Hagebuttenöl wird aus den Samen der Hagebuttenfrucht gewonnen. Sein reicher Gehalt an Antioxidantien deutet darauf hin, dass es für die Behandlung einer Reihe von Hautkrankheiten nützlich sein kann. Als Öl hat es möglicherweise auch Potenzial als Reinigungsmittel und Make-up-Entferner.
Viele Hautpflegeunternehmen bieten inzwischen Hagebuttenöl entweder in reiner Form oder als Bestandteil anderer Produkte an.
Lesen Sie weiter, um die Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten von Hagebuttenöl zu erfahren. Wir erläutern auch seine möglichen Nebenwirkungen und andere Nachteile.
Verwendungsmöglichkeiten
Hagebuttenöl kann viele potenzielle Anwendungen haben, wenn eine Person es auf ihre Haut aufträgt. Zu seinen Vorteilen gehören die folgenden:
Befeuchtung der Haut
Harte Chemikalien und Umweltschadstoffe können die äußerste Schicht der Haut schädigen. Dieser Schaden kann dazu führen, dass die Haut trocken und juckend ist und nicht in der Lage ist, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern.
Eine Überprüfung aus dem Jahr 2018 legt nahe, dass Hagebutte und andere Öle nützlich sein können, um die Haut als natürliche Barriere zu reparieren.
Menschen, die trockene, juckende Gesichtshaut haben, sollten das Öl direkt nach dem Baden oder Duschen auftragen. Dies hilft dabei, eine physische Barriere über der Oberfläche zu schaffen, die Feuchtigkeit einschließt.
Behandlung von Narben
Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 kann Hagebuttenöl das Erscheinungsbild von Narben reduzieren und narbenbedingte Hautverfärbungen verbessern.
Die Studie umfasste 108 Teilnehmer, die sich einer Operation zur Entfernung von Hauttumoren unterzogen. Nach der Operation trugen einige von ihnen Hagebuttenöl auf ihre Narben auf, während die Teilnehmer einer Kontrollgruppe dies nicht taten.
Nach 6 Wochen sahen die Teilnehmer der Behandlungsgruppe eine signifikante Verringerung der Hautrötung. Nach 12 Wochen sahen dieselben Personen eine signifikante Verringerung der Hautatrophie und der Hautverfärbung.
Die American Academy of Dermatology gibt an, dass das Feuchthalten einer Wunde helfen kann, Narben zu verhindern. Daher kann das Auftragen von Hagebuttenöl helfen, das Austrocknen von Wunden zu verhindern und gleichzeitig einige Anzeichen von Narbenbildung rückgängig zu machen.
Behandlung von Ekzemen
Ekzem ist eine entzündliche Hauterkrankung, die chronische Trockenheit, juckende rote Flecken und Hautreizungen verursacht.
Hagebuttenöl ist reich an Antioxidantien, die helfen können, Entzündungen zu bekämpfen. Es kann daher helfen, den Schweregrad von Ekzemen zu reduzieren, besonders wenn eine Person es neben konventionellen Ekzem-Behandlungen verwendet.
Da Hagebuttenöl auch den Wasserverlust der Haut verhindern kann, kann es helfen, chronische Hauttrockenheit zu bekämpfen.
Entfernen von Make-up
Herkömmliche Reinigungsmittel und Gesichtswäschen können scharfe Chemikalien enthalten, die trockene und empfindliche Haut verschlimmern können. Hagebuttenöl ist eine gute Alternative, die der Haut nicht die Feuchtigkeit entzieht. Es kann besonders für Menschen mit trockener oder zu Allergien neigender Haut geeignet sein.
Reinigungsmittel auf Ölbasis können sogar wasserfestes Make-up, einschließlich Mascara und langanhaltende Foundation, auflösen.
Altersflecken aufhellen
Manche Menschen behaupten, dass Hagebuttenöl helfen kann, altersbedingte Hautverfärbungen wie Altersflecken zu verhindern oder zu reduzieren. Es gibt jedoch keine direkte Forschung, die diese Behauptung untersucht.
Nichtsdestotrotz ist Hagebuttenöl sehr reich an Vitamin C. Dieses Vitamin hilft, die Hautzellen vor den schädlichen Auswirkungen der Sonneneinstrahlung zu schützen. Laut einer Studie aus dem Jahr 2011 könnte Vitamin C dazu beitragen, das Risiko der Entstehung von Altersflecken zu verringern, während es der Haut ermöglicht, frühere Sonnenschäden zu reparieren.
Pflege für zu Akne neigende Haut
Hagebuttenöl wird schnell von der Haut aufgenommen, was bedeutet, dass es die Poren nicht verstopft. Das macht es zu einem idealen Reinigungsöl für Menschen mit fettiger oder zu Akne neigender Haut.
