Endometriose ist eine Erkrankung, bei der Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter wächst, zum Beispiel auf den Eierstöcken oder Eileitern. Bei der Blasenendometriose wächst dieses Gewebe innerhalb oder auf der Oberfläche der Blase.

Blasenendometriose ist eine seltene Form der Erkrankung, die starke Beschwerden verursachen kann. Wenn sie sich nur an der Oberfläche der Blase bildet, spricht man von oberflächlicher Endometriose, entwickelt sie sich innerhalb der Blasenschleimhaut oder -wand, spricht man von tiefer Endometriose.

Während der regelmäßigen Menstruation verdickt sich das Endometriumgewebe und verlässt den Körper mit dem Blut. Wenn das Gewebe jedoch außerhalb der Gebärmutter wächst, kann es diese nicht durch die Scheide verlassen und verbleibt daher im Körper. Dies führt zu Symptomen wie schmerzhaften und starken Perioden.

In diesem Artikel befassen wir uns mit den Symptomen, der Diagnose und der Behandlung von Blasenendometriose. Wir besprechen auch andere Formen von Blasenschmerzen und interstitielle Zystitis, die ähnliche Symptome wie die Blasenendometriose haben können.

Prävalenz

Endometriose betrifft 6 bis 10 Prozent der Frauen während ihrer reproduktiven Jahre. Die Mehrzahl der Frauen erhält ihre Diagnose daher in dieser Zeit, das Durchschnittsalter liegt bei 27 Jahren.

Die Blasenendometriose ist selten. Eine Studie aus dem Jahr 2014 berichtet, dass nur 1 bis 2 Prozent der Frauen mit Endometriose Endometriosewucherungen im Harnsystem haben, und die Blase ist das Organ, das am ehesten betroffen ist.

Symptome

Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab, dass etwa 30 Prozent der Frauen mit Blasenendometriose keine Symptome haben. Eine Person ist sich möglicherweise nicht bewusst, dass sie die Krankheit hat, bis sie sich als Ergebnis von Tests zeigt, die sie aus einem anderen Grund hat, wie z. B. bei Verdacht auf Unfruchtbarkeit.

Eine Frau bemerkt die Symptome der Endometriose eher um die Zeit herum, in der sie ihre Periode hat.

Zu den Symptomen der Blasenendometriose gehören insbesondere:

  • das Gefühl, dringend urinieren zu müssen
  • häufiges Wasserlassen
  • Schmerzen, wenn die Blase voll ist
  • brennende oder schmerzhafte Empfindungen beim Urinieren
  • Blut im Urin
  • Schmerzen im Unterleib
  • Schmerzen im unteren Rücken (auf einer Seite)

Wenn sich Endometriose in anderen Teilen des Beckens entwickelt, können folgende Symptome auftreten

  • Krämpfe und Schmerzen vor und während der Periode
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
  • Blutungen während oder zwischen den Perioden, die stark sein können
  • extreme Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Durchfall

Diagnose

Um eine Blasenendometriose zu diagnostizieren, wird ein Arzt zunächst die Vagina und die Blase untersuchen, um festzustellen, ob abnormale Wucherungen vorhanden sind. Außerdem wird er normalerweise einen Urintest durchführen, um nach Blut im Urin zu suchen.

Ähnliche Artikel  Funktion der Zirbeldrüse: Definition und zirkadianer Rhythmus

Weitere Tests, die ein Arzt durchführen kann, sind:

  • Eine Ultraschalluntersuchung. Bei einer Ultraschalluntersuchung werden mit Hilfe von Hochfrequenz-Schallwellen Bilder aus dem Inneren des Körpers erstellt. So kann der Arzt feststellen, wo das Endometriumgewebe wächst und wie viel es ist.
  • Ein MRI-Scan. Bei einer MRT-Untersuchung werden mit Hilfe von Magneten und Radiowellen detaillierte Bilder aus dem Körperinneren erstellt. Ein Arzt wird diesen Test verwenden, um nach Endometriose in der Blase sowie in anderen Teilen des Beckens zu suchen.
  • Eine Zystoskopie. Zur Durchführung einer Zystoskopie führt der Arzt ein Endoskop durch die Harnröhre ein. Dadurch kann er die Blasenschleimhaut betrachten, um zu sehen, ob dort Endometriosegewebe wächst.

Stadien der Endometriose

Sobald die Diagnose einer Endometriose bestätigt ist, wird der Arzt feststellen, in welchem Stadium sich die Erkrankung befindet. Die Stadien werden danach definiert, wie viel Gewebe vorhanden ist und wie tief es in die Organe der Patientin eingewachsen ist.

Es gibt vier Stadien, die da wären:

Stadium 1. Minimal. Bei einer Person mit Endometriose im Stadium 1 wachsen nur kleine Mengen des Gewebes, und es ist nur an der Oberfläche oder um die Organe herum zu finden.

Stadium 2. Schwach. Eine Person mit Endometriose im Stadium 2 hat umfangreichere Gewebewucherungen, aber sie befinden sich immer noch an der Oberfläche der Organe und nicht in ihnen.

Stadium 3. Mäßig. Eine Person mit Endometriose im Stadium 3 hat ausgedehntere Gewebewucherungen, die begonnen haben, im Inneren der Beckenorgane zu wachsen.

