Lippenbändchenrisse sind Verletzungen im Inneren des Mundes. Sie können Blutungen verursachen, erfordern aber selten medizinische Hilfe.

Das Lippenbändchen ist eine dünne Gewebeschicht, die die Lippen mit dem Zahnfleisch und den Knochen im Gesicht verbindet. Es gibt zwei verschiedene Arten von Lippenbändchen:

  • Oberlippenbändchen, das die Oberlippe mit dem Mund verbindet
  • Unterkiefer-Lippenbändchen, das die Unterlippe mit dem Mund verbindet

Das Lippenbändchen gibt den Lippen Stabilität und hält sie in Position, während der Kiefer und die Gesichtsknochen wachsen.

Es ist möglich, das Lippenbändchen zu zerreißen. Normalerweise werden diese Verletzungen zu Hause behandelt, aber in manchen Fällen ist ärztliche Hilfe erforderlich.

In diesem Artikel wird die erste Hilfe bei Rissen des oberen und unteren Lippenbändchens besprochen, wie sie entstehen und wann man einen Arzt aufsuchen sollte.

Erste Hilfe bei einem Riss des oberen Bändchens

Obere Bändchenrisse sind bei Kindern häufig. Das Hauptsymptom ist Blutung aus dem oberen Teil des Zahnfleisches und der Lippen.

Diese Verletzungen erfordern nur selten eine ärztliche Behandlung und heilen ohne Nähte ab.

Erste-Hilfe-Tipps für einen Riss des oberen Lippenbändchens umfassen:

  • die äußere Lippe für 10 Minuten gegen die Zähne halten, um die Blutung zu stoppen
  • Vermeiden Sie es, die Lippe herauszuziehen, um die Verletzung zu überprüfen, da dies die Blutung erneut auslösen kann

Nach 3 Tagen sollte man überprüfen, ob es keine weiteren Anzeichen für eine Schwellung oder Infektion gibt. Nach dieser Zeit sollte es keine Blutung mehr geben, wenn jemand die Lippe vom Zahnfleisch wegzieht.

Erste Hilfe bei Unterlippenbändchenriss

Risse des unteren Lippenbändchens können durch Stürze entstehen, bei denen sich eine Person auf die Lippe beißt. Man sollte bei dieser Verletzung die gleiche Erste Hilfe leisten wie bei einem Riss des oberen Lippenbändchens.

Ähnliche Artikel  Brauner Ausfluss nach der Periode: Was bedeutet das, und ist es normal?

Wenn ein Erwachsener oder ein Kind einen Riss des unteren Lippenbändchens hat, sollten sie die äußere Lippe für 10 Minuten gegen die Zähne drücken, um die Blutung zu stoppen.

Heilen sie von selbst?

Die meisten Bändchenrisse heilen nach 3 oder 4 Tagen von selbst. Infektionen oder andere Komplikationen sind selten.

Während die Verletzung heilt, kann eine Person eine kalte Kompresse für 20 Minuten auf den Bereich legen, um die Schmerzen zu lindern.

Freiverkäufliche Schmerzmittel wie Tylenol oder Ibuprofen sind ebenfalls hilfreich.

Es ist wichtig, nach einem Frenulum-Riss hydratisiert zu bleiben. Eine Person sollte sich an den Verzehr von weichen Nahrungsmitteln halten, um das Kauen zu reduzieren, und salzige, saure oder scharfe Nahrungsmittel vermeiden. Diese können die Wunde reizen.

Können sie weiter reißen?

Ein Lippenbändchen kann immer wieder einreißen. Wenn das Frenulum vollständig durchtrennt ist, kann es nicht nachwachsen. In dem Bereich können sich harte Hautstellen als Narbengewebe bilden.

Wenn das Lippenbändchen nicht vollständig durchtrennt ist, kann es heilen. Allerdings kann sich dadurch das Risiko eines zukünftigen Risses erhöhen.

Wie kann es zu einem Riss kommen?

Ein Lippenbändchenriss entsteht am häufigsten durch einen Sturz, der bei Kindern häufig vorkommt. Durch die Wucht des Sturzes kann das obere Lippenbändchen reißen.

Risse des unteren Lippenbändchens treten auf, wenn Menschen stürzen und sich auf die Lippen beißen. Diese Verletzungen treten häufiger bei Menschen mit einem Überbiss auf.

Medizinische Behandlung

Lippenbändchenrisse müssen selten medizinisch behandelt werden. Sie heilen in der Regel zu Hause ohne Nähte, und es besteht ein geringes Risiko für Komplikationen oder Infektionen.

Eine medizinische Behandlung kann jedoch notwendig sein, wenn:

  • die Blutung nach 10 Minuten direktem Druck nicht aufhört
  • es Anzeichen für eine Infektion gibt
  • nach der Verletzung Atembeschwerden auftreten
Ähnliche Artikel  Brustschmerzen und Schwangerschaft: Ursachen und Symptome

Bei Anzeichen einer Infektion kann der Arzt eine Behandlung mit Antibiotika verschreiben.

Komplikationen

Es besteht das Risiko einer Infektion nach einem Lippenbändchenriss. Die Ärzte können diese Infektionen jedoch leicht behandeln.

Es ist unwahrscheinlich, dass Lippenbändchenrisse größere Komplikationen verursachen. Bei Menschen mit einer abnormalen Lippenbändchenstruktur kann es jedoch zu folgenden Problemen kommen

  • zurückweichendes Zahnfleisch um die Zähne
  • eine große Lücke zwischen den oberen Frontzähnen
  • Schwierigkeiten beim Bewegen der Lippen

Chirurgen können diese Probleme mit medizinischen Eingriffen beheben, zu denen auch die Entfernung des Lippenbändchens gehört.

Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten

Die meisten Menschen können einen Frenulum-Riss zu Hause behandeln. In manchen Situationen ist jedoch ein Arzt erforderlich.

Eine Person sollte innerhalb von 24 Stunden einen Arzt aufsuchen, wenn die Verletzung infiziert aussieht, aber kein Fieber vorhanden ist.

Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen, wenn die folgenden Symptome auftreten

  • ein tiefer Riss, der möglicherweise genäht werden muss
  • Starke Schmerzen, die über Stunden andauern
  • Schwierigkeiten beim Schlucken von Flüssigkeiten, einschließlich Speichel
  • Probleme, den Mund vollständig zu öffnen oder zu schließen
  • Zunehmende Schmerzen oder Schwellungen nach 48 Stunden
  • Fieber

Zusammenfassung

Das Lippenbändchen ist eine dünne Gewebeschicht, die die Lippen in Position hält, während die Knochen um sie herum wachsen.

Ein Riss des Lippenbändchens entsteht in der Regel durch einen Sturz und kommt bei Kindern häufiger vor. Diese Verletzung kann zu Blutungen und Schmerzen in diesem Bereich führen. Sie müssen jedoch selten medizinisch behandelt werden.

Eine Person kann Druck auf die Lippen ausüben, um die Blutung zu stoppen. Man kann auch Schmerzmittel einnehmen und eine kalte Kompresse auf den Bereich auflegen, um die Schmerzen zu lindern.

Wenn eine Infektion auftritt oder die Symptome nicht abklingen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.