Atelektase ist ein teilweiser oder vollständiger Kollaps einer oder beider Lungenflügel. Es tritt auf, wenn winzige Luftsäcke in der Lunge, die als Alveolen bekannt sind, entleert werden. Die bibasilare Atelektase ist der Kollaps der untersten Lappen in beiden Lungenflügeln.

Eine bibasilare Atelektase kann zu schweren Komplikationen führen, wenn sie unbehandelt bleibt. Wie Ärzte damit umgehen, hängt davon ab, was den Kollaps verursacht hat.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen und Symptome der bibasilären Atelektase sowie darüber, was Sie während der Genesung erwarten können.

Was ist eine bibasilare Atelektase?

Die Lunge eines Menschen besteht aus mehreren Bereichen, die jeweils als Lappen bezeichnet werden. Die rechte Lunge hat drei Lappen und die linke Lunge hat zwei Lappen.

Bei einer bibasilären Atelektase kollabieren die untersten Lappen der Lunge ganz oder teilweise.

Die Lappen der Lunge sind mit Millionen von winzigen Luftsäcken, den Alveolen, gefüllt. Die Alveolen sind in Clustern angeordnet und von Blutgefäßen umgeben. Wenn eine Person ein- und ausatmet, ermöglichen die Alveolen dem Blut, Sauerstoff zu sammeln und Kohlendioxid loszuwerden.

Bei einer bibasilarer Atelektase entleeren sich die Alveolen an der Basis der Lunge und führen diese wichtige Aufgabe nicht mehr aus. Der Sauerstoff kann die lebenswichtigen Organe nicht erreichen, was die bibasilare Atelektase in einigen Fällen lebensbedrohlich macht.

Die bibasilare Atelektase kann auch Narben hinterlassen, die später zu einer eingeschränkten Lungenfunktion führen können.

Der Zustand tritt häufiger nach größeren Operationen auf, kann aber auch eine Komplikation anderer Probleme sein.

Der Zustand wird manchmal mit einem Pneumothorax verwechselt. Obwohl die beiden Erkrankungen ähnlich sind, haben sie unterschiedliche Ursachen. In einigen Fällen kann ein Pneumothorax zu einer Atelektase auf einer Seite führen.

Symptome

Wenn nur ein kleiner Teil der Lunge kollabiert, verursacht die Atelektase möglicherweise keine Symptome. Wenn eine Person jedoch Symptome erfährt, können diese Folgendes umfassen

  • Kurzatmigkeit
  • das Gefühl, dass der Atem zu flach oder schnell ist
  • Nicht in der Lage zu sein, einen vollen, zufriedenstellenden Atemzug zu nehmen
  • Husten
  • Keuchen
  • viel Schleim oder Sputum

Atembeschwerden sind das häufigste Symptom. Abhängig von der zugrundeliegenden Ursache kann eine Person auch andere Symptome haben.

Ursachen

Am häufigsten tritt eine bibasilare Atelektase nach einem größeren chirurgischen Eingriff auf, der eine Vollnarkose erfordert.

Es gibt aber auch eine Reihe anderer möglicher Ursachen. Ärzte klassifizieren diese Ursachen entweder als obstruktiv oder nicht-obstruktiv.

Obstruktive Ursachen

Eine Person kann eine obstruktive Atelektase erleiden, wenn etwas ihre Atemwege blockiert und verhindert, dass sich ihre Lunge richtig füllt. Dies kann aus einer Vielzahl von Gründen geschehen, darunter:

  • Fremdkörper: Wenn jemand einen Fremdkörper einatmet oder unsachgemäß verschluckt, kann dieser den Luftstrom behindern und eine bibasiläre Atelektase verursachen.
  • Schleimpfropfen: Nach einer Brust- oder Lungenoperation wird vielen Menschen geraten, nicht zu husten, um die Lunge nicht zu belasten. Nicht zu husten kann eine Schleimansammlung in der Lunge verursachen, die die Atemwege blockieren kann. Manchmal saugt der Arzt diese Ablagerungen nach der Operation ab, aber sie können sich auch während der Genesung weiter ansammeln. Auch andere Erkrankungen, einschließlich Asthma und Mukoviszidose, können zu Schleimablagerungen führen.
  • Tumor: Ein Tumor kann die Atemwege verengen oder komplett blockieren.
  • Blutgerinnsel: Erhebliche Blutungen in der Lunge können sich ansammeln und ein Blutgerinnsel verursachen. Ein Gerinnsel kann die Atemwege blockieren und den Sauerstofffluss unterbrechen, wodurch ein Lungenflügel oder eine Lunge kollabiert.
  • Verengung der Atemwege: Wenn eine Person an einer schweren Krankheit leidet, kann deren Fortschreiten zu einer Verengung der Atemwege führen, die schließlich einen Kollaps verursacht. Chronische Infektionen können auch Entzündungen und Vernarbungen verursachen, die die Hauptluftwege verengen.
Ähnliche Artikel  Die Temperatur des Babys ist niedrig: Ursachen, Behandlungen und Prävention

Nicht-obstruktive Ursachen

Die nichtobstruktive Atelektase wird eher durch Druck als durch eine Blockade verursacht.

