern ist die Wahrscheinlichkeit, eine Diagnose zu erhalten, bis zu 5-mal höher als bei Frauen.

Dieser Artikel bietet einen Überblick über die antisoziale Persönlichkeitsstörung, einschließlich ihrer Symptome, Ursachen, Behandlungen und ihrer Beziehung zur Psychopathie.

Definition der antisozialen Persönlichkeitsstörung

Persönlichkeitsstörungen sind eine Gruppe von psychischen Erkrankungen, die die Art und Weise beeinflussen, wie eine Person denkt, fühlt und sich verhält. Die Symptome dieser Art von Störung können die Fähigkeit untergraben, Wohlbefinden zu erleben und typische Beziehungen zu führen.

Bei einer Person mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung sind die Gedanken und Verhaltensweisen durch eine Missachtung – und Verletzung – der Rechte anderer gekennzeichnet.

Dies äußert sich oft in:

  • betrügerisches oder manipulatives Verhalten zum persönlichen Vorteil
  • kriminelles Verhalten
  • Missachtung der Sicherheit und Wahlmöglichkeiten anderer
  • unverantwortliche Handlungen

Menschen mit diesem Zustand neigen auch dazu, einen Mangel an Reue zu zeigen. Sie können gleichgültig gegenüber den Konsequenzen verletzender Handlungen erscheinen oder die Gründe für das Verletzen, Misshandeln oder Stehlen von anderen rationalisieren.

Bei diesem Gesundheitsproblem handelt es sich um eine Cluster-B-Persönlichkeitsstörung – eine aus einer Gruppe von Erkrankungen, die die Emotionen stören und zu Verhaltensweisen führen, die viele als extrem oder irrational ansehen würden.

Die Diagnose einer antisozialen Persönlichkeitsstörung kann ab einem Alter von 18 Jahren gestellt werden, obwohl es Hinweise darauf gibt, dass die Anzeichen bereits im Alter von 15 Jahren auftreten können.

Kinder und jüngere Teenager, die ähnliche Anzeichen zeigen, können die Diagnose einer Verhaltensstörung erhalten.

Anzeichen und Symptome

Jeder kann sich von Zeit zu Zeit auf hinterlistige oder manipulative Weise verhalten. Bei Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung sind diese Handlungen durchdringend und unflexibel. Sie treten in einer Vielzahl von Kontexten auf, und die Person zeigt oft keine Reue.

Es gibt keine klinischen Tests für die antisoziale Persönlichkeitsstörung. Stattdessen basiert die Diagnose auf dem Verhalten und den Denkprozessen einer Person.

Kliniker verwenden das Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders, Fifth Edition (DSM-5), um psychische Erkrankungen zu diagnostizieren, einschließlich der antisozialen Persönlichkeitsstörung.

Nach dem DSM-5 kann ein Arzt diese Störung bei jemandem diagnostizieren, der mindestens 18 Jahre alt ist und mindestens drei der folgenden Anzeichen aufweist:

  • Wiederholte antisoziale Handlungen: Dies können Handlungen sein, die in der Gesellschaft der Person ein Grund für eine Verhaftung sind, wie z. B. Belästigung, Diebstahl oder eine illegale Beschäftigung.
  • Betrügerisches Verhalten zur persönlichen Bereicherung: Dies kann wiederholtes Lügen oder das Annehmen falscher Identitäten beinhalten.
  • Impulsives Verhalten: Dies kann zu plötzlichen Wechseln von Arbeitsplätzen, Wohnungen oder Beziehungen führen.
  • Gereiztheit und aggressives Verhalten: Dies kann häufige körperliche Auseinandersetzungen oder Übergriffe beinhalten.
  • Eine Missachtung der Sicherheit: Dies kann sich auf die persönliche Sicherheit oder die Sicherheit anderer beziehen. Dazu können Geschwindigkeitsübertretungen, Fahren unter Alkoholeinfluss, mehrfache Unfälle oder Vernachlässigung eines Kindes gehören.
  • Unverantwortliche Handlungen: Dies kann die Arbeit oder finanzielle Verpflichtungen betreffen.
  • Ein Mangel an Reue: Eine Person kann z. B. den Schaden, den sie verursacht, rationalisieren oder gleichgültig erscheinen.
Ähnliche Artikel  Viszerales Fett: Was es ist, warum es gefährlich ist und wie man es verliert

Eine Person mit antisozialer Persönlichkeitsstörung missachtet die Wünsche, Rechte und Gefühle anderer. Sie können auch Täuschung und Charme einsetzen, um sich persönlich zu bereichern, z. B. um Geld, Sex oder Macht zu erlangen.