Zusätzlich enthält Hagebuttenöl Verbindungen, die Retinoide genannt werden, die helfen können, das Auftreten von Akne zu reduzieren.
Eine klinische Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte das Anti-Akne-Potenzial einer pflanzlichen Creme, die Hagebuttenöl und vier weitere retinoidreiche Pflanzenöle enthält. Etwa 60 Teilnehmer mit Akne vulgaris nahmen daran teil. Eine Gruppe von Teilnehmern wendete die Creme für mindestens 2 Wochen an, während eine Kontrollgruppe eine Placebo-Creme verwendete.
Die Teilnehmer, die die Kräutercreme auftrugen, zeigten eine signifikante Reduktion der Anzahl der Akne-Läsionen im Vergleich zur Placebo-Gruppe. Diejenigen, die die Kräutercreme verwendeten, hatten auch eine allgemeine Reduzierung der Hautentzündung.
Da die Kräutercreme jedoch fünf verschiedene Pflanzenöle enthielt, ist nicht klar, wie viel der akne-reduzierenden Wirkung auf das Hagebuttenöl zurückzuführen ist.
Vorteile
Hagebuttenöl enthält einen hohen Anteil an Antioxidantien, insbesondere Vitamin C. Antioxidantien können helfen, die Auswirkungen von DNA-schädigenden Molekülen, den sogenannten freien Radikalen, zu bekämpfen. Freie Radikale spielen eine Schlüsselrolle bei Alterung und Krankheit.
Einige potenzielle Vorteile von Hagebuttenöl im Kampf gegen freie Radikale sind:
- Schutz der Haut vor Sonnenschäden
- Umkehrung einiger sonnenbedingter Zeichen der Hautalterung
- Reduzierung von Hautentzündungen, die Krankheiten wie Ekzeme und Akne verursachen können
Nebenwirkungen und andere Nachteile
Die meisten Studien berichten, dass Hagebuttenöl sicher ist und dass das Risiko von Nebenwirkungen gering ist. Allerdings kann Hagebuttenöl, wie jedes andere natürliche oder künstliche Produkt, eine allergische Reaktion hervorrufen.
Allergische Reaktionen können von einem leichten Ausschlag oder einer Reizung bis hin zu einer lebensbedrohlichen Anaphylaxie reichen. Um das Risiko von Nebenwirkungen zu reduzieren, sollten Menschen Hagebuttenöl schrittweise in ihre Hautpflegeroutine aufnehmen.
Eine Person, die bei der Anwendung von Hagebuttenöl eine Hautreizung erfährt, sollte die Anwendung des Öls beenden und eine alternative Behandlung suchen.
Ein weiterer möglicher Nachteil von Hagebuttenöl ist seine Haltbarkeit. Hagebuttenöl neigt dazu, schnell ranzig zu werden, sobald man es der Luft aussetzt. Öl, das schlecht geworden ist, kann einen unangenehmen Geruch haben und nicht mehr effektiv wirken. Um den häufigen Austausch des Öls zu vermeiden, kann man kleine Flaschen kaufen und sie im Kühlschrank aufbewahren.
Andere Öle für das Gesicht
Hagebuttenöl ist nicht das einzige antioxidantienreiche Öl, das man für das Gesicht verwenden kann. Mehrere andere Öle können Make-up entfernen, Feuchtigkeitsverlust verhindern und die Hautgesundheit verbessern. Dazu gehören:
- Kokosnussöl
- Jojobaöl
- Avocadoöl
- Olivenöl
- Sesamöl
Einige ätherische Öle, wie z. B. Teebaum, können ebenfalls zur Linderung von Hautproblemen beitragen. Ätherische Öle enthalten jedoch pflanzliche Allergene, die Hautreizungen und Allergien auslösen können.
Menschen, die daran interessiert sind, natürliche Öle in ihre Hautpflegeroutine einzubauen, sollten mit einem sanften Öl beginnen. Hagebuttenöl und Sesamöl sind gute Optionen.
Zusammenfassung
Hagebuttenöl ist ein sanftes Öl, das die meisten Menschen gut vertragen. Das macht es zu einer guten Wahl für Menschen mit Ekzemen oder empfindlicher Haut.
Hagebuttenöl ist außerdem reich an Antioxidantien, so dass es Hautreizungen und -entzündungen lindern und Anzeichen der Hautalterung gezielt bekämpfen kann.
Allerdings kann Hagebuttenöl in manchen Fällen Hautreizungen und Allergien hervorrufen. Menschen, die das Öl ausprobieren möchten, sollten zunächst täglich eine kleine Menge auftragen. Ein Dermatologe oder Kräuterexperte, der sich mit Hautpflege und natürlichen Heilmitteln auskennt, kann weitere Ratschläge geben.
Zuletzt medizinisch geprüft am 8. November 2019