Das Stockholm-Syndrom ist eine psychologische Reaktion, die Menschen oft mit berüchtigten Entführungen und Geiselsituationen in Verbindung bringen. Eine Person mit Stockholm-Syndrom entwickelt positive Assoziationen mit ihren Entführern oder Missbrauchern.
Lesen Sie weiter, um mehr über das Stockholm-Syndrom und seine Ursachen, Symptome und Behandlung sowie einige der berühmtesten spezifischen Fallbeispiele zu erfahren.
Was ist es?
Der Begriff Stockholm-Syndrom ist die Bezeichnung für eine psychologische Reaktion auf Gefangenschaft und Missbrauch. Eine Person mit Stockholm-Syndrom entwickelt positive Assoziationen mit ihren Entführern oder Missbrauchern. Experten verstehen diese Reaktionsbildung nicht vollständig, denken aber, dass sie als Bewältigungsmechanismus für Menschen dienen kann, die ein Trauma erleben.
Eine Person kann das Stockholm-Syndrom entwickeln, wenn sie erhebliche Bedrohungen für ihr physisches oder psychisches Wohlbefinden erlebt.
Eine entführte Person kann positive Assoziationen zu ihren Entführern entwickeln, wenn sie direkten Kontakt mit ihnen hat.
Wenn die Person körperliche Misshandlung durch ihren Entführer erfahren hat, kann sie Dankbarkeit empfinden, wenn der Entführer sie menschlich behandelt oder ihr nicht körperlich schadet.
Eine Person kann auch versuchen, einen Missbraucher zu beschwichtigen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Diese Strategie kann die Vorstellung positiv verstärken, dass es für sie besser wäre, mit einem Missbraucher oder Entführer zusammenzuarbeiten. Dies könnte ein weiterer Faktor für die Entwicklung des Stockholm-Syndroms sein.
Die große Mehrheit der Gefangenen und Überlebenden von Missbrauch entwickelt kein Stockholm-Syndrom.
Experten für psychische Gesundheit erkennen das Stockholm-Syndrom nicht als offizielle psychische Gesundheitsstörung an. Daher ist es auch nicht in der fünften Ausgabe des Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) aufgeführt.
Ursprünge
Der Kriminologe und Psychiater Nils Bejerot prägte ursprünglich den Begriff Stockholm-Syndrom, um die Folgen eines Banküberfalls in Stockholm, Schweden, im Jahr 1973 zu erklären.
Am 23. August 1973 versuchte Jan-Erik Olsson, die Normalmstorg-Bank zu überfallen. Während des Überfalls nahm Olsson vier Bankangestellte – Brigitta Lundblad, Elisabeth Oldgren, Kristin Ehnmark und Sven Safstrom – als Geiseln.
Später beteiligte sich auch Olssons ehemaliger Zellengenosse Clark Olofsson an dem Überfall. Die beiden blieben mit den vier Geiseln in der Bank. Die Situation entwickelte sich zu einem sechstägigen Patt mit der Polizei.
Nach der Freilassung der Geiseln stellten die Behörden fest, dass sie starke emotionale Bindungen zu ihren Entführern entwickelt hatten.
Die Geiseln berichteten, dass Olsson und Oloffson sie freundlich behandelten und sie nicht körperlich verletzten. Sie verteidigten ihre Entführer und weigerten sich, gegen sie auszusagen. Olsson zeigte sogar positive Gefühle gegenüber den Geiseln.
Ursachen
Viele Forscher, Psychologen und Kriminologen verstehen das Stockholm-Syndrom nicht vollständig, und einige diskutieren weiterhin, ob es überhaupt existiert.
Experten glauben jedoch, dass das Stockholm-Syndrom entstehen kann, wenn:
- der Entführer seine Opfer menschlich behandelt
- die Gefangenen und die Entführer viel persönlichen Kontakt haben, was die Möglichkeit bietet, eine Bindung zueinander aufzubauen
- die Gefangenen das Gefühl haben, dass die Ordnungskräfte ihre Arbeit nicht gut genug machen
- ein Gefangener denkt, dass die Polizei und andere Behörden nicht sein Bestes im Sinn haben
Symptome
Das Stockholm-Syndrom kann sich auf verschiedene Weise manifestieren, u. a. wenn die Opfer
- Freundlichkeit oder Mitgefühl von ihrem Entführer oder Missbraucher wahrnehmen
- positive Gefühle gegenüber der Person oder Gruppe von Personen entwickeln, die sie gefangen halten oder missbrauchen
- dieselben Ziele, Weltanschauungen und Ideologien annehmen wie die Entführer oder Missbraucher
- Mitleid mit den Entführern oder Missbrauchern empfinden
- sich weigern, ihre Entführer zu verlassen, selbst wenn sie die Möglichkeit zur Flucht haben
- haben eine negative Einstellung gegenüber der Polizei, der Familie, Freunden und allen anderen, die versuchen könnten, ihnen aus ihrer Situation zu helfen
- sich weigern, der Polizei und den Behörden bei der Verfolgung von Missbrauchs- oder Entführungstätern zu helfen
Nach der Befreiung kann eine Person mit Stockholm-Syndrom weiterhin positive Gefühle gegenüber ihrem Entführer haben. Sie können jedoch auch Flashbacks, Depressionen, Angstzustände und eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) erleben.