Ihre Muster der Manipulation, Aggression und des unverantwortlichen Verhaltens können Beziehungen sehr schwierig machen.

Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung können auch unter:

  • Dysphorie, eine allgemeine Unzufriedenheit mit dem Leben
  • häufige Anspannung
  • das Gefühl, Langeweile nicht ertragen zu können
  • depressive Stimmungen

Außerdem haben Menschen mit einigen Persönlichkeitsstörungen, einschließlich der antisozialen Persönlichkeitsstörung, ein höheres Risiko für einen Selbstmordversuch als die Allgemeinbevölkerung.

Suizidprävention

Wenn Sie jemanden kennen, der unmittelbar gefährdet ist, sich selbst zu verletzen, Selbstmord zu begehen oder eine andere Person zu verletzen:

  • Stellen Sie die schwierige Frage: „Ziehen Sie Selbstmord in Betracht?“
  • Hören Sie der Person zu, ohne zu urteilen.
  • Rufen Sie 911 oder die örtliche Notrufnummer an, oder senden Sie eine SMS an 741741, um mit einem geschulten Krisenberater zu sprechen.
  • Bleiben Sie bei der Person, bis professionelle Hilfe eintrifft.
  • Versuchen Sie, alle Waffen, Medikamente oder andere potenziell gefährliche Gegenstände zu entfernen.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Selbstmordgedanken haben, kann eine Präventionshotline helfen. Die National Suicide Prevention Lifeline ist 24 Stunden am Tag unter 800-273-8255 erreichbar. Während einer Krise können Menschen, die schwerhörig sind, die Nummer 800-799-4889 wählen.

Klicken Sie hier für weitere Links und lokale Ressourcen.

Diagnose

Eine Person wird möglicherweise auf eine antisoziale Persönlichkeitsstörung untersucht, nachdem sie wegen eines Verbrechens verurteilt wurde oder nachdem sie eine Behandlung wegen Angstzuständen, Depressionen oder chronischen Beziehungsproblemen gesucht hat.

Die meisten Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung suchen jedoch keine Behandlung und erhalten auch keine Diagnose.

Ein Arzt stützt diese Diagnose nicht auf eine einzelne Handlung oder ein paar Ereignisse. Er stellt diese Diagnose auch nicht, wenn die Verhaltensmuster der Person durch andere Faktoren erklärt werden können, wie z. B. Substanzmissbrauch, Trauma oder eine kognitive Behinderung.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung aufgrund ihrer Emotionen handeln. Auch haben nicht alle Menschen, die die Rechte anderer verletzen, eine psychische Störung.

Verwandte Erkrankungen

Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung können andere Begleiterkrankungen haben, wie z. B:

  • Angststörungen
  • depressive Störungen
  • Störungen des Substanzkonsums
  • eine Spielsucht oder andere Probleme mit der Impulskontrolle

Sie können auch Merkmale aufweisen, die die diagnostischen Kriterien für andere Persönlichkeitsstörungen erfüllen, insbesondere die anderen Cluster-B-Störungen: Borderline, narzisstische und histrionische Persönlichkeitsstörungen.

Soziopathie vs. Psychopathie

Einige Forscher glauben, dass Psychopathie ein Subtyp der antisozialen Persönlichkeitsstörung ist. Andere glauben, dass Psychopathie ein separater Zustand ist, aber dass sich die beiden überschneiden.

Das DSM-5 beschreibt Psychopathie als eine Variante der antisozialen Persönlichkeitsstörung. Es definiert Psychopathie als gekennzeichnet durch einen Mangel an Angst oder Furcht und einen dominanten, frechen Interaktionsstil, der schädliche Verhaltensweisen maskieren kann.

Ebenso machen laut dem National Institute for Health and Care Excellence Menschen mit Psychopathie oder gefährlicher und schwerer Persönlichkeitsstörung einen kleinen Teil derjenigen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung aus.

Ähnliche Artikel  Steatorrhoe: Ursachen, Symptome und Behandlung

Gleichzeitig stellen diese Personen ein sehr hohes Risiko dar, anderen zu schaden und beanspruchen einen Großteil der Dienste für Menschen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung.