Zu den Dingen, die Druck auf die Lunge ausüben können und es ihr erschweren, sich zu füllen, gehören

  • Anästhesie: Die Anwendung von Anästhesie während einer Operation kann eine bibasilare Atelektase verursachen. Die Anästhesie verändert das normale Atemmuster einer Person. Der normale Gasaustausch in ihrem Körper kann ebenfalls beeinträchtigt werden. Diese Kombination kann dazu führen, dass die Alveolen kollabieren.
  • Pleuraerguss: Überschüssige Flüssigkeit kann sich in dem Hohlraum zwischen der Lunge und dem Brustkorb, dem sogenannten Pleuraraum, ansammeln. Dadurch kann zu viel Druck auf die Lunge ausgeübt werden, so dass sie kollabiert.
  • Lungenentzündung: Lungeninfektionen, wie z. B. eine Lungenentzündung, können einen Kollaps aufgrund einer Entzündung verursachen.
  • Narbengewebe: Narbenbildung in der Lunge kann von Operationen, Lungenkrankheiten oder dem Einatmen schädlicher Chemikalien herrühren. Narbengewebe kann die Lunge dauerhaft schädigen und zu einem Lungenkollaps führen.
  • Trauma: Wenn eine Person durch ein traumatisches Ereignis, wie z. B. einen Autounfall, eine Brustkorbverletzung erleidet, kann dies die Atmung erschweren und die Lunge komprimieren.
  • Pneumothorax: Luft, die in den Pleuraraum entweicht, kann Druck auf die Lunge ausüben, so dass sie sich nur schwer aufblasen kann. Dieser Druck kann zu einem Kollaps eines oder mehrerer Lungenflügel führen.
  • Tumor: Ein Tumor, der sich nicht in der Nähe der Atemwege befindet, kann Druck auf die Lunge ausüben, wenn er wächst. Dieser Druck kann zum Kollaps eines Lappens oder der gesamten Lunge führen.
  • Medikamente: Einige Opioide oder Beruhigungsmittel können ein Risiko für eine Atelektase darstellen, insbesondere wenn diese Substanzen in großen Mengen eingenommen werden.
Ähnliche Artikel  Neujahrsvorsätze: Fail-Raten und die Schlüssel zum Erfolg

Diagnose

Eine Atelektase wird oft mit einem Pneumothorax verwechselt, daher ist eine gründliche Diagnose notwendig. Ärzte führen eine körperliche Untersuchung durch und überwachen regelmäßig den Sauerstoffgehalt oder die Lungenfunktion einer Person, um Veränderungen festzustellen.

Wenn sie eine Atelektase vermuten, ordnen sie in der Regel eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs, einen Ultraschall oder eine Computertomografie (CT) an, um ihre Diagnose zu bestätigen.

Ein Arzt kann auch eine Bronchoskopie durchführen. Bei diesem Verfahren wird ein Schlauch durch die Nase oder den Mund einer Person eingeführt, um einen genaueren Blick auf ihre Atemwege zu werfen.

Behandlung

Wie Ärzte eine bibasilar bedingte Atelektase behandeln, hängt weitgehend davon ab, was den Kollaps verursacht hat.

Um Verstopfungen zu behandeln, werden sie zunächst versuchen, die Obstruktion zu beseitigen, indem sie Methoden wie Absaugen, Drainage oder Perkussion der Brust anwenden. Einige Medikamente können auch dabei helfen, Flüssigkeiten aufzubrechen und auszuscheiden.

Um druckbedingte Ursachen zu behandeln, entlasten die Ärzte den Druck in der Lunge und ermöglichen es ihr, sich vollständig auszudehnen. Dies sollte die Funktion der Lunge wiederherstellen.

Wenn eine Operation eine Atelektase verursacht, können Ärzte Therapien empfehlen, damit sich die Lunge auf natürliche Weise ausdehnen kann. Sie können einer Person raten, tiefe Atemübungen zu machen, nach der Operation herumzulaufen, um die Atmung zu verbessern, und den Schleim sanft abzuhusten, wenn möglich.

Lungenerkrankungen oder Krankheiten, die eine Atelektase verursachen, müssen vollständig behandelt werden, um einen weiteren Kollaps zu verhindern. Wenn eine Person zum Beispiel einen Tumor hat, kann sie eine Strahlentherapie, Operation oder Chemotherapie benötigen.

Komplikationen

Eine bibasilar bedingte Atelektase muss frühzeitig erkannt und schnell behandelt werden, um die beste Chance auf eine Genesung ohne schwere Komplikationen zu haben.

Wenn die Lunge stark geschädigt ist oder der Kollaps nicht dringend behandelt wird, können folgende Komplikationen auftreten:

  • Lungenentzündung
  • Hypoxie oder wenn das Blut nicht genügend Sauerstoff transportiert
  • Atemstillstand, der lebensbedrohlich sein kann
  • Narbengewebe

Ausblick

Viele Menschen erleiden eine bibasiläre Atelektase, während sie noch im Krankenhaus sind und sich von der Operation erholen. Die Tatsache, dass sie sich bereits im Krankenhaus befinden, kann die Diagnose und Behandlung erleichtern und dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden.

In Fällen, in denen eine Person Symptome bemerkt, wenn sie nicht mehr im Krankenhaus ist, ist es entscheidend, dass sie dringend einen Arzt zur Behandlung aufsucht.

Wenn die Erkrankung früh erkannt wird, kann das Risiko von Narbenbildung und anderen Komplikationen in der Lunge verringert werden.

Bei frühzeitiger Behandlung können sich viele Menschen von einer bibasilären Atelektase ohne langfristige Nebenwirkungen erholen.