Sich entwickelnde Babys brauchen schon früh in der Schwangerschaft Sauerstoff. Aber ein Baby nimmt seinen ersten Atemzug erst nach der Geburt. Das bedeutet, dass Babys im Mutterleib nicht wirklich atmen. Stattdessen versorgt die Nabelschnur das Baby bis zum ersten Atemzug mit Sauerstoff.
Die Entwicklung der Lunge beginnt früh in der Schwangerschaft, ist aber erst im dritten Trimester abgeschlossen. Zwischen 24 und 36 Schwangerschaftswochen beginnt die Lunge mit der Entwicklung der Alveolen – der winzigen Lungenbläschen, die sich mit Sauerstoff füllen. Bis diese Lungenbläschen vollständig entwickelt sind, kann das Baby außerhalb des Mutterleibs Schwierigkeiten haben, selbstständig zu atmen.
Frauen, die gebären, machen sich manchmal Sorgen darüber, wie ihr Baby atmen wird, vor allem, wenn das Baby durch die Enge des Geburtskanals wandert. Die Nabelschnur versorgt das Baby bis nach der Geburt weiter mit Sauerstoff.
Schnelle Fakten darüber, wie Babys im Mutterleib atmen:
- In den ersten Wochen der Schwangerschaft sieht das sich entwickelnde Baby eher wie ein Zellhaufen als wie ein Mensch aus. In diesen frühen Wochen gibt es kein Bedürfnis zu atmen.
- Die Nabelschnur ist die Hauptquelle für die Sauerstoffversorgung des Fötus.
- Solange die Nabelschnur intakt bleibt, besteht kein Risiko, im oder außerhalb des Mutterleibs zu ertrinken.
Wie atmen Babys im Mutterleib?
Mehrere biologische Systeme und Prozesse spielen dabei eine Rolle. Sie umfassen:
Die Nabelschnur
Nach 5-6 Wochen der Schwangerschaft entwickelt sich die Nabelschnur, um den Körper des sich entwickelnden Fötus direkt mit Sauerstoff zu versorgen. Die Nabelschnur ist mit der Plazenta verbunden, die wiederum mit der Gebärmutter verbunden ist. Beide Strukturen beherbergen viele Blutgefäße und wachsen und entwickeln sich während der Schwangerschaft weiter.
Zusammen liefern Nabelschnur und Plazenta Nährstoffe von der Mutter zum Baby. Außerdem versorgen sie das Baby mit dem für das Wachstum notwendigen sauerstoffreichen Blut.
Das bedeutet, dass die Mutter für das Baby einatmet, und der Sauerstoff in ihrem Blut wird dann auf das Blut des Babys übertragen. Die Mutter atmet auch für das Baby aus, da das Kohlendioxid des Babys durch die Plazenta in das Blut der Mutter transportiert wird, das mit dem Ausatmen entfernt wird.
Substanzen, die in das sich entwickelnde Baby hineingehen, wie z. B. Sauerstoff, interagieren niemals mit den Substanzen, die das Baby verlassen, wie z. B. Abfallprodukte. Sie reisen durch die Nabelschnur durch zwei separate Blutgefäße.
Entwicklung der Lunge im Mutterleib
Die Entwicklung der Lunge ist normalerweise nach 35-36 Schwangerschaftswochen abgeschlossen. Die Entwicklung variiert jedoch und es ist möglich, den Zeitpunkt der Empfängnis eines Babys falsch zu berechnen. Aus diesem Grund haben auch späte Frühgeborene oft Schwierigkeiten beim Atmen. Steroide können helfen, die Entwicklung der Lungen des Babys zu beschleunigen. Wenn eine Frau früh entbinden muss oder das Risiko einer Frühgeburt besteht, können Ärzte empfehlen, der Mutter Steroide zu verabreichen, um die Überlebenschancen des Babys außerhalb des Mutterleibs zu verbessern.
Selbst wenn die Lungen eines Fötus voll entwickelt sind, kann der Fötus erst nach der Geburt atmen. Sich entwickelnde Babys sind von Fruchtwasser umgeben, und ihre Lungen sind mit dieser Flüssigkeit gefüllt. In der 10. bis 12. Schwangerschaftswoche beginnen die sich entwickelnden Babys, „Übungsatemzüge“ zu machen. Diese Atemzüge versorgen sie jedoch nicht mit Sauerstoff, sondern füllen die Lungen nur mit mehr Fruchtwasser auf. Da es normal ist, dass die Lungen eines Fötus mit Flüssigkeit gefüllt sind, kann ein Fötus im Mutterleib nicht ertrinken.
