Haphephobie ist eine Angststörung, die durch eine Angst vor Berührung gekennzeichnet ist. Andere Namen für Haphephobie sind Chiraptophobie, Aphenphosmphobie und Thixophobie.

Von Fremden oder ohne Zustimmung berührt zu werden, ist vielen Menschen unangenehm. Wenn die Angst jedoch sehr stark ist, auch bei Berührungen durch Familienangehörige oder Freunde auftritt und erheblichen Stress verursacht, kann es sich um eine Haphephobie handeln.

Dieser Zustand unterscheidet sich von einer Überempfindlichkeit gegenüber Berührungen, die als Allodynie bezeichnet wird. Eine Person mit Allodynie kann es auch vermeiden, berührt zu werden, aber sie tut dies, weil sie dabei eher Schmerzen als Angst empfindet.

Symptome

Die Angst vor Berührungen wird als Phobie bezeichnet, wenn die Angst fast jedes Mal auftritt, wenn die Person berührt wird, wenn sie länger als 6 Monate anhält und wenn sie die Beziehungen oder das Arbeitsleben beeinträchtigt.

Die folgenden Symptome können auf eine Haphephobie hinweisen

  • unmittelbare Angst oder Beklemmung bei Berührung oder beim Gedanken an Berührung
  • Panikattacken, die eine erhöhte Herzfrequenz, Schweißausbrüche, Hitzewallungen, Kribbeln und Schüttelfrost beinhalten können
  • Vermeiden von Situationen, in denen eine Person berührt werden könnte
  • Bewusstsein, dass die Angst irrational und unverhältnismäßig ist
  • Allgemeine Angstzustände, Depressionen und geringe Lebensqualität als Folge der Phobie

Kinder können folgende Symptome zeigen, wenn sie berührt werden:

  • Weinen
  • Erstarren in der Position
  • Wutausbrüche
  • Anklammern an ihre Bezugsperson

Ärzte beziehen sich auf die im Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-5) aufgeführten Symptome, um Phobien zu diagnostizieren, bei denen es sich um Angststörungen in Bezug auf bestimmte Objekte oder Situationen handelt.

Ursachen

Eine Haphephobie kann durch das Erleben oder Miterleben eines traumatischen Ereignisses verursacht werden, bei dem es zu Berührungen kam. Eine Person kann sich möglicherweise nicht an das Ereignis erinnern, das die Phobie ausgelöst hat, vor allem, wenn sie zu diesem Zeitpunkt noch sehr jung war.

Phobien können auch in der Familie vererbt werden. Eine Person kann die Angst vor Berührungen erlernen, wenn sie beobachtet, dass ein geliebter Mensch Angst vor Berührungen hat oder diese vermeidet.

Während die Haphephobie manchmal alleine auftritt, kann sie auch in Verbindung mit anderen Erkrankungen auftreten. Dazu gehören:

  • Eine Angst vor Keimen (Mysophobie): Eine Person kann es vermeiden, berührt zu werden, weil sie Angst vor Verunreinigung oder Unsauberkeit hat.
  • Angst vor Menschenmengen (Ochlophobie): Eine Person mit Ochlophobie kann sich davor fürchten, in Menschenmengen von Fremden berührt zu werden.
  • Zwangsneurose (OCD): Eine Person mit Zwangsstörung kann sich vor bestimmten Situationen fürchten, die sich ihrer Kontrolle entziehen, z. B. vor Berührungen durch andere Menschen.
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD): Die Angst vor Berührungen kann von einem früheren traumatischen Erlebnis herrühren, das mit Berührungen verbunden war, wie z. B. das Miterleben oder Erleben eines Übergriffs oder sexuellen Missbrauchs.
Ähnliche Artikel  Komplikationen bei Brustimplantaten: Häufige Probleme, Risiken und Symptome

Risikofaktoren

Phobien sind relativ häufig. Das National Institute of Mental Health (NIH) schätzt, dass 12,5 Prozent der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten irgendwann in ihrem Leben von einer Phobie betroffen sind.