Ursachen und Risikofaktoren

Die Forscher kennen die genaue Ursache der antisozialen Persönlichkeitsstörung nicht, aber genetische, umweltbedingte und kulturelle Faktoren können alle eine Rolle bei der Entwicklung spielen.

Schätzungen zur Vererbbarkeit liegen zwischen 38 und 69 %. Zu den Umweltfaktoren, die mit dieser Störung in Verbindung gebracht werden, gehören negative Erfahrungen in der Kindheit, wie körperlicher Missbrauch, sexueller Missbrauch oder Vernachlässigung.

Kindheitserfahrungen mit einer Verhaltensstörung oder einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung, bekannt als ADHS, werden ebenfalls mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung in Verbindung gebracht.

Die Wahrscheinlichkeit, eine Diagnose zu erhalten, ist bei Männern 3 bis 5 Mal höher als bei Frauen.

Behandlungen

Die Behandlung zielt darauf ab, der Person zu helfen, mit Gefühlen wie Wut, Kummer, Angst und Depression umzugehen. Das Ziel ist es, antisoziale Verhaltensweisen und Handlungen zu reduzieren, was letztendlich der Person und ihrem Umfeld zugute kommt.

Die Evidenzbasis für diese Behandlungen ist derzeit begrenzt. Der Umgang mit den Symptomen kann schwierig sein, und es gibt eine relativ hohe Rate von Patienten, die ihre Behandlung vorzeitig abbrechen.

Die Betroffenen profitieren oft von Ansätzen, die gleichzeitig auftretende Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände und Substanzmissbrauch behandeln.

Drogen- oder Alkoholkonsum erhöht wahrscheinlich das Risiko von Aggression und Impulsivität. Die Behandlung eines Substanzmissbrauchs kann daher einen erheblichen Nutzen haben.

Bei der Behandlung einer antisozialen Persönlichkeitsstörung:

  • Psychotherapie kann einer Person helfen, störende Denkmuster, Verhaltensweisen und die Art und Weise, wie sie mit anderen umgeht, zu bearbeiten.
  • Eine gruppenbasierte Therapie kann helfen, impulsive Handlungen, antisoziales Verhalten und Probleme in der Beziehung zu anderen anzusprechen. Dies kann im Rahmen einer gemeindenahen oder institutionellen Betreuung erfolgen.
  • Stimmungsstabilisatoren oder selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, bekannt als SSRIs, können bei impulsivem und aggressivem Verhalten helfen, und antipsychotische Medikamente können jegliche Paranoia behandeln.

Es gibt jedoch kein Medikament, das speziell für die antisoziale Persönlichkeitsstörung entwickelt wurde.

Freunde, Familienmitglieder und Gesundheitsdienstleister können es als sehr schwierig empfinden, sich um Menschen mit antisozialer Persönlichkeitsstörung zu kümmern.

Die National Alliance on Mental Illness (Nationale Allianz für psychische Erkrankungen ) bietet Ratschläge für Familienmitglieder und Betreuer an, wie man jemanden mit einer psychischen Erkrankung unterstützen und gleichzeitig auf sich selbst aufpassen kann.

Ausblick

Die antisoziale Persönlichkeitsstörung ist ein lebenslanger Zustand. Ein Arzt kann sie ab dem 18. Lebensjahr diagnostizieren, obwohl ihre Merkmale schon einige Jahre früher deutlich werden können.

Der Schweregrad der Symptome und der damit verbundenen Kriminalität ist in der Regel im späten Teenageralter am höchsten und nimmt mit zunehmendem Alter ab, wobei das mittlere Rückfallalter bei 35 Jahren liegt.

Die Forschung zur Wirksamkeit der Behandlung der antisozialen Persönlichkeitsstörung ist derzeit sehr begrenzt, und was bei einer Person funktioniert, funktioniert möglicherweise nicht bei einer anderen. Allerdings können Behandlungen einer Person helfen, ihre Symptome zu bewältigen und Begleiterkrankungen wie Drogenmissbrauch und Depression zu lindern.

Die Zusammenarbeit mit einem fürsorglichen Therapeuten und die Bereitschaft, sinnvolle Verhaltensänderungen vorzunehmen, können den Erfolg der Behandlung erhöhen.

Mit fortschreitender Forschung gewinnen Ärzte ein besseres Verständnis für diese komplexe psychische Erkrankung und die effektivsten Methoden zur Behandlung von Menschen, die daran leiden.