Wenn es ein Problem mit der Plazenta oder der Nabelschnur gibt, gibt es für ein sich entwickelndes Baby keine andere Möglichkeit zu atmen. Infolgedessen können Probleme mit diesen Strukturen Geburtsfehler, Hirnverletzungen oder sogar den Tod des Fötus verursachen.
Atmung während und nach der Geburt
Manche Babys werden mit der Nabelschnur um den Hals gewickelt geboren. Dieses relativ häufige Problem, das als Nabelschnur bezeichnet wird, tritt bei 12-37 Prozent der Geburten auf. In den meisten Fällen verursacht sie keine Probleme. Das liegt daran, dass die Nabelschnur das Baby noch mit Sauerstoff versorgen kann.
Wenn die Nabelschnur jedoch sehr eng um den Hals des Babys gewickelt ist, kann die Sauerstoffversorgung in der Nabelschnur eingeschränkt sein. Während der Geburt wird das Pflegepersonal nach einer Nabelschnur suchen und, wenn möglich, die Nabelschnur abwickeln. Sobald das Baby geboren ist, löst die neue Umgebung – mit Temperaturschwankungen, fehlendem Fruchtwasser und Kontakt mit Luft – den ersten Atemzug des Babys aus.
Einige Babys haben ihren ersten Stuhlgang während der Geburt, bevor sie den Mutterleib verlassen. Dieser Stuhlgang wird Mekonium genannt. Bei einem Übungsatemzug während oder kurz vor der Geburt kann ein Baby Mekonium einatmen. Das Einatmen von Mekonium kann schwerwiegend sein und die Fähigkeit des Babys, außerhalb des Mutterleibs zu atmen, beeinträchtigen. Daher müssen Babys, die Mekonium eingeatmet haben, nach der Geburt möglicherweise mit Absaugung und Sauerstoff behandelt werden.
Wie die Wassergeburt die Atmung beeinflusst
Viele Krankenhäuser bieten Wassergeburten an, die manche Frauen den traditionellen Geburtsmöglichkeiten vorziehen. Auch Frauen, die zu Hause oder in Geburtshäusern entbinden, können sich für eine Wassergeburt entscheiden. Die Wassergeburt kann beruhigend sein, hilft bei der Schmerzlinderung und ahmt die Umgebung des Mutterleibs nach. Sie ist im Allgemeinen sicher und hat keinen Einfluss auf die Atmung des Babys.
Das liegt daran, dass das Baby weiterhin über die Nabelschnur mit Sauerstoff versorgt wird, bis es aus der Gebärwanne genommen wird. Ein Baby, das zu lange in der Wanne bleibt, könnte theoretisch ertrinken. Vereinzelte Berichte deuten darauf hin, dass es möglich ist, dass ein Baby während einer Wassergeburt verletzt wird. Eine Cochrane-Review aus dem Jahr 2009, die 12 frühere Studien zur Wassergeburt untersuchte, fand jedoch keine Erhöhung des Risikos einer Schädigung des Babys. Nach der Geburt wird das Baby aus dem Wasser gehoben und nimmt dann seinen ersten Atemzug.
Es ist erwähnenswert, dass sowohl das American College of Obstetricians and Gynecologists als auch die American Academy of Pediatrics eine Wassergeburt nicht empfehlen.
Sauerstoffmangel als Geburtsverletzung
Wenn ein Baby während und unmittelbar nach den Wehen und der Geburt nicht genügend Sauerstoff erhält, spricht man von Hypoxie. Durch die Hypoxie wird dem Gehirn und dem Körper der Sauerstoff entzogen, den sie benötigen, um richtig zu funktionieren. Dies kann eine Reihe von Geburtsverletzungen verursachen, einschließlich Zerebralparese und Tod. Häufige Ursachen für Hypoxie sind:
- Probleme mit der Nabelschnur, z. B. eine beschädigte Nabelschnur oder eine Nabelschnur mit beschädigten Blutgefäßen.
- Abnormale Lage. Einige Babys, die in Steißlage geboren werden, leiden unter Sauerstoffmangel bei der Geburt.
- Schulterdystokie, die auftritt, wenn die Schultern eingeklemmt werden, wodurch die Geburt verlangsamt wird, nachdem der Kopf bereits herausgekommen ist.
- Übermäßige Blutungen während der Schwangerschaft oder der Geburt.
Eine gute pränatale Betreuung und ein aufmerksamer Betreuer während der Geburt können das Risiko einer Hypoxie stark reduzieren. Ein Baby, bei dem eine Hypoxie auftritt, benötigt möglicherweise eine unterstützende Behandlung, z. B. eine Sauerstofftherapie oder ein Beatmungsgerät.
Medizinisch überprüft von Debra Rose Wilson, Ph.D., MSN, R.N., IBCLC, AHN-BC, CHT – Geschrieben von Zawn Villines am 18. August 2017