Die folgenden Faktoren können eine Phobie wahrscheinlicher machen:

  • Negative Erfahrungen in der Vergangenheit mit Berührungen.
  • Eine Familiengeschichte mit Haphephobie oder anderen Angststörungen. Ängste können durch Beobachtung erlernt werden. Es kann auch genetische Faktoren geben, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Menschen Angst- oder Phobiestörungen entwickeln.
  • Andere Phobien. Nach dem DSM-5 haben etwa 75 Prozent der Menschen mit einer spezifischen phobischen Störung mehr als eine Phobie.
  • Andere psychische Erkrankungen, wie z. B. Zwangsstörungen, PTBS oder allgemeine Angstzustände.
  • Geschlecht. Situative Phobien wie die Haphephobie treten bei Frauen doppelt so häufig auf wie bei Männern.
  • Persönlichkeitstyp. Eine neurotische Persönlichkeit oder eine Tendenz zur Verhaltenshemmung kann ein Risikofaktor für die Entwicklung von Angst- und Phobiestörungen sein.

Behandlung und Bewältigung

Eines der größten Hindernisse bei der Überwindung einer Phobie ist das Vermeiden der Situation, die die Angst auslöst. Behandlungen zielen darauf ab, einer Person dabei zu helfen, die mit ihrer Angst verbundenen Ängste zu bewältigen und ihre Angst allmählich zu überwinden.

Wirksame Behandlungen für Phobien umfassen:

Psychotherapien oder Gesprächstherapien

Es gibt viele Arten von Therapien, die einer Person helfen, mit Phobien umzugehen oder sie zu überwinden. Dazu gehören:

  • Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) kann einer Person neue Verhaltensweisen und Denkprozesse beibringen, um ihr zu helfen, mit der Angst umzugehen, die sie bei Berührung empfindet.
  • Bei derExpositionstherapie wird eine Person in einer sicheren, kontrollierten Umgebung über Wochen oder Monate schrittweise ihrer Angst ausgesetzt. Dies kann damit beginnen, dass man sich vorstellt, berührt zu werden, und geht bis zur physischen Berührung oder dem Stehen in einem überfüllten Raum.
  • DieVirtual-Reality-Expositions-Therapie ermöglicht eine sichere, kontrollierte Exposition gegenüber phobischen Objekten oder Situationen, ohne das Risiko eingehen zu müssen, sich tatsächlich in der Nähe des Objekts oder in der Situation zu befinden. In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass dies eine nützliche Therapie für Phobien sein kann.
Ähnliche Artikel  Anguläre Cheilitis: Symptome, Behandlung und Ursachen

Medikamente

Medikamente wie Betablocker oder Antidepressiva können helfen, die unmittelbaren Angst- und Paniksymptome zu lindern. Diese Medikamente werden oft in Kombination mit Psychotherapien eingesetzt.

Bewältigungsmechanismen

Atemübungen und andere Entspannungstechniken sind hilfreich bei der Bewältigung von Angst- und Panikattacken. Die Konzentration auf lange, tiefe Atemzüge kann die unmittelbaren Angstsymptome reduzieren, wenn eine Person berührt wird.

Das Üben von Achtsamkeit kann einer Person helfen, ihre Gedankenprozesse und Verhaltensweisen zu verstehen und bessere Möglichkeiten zum Umgang mit der Angst zu entwickeln. Eine kürzlich durchgeführte Untersuchung ergab, dass Achtsamkeit bei der Behandlung und Prävention von Angstzuständen und Depressionen wirksam ist.

Bewegung, Zeit zum Entspannen und ausreichend Schlaf sind wirksame Mittel, um die allgemeine psychische Gesundheit zu fördern.

Selbstfürsorge wird oft eingesetzt, um Angst und Panik zu reduzieren, und kann einer Person auch helfen, ihre Phobien zu bekämpfen.

Wann man einen Arzt aufsuchen sollte

Bestimmte Ängste können extrem sein, besonders bei Kindern, aber sie gehen oft ohne medizinische Behandlung weg.

Die Angst, berührt zu werden, ist eine besonders schwer zu bewältigende Angst aufgrund kultureller und sozialer Erwartungen an Berührungen.

Wenn diese Angst länger als 6 Monate anhält, zu einer intensiven Vermeidung von Alltagssituationen führt und das Privat- oder Arbeitsleben beeinträchtigt, sollte eine Person ihren Arzt kontaktieren.

Spezifische Phobien sprechen sehr gut auf eine Behandlung an. Die Anwendung täglicher Bewältigungsmechanismen kann die Auswirkungen einer Phobie auf das Leben einer Person reduzieren und ihr helfen, die Phobie langfristig zu überwinden.