Obwohl es keine eindeutige Definition des Stockholm-Syndroms gibt, haben Experten es mit anderen psychologischen Phänomenen im Zusammenhang mit Missbrauch in Verbindung gebracht, wie z. B:
- Trauma-Bindung
- Misshandlungssyndrom
- erlernte Hilflosigkeit
In einer Studie aus dem Jahr 2018 versuchten Forscher, einen Zusammenhang zwischen dem Stockholm-Syndrom und Sexhandel herzustellen. Die Forscher überprüften persönliche Berichte von in Indien lebenden Sexarbeiterinnen. Die in der Studie enthaltenen Erzählungen beschreiben mehrere Bedingungen, die mit dem Stockholm-Syndrom in Verbindung stehen.
Diese beinhalten:
- wahrgenommene Bedrohungen des physischen und psychischen Überlebens
- wahrgenommene Freundlichkeit des Menschenhändlers oder Kunden
- Isolation von der Außenwelt
- wahrgenommene Unfähigkeit zu entkommen
Nach Angaben der Studienautoren äußerten einige der Frauen, dass sie einst gehofft hatten, mit ihrem Menschenhändler oder einem Kunden eine Familie zu gründen.
In einer Studie aus dem Jahr 2020 fanden Forscher Hinweise darauf, dass auch Opfer von häuslicher Gewalt das Stockholm-Syndrom erleben können.
Beispiele
Obwohl das Stockholm-Syndrom seinen Namen von dem berüchtigten Banküberfall in Schweden im Jahr 1973 hat, gab es ähnliche Ereignisse schon vorher und danach.
Mary McElroy (1933)
Vier Jahrzehnte vor dem Normalmstorg-Banküberfall entführten vier Männer Mary McElroy. Die Entführer ließen sie frei, nachdem sie das von ihnen geforderte Lösegeld von 30.000 Dollar erhalten hatten.
Obwohl Mary McElroy damit einverstanden war, dass ihre Entführer bestraft werden sollten, sympathisierte sie mit ihnen und besuchte sie sogar im Gefängnis.
Patty Hearst (1974)
Kurz nach dem Stockholmer Vorfall entführten Mitglieder einer linksgerichteten militanten Gruppe namens „United Federated Forces of the Symbionese Liberation Army“ (SLA) die 19-jährige Patty Hearst aus ihrer Wohnung in Berkeley, Kalifornien.
Zwölf Tage nach der Entführung war Hearst zusammen mit Mitgliedern der SLA an einem Banküberfall beteiligt. Nach Hearsts Aussage hatte die SLA sie einer Gehirnwäsche unterzogen und sie gezwungen, sich ihnen anzuschließen.
Das FBI verhaftete Hearst am 18. September 1975, 18 Monate nach ihrer Entführung. Hearst wurde zu einer 7-jährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Präsident Jimmy Carter wandelte ihre Strafe 1979 um, und sie wurde schließlich begnadigt.
Natascha Kampusch (1998)
1998 entführte Wolfgang Priklopil die 10-jährige Natascha Kampusch und sperrte sie mehr als 8 Jahre lang in einem Keller ein. Priklopil schlug sie und bedrohte sie mit dem Leben; er kaufte ihr auch Geschenke und fütterte und badete sie. Kampusch weinte, als sie hörte, dass Prikolpil durch Selbstmord gestorben war.
Kampusch versuchte, ihre Beziehung zu Priklopil den Interviewern zu erklären, aber sie schrieben sie ab und behaupteten, sie habe das Stockholm-Syndrom. In einem Interview mit der Zeitung Guardian sagte Kampush: „Ich finde es sehr natürlich, dass man sich anpasst und sich mit seinem Entführer identifiziert… Besonders wenn man viel Zeit mit dieser Person verbringt.“
Behandlung
Das Stockholm-Syndrom ist eine nicht anerkannte psychische Störung, für die es keine einheitliche Definition gibt. Daher gibt es auch keine offiziellen Behandlungsempfehlungen dafür.
Psychotherapie und Medikamente können jedoch helfen, Probleme zu lindern, die mit der Traumabewältigung verbunden sind, wie z.B. Depressionen, Angstzustände und PTSD.
Menschen können mit lizenzierten Psychologen und Psychiatern zusammenarbeiten. Ein Psychiater kann Medikamente verschreiben, die helfen können, die Symptome einer Stimmungsstörung zu lindern.
Psychologen und lizenzierte Berater für psychische Gesundheit können Menschen dabei helfen, Strategien und Werkzeuge zu entwickeln, um ihre Erfahrungen zu verstehen und zu verarbeiten.
Erfahren Sie hier mehr über die verschiedenen Arten von Therapie.
Zusammenfassung
Das Stockholm-Syndrom ist eine seltene psychologische Reaktion auf Gefangenschaft und, in einigen Fällen, auf Missbrauch. Gefühle von Angst, Schrecken und Wut gegenüber einem Entführer oder Missbraucher mögen den meisten Menschen realistischer erscheinen.
In extremen Situationen, wie z. B. bei einer Entführung, kann eine Person jedoch positive Gefühle gegenüber dem Entführer als Bewältigungsmechanismus entwickeln, wenn sie das Gefühl hat, dass ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden auf dem Spiel steht.
Obwohl Experten das Stockholm-Syndrom nicht offiziell als psychische Störung anerkennen, können Menschen, die missbraucht, gehandelt oder entführt wurden, es erleben. Menschen, die unter dem Stockholm-Syndrom leiden, können Symptome von Angstzuständen, Depressionen oder PTSD aufweisen.
Die richtige Behandlung kann dazu beitragen, die Genesung einer Person zu verbessern und ihr zu helfen, weiterzukommen.
Medizinisch geprüft von Timothy J. Legg, Ph.D., CRNP – Geschrieben von Jamie Eske am 1. Oktober 2020