Stadium 4. Schwerwiegend. Eine Person mit Endometriose im Stadium 4 hat viel Endometriumgewebe, das in mehrere Beckenorgane eingewachsen ist.

Behandlung

Derzeit gibt es keine Heilung für Endometriose. Die Krankheit kann jedoch mit Medikamenten und manchmal mit einer Operation behandelt werden.

Ein chirurgischer Eingriff ist die häufigste Behandlung bei Blasenendometriose. Während der Operation wird ein Arzt versuchen, das gesamte in der Blase wachsende Gewebe zu entfernen, was die Symptome lindern sollte.

Es gibt zwei Arten von Operationen, die bei Blasenendometriose eingesetzt werden:

  • Bei dertransurethralen Operation führt der Arzt ein dünnes Endoskop in die Harnröhre und die Blase ein. Am Ende des Endoskops befindet sich ein Schneidewerkzeug, mit dem das Endometriumgewebe abgeschnitten wird.
  • Bei derpartiellen Zystektomie wird ein betroffener Teil der Blase entfernt. Der Chirurg kann entweder eine Laparotomie durchführen, bei der ein großer Schnitt gemacht wird, oder eine Laparoskopie, bei der der Chirurg mehrere kleinere Schnitte machen muss.

Der Arzt wird wahrscheinlich Hormonbehandlungen verschreiben, um das Wachstum des Endometriumgewebes zu verlangsamen oder die Schmerzen zu lindern. Hormonbehandlungen können Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH) oder Antibabypillen beinhalten.

Fruchtbarkeit

Die Blasenendometriose hat keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit einer Frau. Allerdings wächst das Endometriumgewebe oft in Teilen des Fortpflanzungssystems einer Frau, wie z. B. den Eierstöcken, was die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis beeinträchtigen kann.

Ähnliche Artikel  Haut: Aufbau und Funktion erklärt

Blasenendometriose vs. interstitielle Zystitis

Bei einer Person mit interstitieller Zystitis können viele der gleichen Symptome auftreten wie bei einer Person mit Blasenendometriose. Beide Bedingungen können verursachen:

  • chronische Beckenschmerzen, die 6 Monate oder längerandauern
  • häufiger und dringender Harndrang
  • Schmerzen beim Sex
  • nächtlicher Harndrang
  • Schmerzen in der Blase
  • Symptome, die durch den Menstruationszyklus beeinflusst werden

Eine Person, die nicht auf typische Endometriose-Behandlungen anspricht, kann in der Tat eine nicht diagnostizierte interstitielle Zystitis haben. Es ist möglich, dass eine Person beide Erkrankungen hat.

Die genaue Ursache der interstitiellen Zystitis ist nicht bekannt. Leider sind Antibiotika, die andere Arten der Zystitis behandeln können, nicht wirksam.

Die empfohlene Behandlung umfasst in der Regel Änderungen des Lebensstils, wie z. B. eine Umstellung der Ernährung, das Aufhören mit dem Rauchen, weniger Trinken vor dem Schlafengehen und das Einplanen von geplanten Toilettenpausen, um sicherzustellen, dass die Blase nicht zu voll wird.

Blasenendometriose vs. andere Blasenschmerzen

Andere mögliche Ursachen für eine Person, die Unbehagen oder Schmerzen in ihrer Blase verspürt, sind

  • eine Infektion in der Blase
  • ein Defekt in der Blasenschleimhaut
  • eine Autoimmunreaktion
  • eine allergische Reaktion

Wenn eine Person Druck oder Schmerzen in der Blase verspürt, die nicht verschwinden, sollte sie einen Termin mit ihrem Arzt vereinbaren. Der Arzt wird Tests durchführen können, um die Ursache herauszufinden.

Mögliche Ursachen

Die Ärzte sind sich über die genaue Ursache der Blasenendometriose nicht sicher. Mögliche Gründe sind:

  • Operationen im Beckenbereich. Eine Theorie ist, dass eine frühere Operation, wie z. B. eine Kaiserschnittentbindung oder eine Hysterektomie, Endometriosezellen in die Blase einbringen kann.
  • Frühe Zelltransformation. Dies geschieht, wenn sich Zellreste eines Embryos in Endometriumgewebe verwandeln.
  • Retrograde Menstruation. Bei der retrograden Menstruation fließt das Menstruationsblut einer Frau rückwärts in das Becken, anstatt aus dem Körper zu fließen. Die Endometriumzellen können sich dann in die Blasenwand einnisten.
  • Transplantation. Bei der Transplantation wandern die Gebärmutterschleimhautzellen durch das Lymphsystem oder die Blutgefäße und landen in der Blase einer Person.
  • Genetik. Es wird angenommen, dass Endometriose erblich bedingt ist.

Ausblick

Ohne angemessene Behandlung kann die Blasenendometriose zu Nierenschäden führen. Es ist auch möglich, dass aus dem Endometriosegewebe Krebsgewebe in der Blase wächst, dies ist jedoch sehr selten.

Die Aussichten einer Person hängen davon ab, welches Stadium der Endometriose sie hat. Schwerere Fälle sind schwieriger zu behandeln.

Eine chirurgische Entfernung des Gewebes ist oft die effektivste Behandlung, allerdings kehrt die Endometriose nach der Operation oft zurück. Daher können mehrere Operationen erforderlich sein.